Mac kompatibler USB DAC und USB Mikro

shawly

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
1.291
Mac kompatibler USB DAC und USB Mikro?

Moinsen Leute,

momentan besitze ich in meinem PC eine ASUS Xonar Essence STX und habe Philips Fidelo X1 Kopfhörer die über Beyerdynamics Custom Gear noch mit einem Mikro bestückt sind.

Will den PC nun aber in ein ITX Gehäuse umziehen lassen (da ich doch öfter als gedacht auf LANs gehe) weswegen die Soundkarte keinen Platz mehr auf dem Board findet.

Daher bin ich auf der Suche nach einem guten USB DAC der natürlich nicht zu overkill ist für meine Kopfhörer, hier sind die Daten:

philips.de Homepage schrieb:
Frequenzgang: 10 bis 40.000 Hz
Impedanz: 30 Ohm
Maximale Eingangsleistung: 500 mW
Empfindlichkeit: 100 dB bei 1 mW
Verzerrung: < 0,1 % Klirrfaktor (THD)

Der DAC muss OS X kompatibel sein (wenn das OS überhaupt ne Rolle spielt) da ich ihn ggf. auch an meinem MacBook nutzen will. Sollte einen 6,3mm Klinke Ausgang für die Kopfhörer besitzen und einen optischen Ausgang für einen AVR.

Da die üblichen DACs keinen Mikrofon Eingang besitzen und mein Custom Gear schon des öfteren Störgeräusche macht, dachte ich über ein externes USB Mikro nach. Jedoch hatte ich mir vor dem Custom Gear bereits mal ein t.bone SC 440 gekauft und war mehr als enttäuscht, musste den Pegel auf 100% drehen und selbst dann hat man mehr Umgebungsgeräusche wahrgenommen als meine Stimme...
Dann musste das Teil halt fast direkt vor mein Gesicht was meine Sicht auf den Monitor doch etwas einschränkt...

Hier eine Skizze meines Desktops, damit man sich das ungefähr vorstellen kann:


Würde mir ein Mikrofon wünschen, das ich über den Monitoren ausrichten kann und man mich trotzdem deutlich versteht und nicht so viele Umgebungsgeräusche (besser noch gar Keine :) ) aufnimmt.

Bekomme ich einen guten DAC für meine Kopfhörer für 150€?
Das Mikro sollte jetzt auch nicht super Enterprise (oder EnterPRICE lololol) sein, benutze es eigentlich nur für VoIP, also Qualität muss nicht herausragend sein, Hauptsache keine Hintergrundgeräusche und Reichweite.. Hoffe es gibt da was. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die DACs weniger können als Soundkarten sind sie sogar günstiger. Ein Fiio E10k hält vom Klang her mit der Essence mit. Da diese DACs eigentlich alle nach USB Standard funktionieren und keine speziellen Treiber brauchen sollten sie auch am Mac gehen (selbiges trifft auch auf die Mikros zu).

Beim Mikro würd ich mir mal die von Samson anschauen, z.B. das GoMic.
 
@Jesterfox also der Fiio E10k hat leider keinen optischen Ausgang und auch nur 3,5mm Klinke. :/
Habe aber auch vorhin so ein paar Seiten überflogen und dort stand, dass DACs keinen virtuellen Surroundsound emulieren können und haben oft einen schlechteren nicht upgradebaren Amplifier im Gegensatz zu Soundkarten? (Sorry Halbwissen ich hab keine Ahnung von der Materie..)

Und das GoMic kann ich ja irgendwie schlecht in eine Halterung Stecken, da es Clipon ist.. Dachte schon an ein richtiges Stativ, um das Mikro kopfüber über den Monitoren "hängen" zu lassen sozusagen, sodass es nicht auf dem Tisch steht oder in meinem Sichtfeld ist. Aber dazu braucht das Mikro ja eine höhere Reichweite.

Edit: Ok habs mir nochmal überlegt, zwischen Coaxial oder Optisch wird jemand wie ich wohl kaum unterscheiden können und nen 3,5mm Klinkeadapter hab ich auch, also ich setz den E10K mal auf meine Liste, würde aber noch gern hören was andere so an DACs empfehlen würden für das Philips Fidelio X1. :)
Vermindert virtual Surround wirklich die Audioqualität? Gerade in einem anderen Forum gelesen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, hab nicht so genau auf die Features geschaut. Beim SPDIF Out ist die Frage ob du Dolby Digital Live brauchst, denn falls ja wird's mit einem DAC wohl nix werden... ansonsten könnte man aber auch einfach den SPDIF Out des Mainboards nehmen, die haben eigentlich fast immer einen (und klanglich ist das kein Unterschied). Ich kenn noch den Yulong u100, der hat 6,3mm Klinke, aber glaub ich auch keinen SPDIF out.

http://www.headfonia.com/the-new-recommendation-the-yulong-u100-usb-dac/

Der andere DAC den sie da noch haben hat SPDIF Out, kenn den aber nicht genauer. Was die Amps angeht sind eher die externen DACs im Vorteil, zumindest wenn man genug Geld ausgibt ;-) und "upgradebar"? Ich schätze mal die spielen auf die tauschbaren OpAmps an, aber das könnte es auch bei DACs geben, ist aber meiner Meinung nach eher Spielerei. Ein guter DAC sollte schon die passenden Chips drin haben (und da wild irgend welche anderen einzubauen kann den Klang auch kräftig verschlechtern wenn dann nix mehr zusammenpasst).


Virtuelles Surround haben die DACs nicht, aber zumindest am PC kann man das per Razer Surround Software regeln, die geht mit jeder Soundkarte / DAC. Ich verwend die sogar zusammen mit der Essence weil ich deren Surround Effekt besser finde als von Dolby Headphone.


Das GoMic müsste man doch am oberen Rand vom Monitor fest machen können, oder? War nur so n Gedanke.
 
@Jesterfox Grade der Yulong U100 verursacht beim Mac Probleme. Steht ganz unten in deinem Link. :D
Aber wenn der E10K wirklich empfehlenswert ist, dann überleg ich mir das, Coaxial und 3,5 Klinke gehen ja auch, 6,3 Klinke und Optical sind im Endeffekt nur nice to have. :)
Will, wie gesagt, das maximale aus meinen Fidelio rausholen, aber es nützt mir natürlich nichts einen DAC zu haben der das doppelte an Leistung bringen könnte wenn ich es mit den Fidelio gar nicht ausreizen könnte. Werde dann glaub ich mal den E10K testen.

Laut Reviews nimmt das GoMic die Geräusche des ganzen Raumes auf, gerade das Gegenteil von dem was ich will.
Hätte an ein Kondensator Mikro gedacht wie das t.bone welches ich verlinkt hatte, nur ohne die Probleme mit dem Pegel und ner Reichweite von ca. 30 cm oder bisschen mehr.
Bin nur im Bereich Audio sozusagen im Neuland und verlass mich da lieber auf Leute die Ahnung haben als einfach mal auf Reviews zu vertrauen und drauf los zu kaufen. :D
Will nur, dass mich im TS jeder ohne Störgeräusche verstehen kann und ich mich aber zurücklehnen kann.
Weiß aber nicht ob das überhaupt möglich ist, ist gewissermaßen ja auch etwas Paradox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Micros kenn ich mich nicht so aus, hatte nur die Samsons in Erinnerung das einige hier schon recht zufrieden damit waren.

Ich hab keine Macs, daher konnt ich meinen Yulong noch nicht dran testen ;-) ich kenn den halt aus eigener Erfahrung, zusammen mit meinem Fiio E17. Aune war so ein Name der auch noch im Raum stand als ich damals einen DAC gesucht hab, die sollen auch recht gut sein.


Virtuelles Surround verändert den Klang auf alle Fälle. Muss man einfach ausprobieren in wie weit es einem taugt. Wenn ich RPGs oder ähnliches zock nehm ich den räumlichen Effekt gerne mit, macht das ganze atmosphärischer. Beim Shooter zocken zum orten find ichs aber eher hinderlich. Für Musik ist es eh tabu... (außer es ist ne 5.1 Aufnahme ;-)
 
Also ich hab grade auch gelesen, dass das GoMic 3 verschiedene Modi hat, daher werd ich es wohl mal bestellen und testen. :)

Ja persönlich leg ich jetzt auch nicht so viel Wert auf Surround, werde dann mal beides bestellen und ausprobieren. :D
 
Zurück
Oben