Mac kein PC? Warum? Woher kommt das?

TrueAzrael

Commodore
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
4.652
Hallo Leute,

ich bin gerade in einem Thread wieder darauf gestoßen. Es gibt Mac-User und PC-User, aber warum? Müsste es nicht Mac-User und Windows-User heißen? Wieso ist ein Mac kein persönlicher Computer? Spätestens seit Apple ebenfalls auf Intel x86 setzt, sehe ich keinen Grund einen Mac von einem PC zu differenzieren, aber auch davor gab es eigentlich keinen.

Für mich kann ein P(ersonal)C(omputer) folgendes beinhalten:
Eine beliebige Hardwarestruktur (ob nun PowerPC, x86, Alpha oder der gleichen)
Ein beliebiges Betriebssystem (egal ob Mac OSX, Windows, Linux, BSD,...)


Woher also ergibt sich die Differenzierung zwischen Mac und PC, wo doch das eine eine Bauart/ ein Betriebsystem ist und das andere eine Geräteklasse?

Vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute die, die Entstehung dieses eigenartigen Themas genauer beleuchten können. Mich jedenfalls würde es interessieren.
 
Windows kann im Prinzip auf jedem Heimrechner laufen (mittlerweile auch Apple Computer). OSX bekommst du aber nicht ohne weiteres auf einen selbst gebastelten Computer.

Du hast aber natürlich recht, ein PC ist ein PC, unabhängig vom Betriebssystem. Die Begriffe Mac vs PC sind eine rein sprachliche Entwicklung, ich nehme mal an dadruch, dass Windows das meist verbreitete System auf Heimrechnern (PCs) ist und Mac Betriebsysteme ausschließlich nur auf Rechnern von Apple laufen. Somit gibt es die "PCs" und die Macs.
 
Es gibt keinen wissenschaftlichen Grund, es hat sich nur eingebürgert zu x86 kompatibler Hardware PC zu sagen, die anderen sind dann "halt keine PC's" als Rückkehrschluß.

Du hast natürlich völlig Recht: Personal Computer ist sehr allgemein.

Du hast einen gewichtigen Sonderfall unterschlagen: PC mit Linux :=)

Gruß,
d2boxSteve

PS: richtig schön find ich den Spruch: "mein WLAN hat Mac Filterung, die Dinger kommen mir nicht ins Netz!!"
 
Müsste es in der Tat heißen.

Die Bezeichnungen sind historisch gewachsen. Mit PC bezeichnet man allgemein IBM-PC Kompatible, auf denen quasi immer Windows läuft. Mac war bis zu den x86 PC etwas anderes, jetzt sind sie von der Hardware relativ identisch und beide Betriebssysteme laufen im Prinzip auf beiden Sorten Rechnern.

Beide sind natürlich Personal Computer im eigentlichen Sinne. Aber PC ist wie gesagt historisch die verkürzung von IBM Kompatiblem PC.
 
die bezeichnung pc für ein windowsbetriebssystem basiert auf den anfängen der desktopcomputer. diese wurden mehr oder weniger von IBM "erfunden". danach hat es sich eingebürgert, jeden rechner, auf dem ein IBM-betriebssystem lief, als pc zu bezeichnen (bist vielelicht auch mal auf die bezeichnung "benötigt ibm-kompatiblen pc" bei urlat software gestoßen. naja, und das erste massenmarktbetriebssystem, das auf einem "IBM-PC" zu finden war, war von microsoft.
 
Das hat nur was mit Image zu tun.

Die Leute besitzen ja auch ein "IPhone" und kein "Smartphone" oder sogar nur "Handy". Apple sowie seine Kunden sind eben sehr darauf bedacht, dass der Name auch genannt wird.

Eine zweite Theorie:

Einen Mac kauft man immer am Stück. Daher hat sich hier der Name gehalten.
Früher hatte man ja auch einen Atari, C64 oder IBM.
Deshalb hielt sich lange Zeit auch der Ausdruck bei den Systemanforderungen "IBM-Kompatibler Computer".
Einen "PC" baut man sich heute einfach in Einzelteilen selbst zusammen, und Kompletthersteller gibt es sehr viele ( HP, Dell, IBM... )
Beim Mac gibts nur Apple.
 
ist wie mit veluxfenstern oder tempos.

die namen setzen sich für etwas durch, egal was drin steckt. selbst auf dem guten alten commodore c128d(gott hab ihn seelig) stand personal computer dran.

bei über 90% marktanteil hats sich halt etabliert den wintel computer pc zu nennen, und um sich abzugrenzen nannte man apple pcs mac, was ja auch sinn macht da beide nicht zueinander kompatibel sind.(wenn man ne alpha workstation zu hause hatte sagte man auch man hat ne alpha und nicht man hat nen pc)
 
PC kommt in dem Fall ja eigentlich von IBM-PC und bezeichnet diese oder dazu kompatible Geräte. Macs waren zumindest bis zum Umstieg auf x86 nicht kompatibel, also keine PCs.

"Personal Computer" als Abgrenzung zum Server oder Terminal sind natürlich beide.
 
Die Unterscheidung kommt noch aus einer ganz anderen Epoche.
IBM hatte früher Mainframe + Terminal Systeme. Zur Abgrenzung der allein lauffähigen Systeme wurden diese dann Personal Computer genannt. Diese Personal Computer wurden mit einem damals billien OS verkauft, dem damaligen Q-DOS(quick 'n dirty operating system) welches Microsoft an IBM verkaufte und in MS DOS für den eigenen Verkauf und PC-DOS für IBMs Personal Computer umbenannte. Das System war aber so verbuggt das IBM erstmal ordentlich fixen musste und so kam PC-DOS direkt als Version 1.1.
IBM hat innerhalb eines Jahres mehr Rechner verkauft als auf dem Markt waren. Dadurch konnte IBM alles durchsetzen, somit auch das dadurch vorherrschende Betriebssystem von Microsoft auf den "PCs" - ein Monopol das aufgrund der mittlerweile erreichten Masse kaum mehr gebrochen werden kann.
Andere Hersteller hatten damals eben keine IBM Personal Computer sondern andere Systeme wie Atari 400, Commodore 64 usw. Und Apple hatte eben die Macintosh.
Ausser den PCs und Macintosh ist aber keiner mehr über - das rennen hatte damals mit gewaltigem Abstand IBM gemacht(damals als Big Blue bekannt). Es gab auch entsprechende Werbung von Apple die gegen die Vormachtstellung IBMs zur damaligen Zeit wettert, einfach mal nach Apple Superbowl 1984 suchen.
Andere Hersteller haben dann angefangen IBM kompatible Systeme zu bauen, entsprechende Anforderungen für Programme forderten deswegen auch oft "IBM kompatible Personal Computer".

Heutzutage werden die beiden Namen nur noch auf Grund der Unterscheidung zwischen Windows und OS-X genutzt, technisch sind alles nur noch x86 Systeme.

PS: die Kommentare sind mal wieder typisch. Jemand stellt ne frage und 90% trollen nur gegen Apple..
 
Jemand stellt ne frage und 90% trollen nur gegen Apple..

Und der nächste der sich nicht zurückhalten kann, darf sich auf eine Pause freuen.
 
Da hier gut aufgeräumt wurde (auch mein Beitrag, warum auch immer jodd :) ), ist eigentlich schon alles gesagt.

IBM hat damals versucht, die klobigen Kisten privat-tauglich zu machen und daher Personal Computer genannt, kurz PC.
Apple dagegen konterte mit anderen, sinnvollen Features und hat medial den MAC propagiert/vorgestellt.

So entstand, durch die Werbung vorgegeben, der 'PC' und der 'MAC'.

Mittlerweile sind die Hardware-Elemente näher gerückt, die Benutzung im Allgemeinen aber immer noch eine ganz andere.

Hier noch ein schöner Text zu dem PC, wobei man dort auch deutlich sieht, am Anfang wurde der Apple I auch als PC gehandelt. -> http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Computer

lg
fire
 
powerfx hat es am besten getroffen.

"PC" kommt in diesem Zusammenhang nicht direkt von "Personal Computer", sondern speziell von "IBM-PC".

Damals gabs nicht nur Macintosh und IBM-PC + Kompatible, sondern diverse zueinander inkompatible Personal Computer(-familien).

Auf der einen Softwareverpackung stand z.B. "Commodore 64", "Amiga" oder "Atari ST", auf der anderen "Apple Macintosh" oder "Apple ][ + Kompatible" usw. und auf sehr vielen "IBM-PC + 100% Kompatible".

Mit der Zeit wurden die IBM-PC-Kompatiblen bedeutender als die IBM-PCs selbst, und das IBM viel nach und nach weg und letztlich auch das damit überflüssig/sinnlos gewordenen"Kompatible". Übrig blieb nur "PC".

Bis heute sind nur "Mac" und "PC" als Bezeichnungen für in sich kompatible Computerfamilien übrig geblieben.
(Dass moderne Macs heute neben MacOS auch Windows und damit "PC"-Software läuft, ist ein anderes Thema.)

Das Ganze hat also nichts mit Diskriminierung von Macs zu tun. Die sind selbstverständlich auch Personal Computer.
Mein alter C128 schmückt sich übrigens auch stolz mit dieser Bezeichung und sogar mein BASIC-programmierbarer CASIO-Taschenrechner. :D
 
Hat nicht Apple seine Macintoshs vor vielen Jahren auch noch als "PC" bezeichnet?

Wobei gerade heute, seit Mac ebenfalls x86/x64 Prozessoren einsetzt, die Macs eigentlich erst recht ebenfalls "PCs" sind. Schließlich kann man auf einem Mac auch ganz einfach Windows installieren.

Im Sprachgebrauch hat sich eben eingebürgert, dass man unter "PC" einen Windows PC versteht (oder Linux, aber das sagt den meisten Computeranalphabeten sowieso nichts)
 
nein, höchstens als Power Mac, aber bestimmt nicht PC
 
Die Architektur der dort verwendeten CPUs von IBM hieß tatsächlich PowerPC, aber das ist nicht ganz das Gleiche...
 
Apple nimmt für sich in Anspruch, mit dem Apple ][ den PC sogar erfunden zu haben. (Darüber kann man wunderbar streiten, denn die Konkurrenz war mit vergleichbaren Maschinen früher am Markt und/oder sehr viel erfolgreicher. Aber Apple war zumindest unter den ersten 3. ;) )

"Personal Computer" sind grundsätzlich alle Computer, die einer Person direkt zur Verfügung stehen.

Im Gegensatz zu den Großrechnern und Mini-Computer ("Mini" bedeutete in dem Fall etwa Kühlschrankgröße statt raum- bis gebäudefüllend), die in der Regel von einer ganzen Firma, Abteilung oder Universität usw. gemeinsam genutzt und nur von speziellem Bedienpersonal mit den Programmen und Daten der diversen Mitarbeiter/Studenten gefüttert wurden.

Das waren/sind sozusagen "unpersönliche Computer".

Man kann sich das so vorstellen, dass ein Programmierer in der Zeit vor dem PC, nachdem er Rechenzeit am Groß- oder Mini-Rechner beantragt und offiziell genehmigt bekommen hat, die Kiste mit seinen Lochkarten an einer Durchreiche abgab und ein paar Tage später zusammen mit dem ausgedruckten/ausgestanzten Ergebnis zurück bekam. Das Ergebniss konnte dann oft auch einfach eine Fehlermeldung sein und dann gings an die manuelle Fehlersuche in Programm und Daten (ohne Computer!) und das ganze Spiel ging z.B. in der nächsten Woche von vorne los, bis man irgendwann ein brauchbares Ergebnis hatte.

Man kann sich vorstellen, wie gerne die Programmierer damals selbst direkt an die Computer gelassen worden wären, um diesem ineffizienten Teufelskreis zu entkommen, aber das ging halt nicht.
Erst mit den Personal Computern wurde das anders und es erschlossen sich für die Programmierer und Anwender ganz neue Möglichkeiten und Anwendungsgebiete. Jobs und Wozniak gehörten mit zu den ersten, die den ungeheuren Bedarf an Personal Computern, deren Potential die Welt zu verändern und vor allem auch deren technische Realisierbarkeit dank der damals neuen Microprozessoren erkannten.

Deshalb war und ist selbstverständlich auch ein Mac (wenns nicht grad einer der exotischen MacOSX-Server ist) glassklar ein PC und das bestreitet niemand ernsthaft.

Wenn als Unterscheidung von "Mac" und "PC" gesprochen wird, dann ist damit wie schon weiter oben ausführlich erklärt, eigentlich "Macintosh" und "IBM-PC + Kompatible" gemeint.
Nur spart man sich das "IBM" und das "Kompatible" der Einfachheit halber und weil IBM selbst in der PC-Welt schon lange keine Rolle mehr spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
jodd schrieb:
Jemand stellt ne frage und 90% trollen nur gegen Apple..

Ich finde auch das beide Seite extrem empfindlich auf solche Themen reagieren.

Hier eine kleine Anekdote aus Wikipedia

Der Macintosh ist nach der Apfelsorte McIntosh benannt. Der McIntosh war der Lieblingsapfel von Jef Raskin, der Mitglied des Macintosh-Designteams war. Ein alternativer Name während der Entwicklungszeit des Projektes war „Bicycle“: Apple-Mitbegründer Steve Jobs sah den letztlich Macintosh genannten Rechner als „Bicycle for your mind“, doch aufgrund des Widerstandes des Entwicklerteams setzte sich die neue Bezeichnung nicht durch.

Mac ist die Abkürzung für Macintosh.

Somit ist Mac ein PC.
Früher ein PPC.
Heute lässt sich PPC aber nicht mehr anwenden, denn demzufolge wäre jeder Intel Rechner ein PPC.

Mac ist somit nur die Hauptbezeichnung bei Apple für PCs/Notebooks.
Das sollte jedem klar sein der schon mal auf der Apple Seite auf Mac geklickt hat.
 
buzz89 schrieb:
Mac ist die Abkürzung für Macintosh.

Somit ist Mac ein PC.
Früher ein PPC.
Heute lässt sich PPC aber nicht mehr anwenden, denn demzufolge wäre jeder Intel Rechner ein PPC.
Die Begründung finde ich weder im verlinkten Wikipedia-Artikel noch kann ich ihr folgen.
 
Zurück
Oben