Mac Mini Early 2009 - Maximale Auflösungen der Grafikausgänge?

tobzn

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
39
Hallo!

Ich habe mir dieses Jahr einen Mac Mini (Early 2009) geholt und betreibe ihn nun schon seit einiger Zeit an einem Samsung 2343BW (Link). Der Samsung wurde mithilfe des beiligenden Mini-DVI auf DVI Adapter mit dem Mac Mini verbunden.

Nun überlege ich derzeit gerade mir noch einen zweiten Samsung 2343BW zu holen, weil ich den (auch dank ohne Mehrwertsteuer) sehr günstig bekommen könnte.

Ich habe mich dann letzte Tage mal nachgeschaut von wegen dem Mini DisplayPort zu DVI Adapter. Das Problem was ich nun eigentlich habe ist: Welche Auflösungen werden eig jetzt defintiv überhaupt über die Adapter unterstützt?

Im engl. Wikipedia steht zum Thema Mini-DVI (Link), dass der Mini-DVI Anschluss keine Dual Link Unterstützung hat und somit nur Auflösungen bis zu maximal 1920x1200 unterstützt.

Nun frage ich mich, wieso klappt das bei mir mit der nativen Monitor Auflösung von 2048x1152?

Die zweite Frage ist nun, was ich bei dem Adapter von Mini DisplayPort zu DVI beachten muss, wenn ich den zweiten Samsung dahinstelle? Reicht der normale Mini DisplayPort zu DVI Adapter? Link oder benötige ich doch den viel teureren Mini DisplayPort zu Dual-Link DVI Adapter? Link.

Ich danke vielmals für eure Antworten!
 
Modi "Erweiterter Schreibtisch" und "Bildschirme synchronisieren": gleichzeitige Unterstützung für bis 1920 x 1200 Pixel auf einem DVI- oder VGA-Bildschirm, bis zu 2560 x 1600 Pixel auf einem Dual-Link-DVI-Bildschirm mit einem Mini DisplayPort auf-Dual-Link-DVI-Adapter (separat erhältlich)
http://www.apple.com/de/macmini/specs.html


Der Mac mini 2009 hat soweit ich weiß einen Dual-Link DVI Ausgang.
 
Ja die Infos hatte ich bis jetzt auch gehabt, so wie ich jetzt dann doch gelesen habe ist das mit der 1920x1200 Auflösung nicht ganz 100% korrekt. User berichten dann doch das sie zum einen über den Mini-DVI auf DVI Adapter (wird mitgeliefert) als auch über den Mini DisplayPort zu DVI (Single Ink, also der für 29 €) Auflösungen von 2048x1152 ohne Probleme fahren können, obwohl die Spezifikationen was anderes sagen.

Die Frage ist jetzt nur könnte das evtl. mit zwei Monitoren dann Probleme machen? Ich denke doch nicht oder? Ist nicht jeder Ausgang sagen wir mal für sich selbst geschaltet?
 
wenn du Auflösungen von 2560 x 1600 ( 30"-display)
oder 2560 x 1440 benötigst, dann brauchst du den Mini DisplayPort auf-Dual-Link-DVI-Adapter f. rund 100 eur.


2048x1152? was ist denn das für ein Exote? 27"er?
 
Ja das ist richtig, es ging mir halt nur um die spezielle Auflösung meines Monitors (2048x1152) und die wird wohl allenschein auch mit dem stinknormalen DisplayPort zu DVI Adapter für 29 € möglich sein, wie ich es im Apple Store nachlesen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ist ein 23 Zoll von Samsung im 16:9 Format, bin doch sehr zufrieden mit dem Gerät bis jetzt:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1212741_-syncmaster-2343bw-samsung.html
Ergänzung ()

Ja genau das ist eben die Frage, aber das müsste ja eigentlich gehen ich meine doch das die beiden Grafikausgänge doch voneinander unabhängig sind die haben ja jeder einzeln ihre bestimmte Bandbreite. Und da der Mini DVI auf DVI Adapter mir die Auflösung ja schon liefert müsste das eig. möglich sein.

Also wie gesagt im Apple Store hab ich den Reviews vom normalen Single Ink DisplayPort auf DVI Adapter gelesen, dass man auch eine Auflösung von 2048x1152 ansteuern kann.

Ja wie gesagt bin sehr zufriedne mit dem Display, ist nicht das beste, aber bei mir muss auch die Optik stimmen. Das Problem was das Gerät nur hat ist, das es unter 96% Helligkeit anfängt zu surren, aber das hört man so gut wie garnicht. Ich hab so oder so die Helligkeit auf 100% und das Ding nachher noch im OS X kalibriert und komme bisher super mit klar.

Nutze das Display halt für gängige Sachen (Internet, Surfen, Musik, Programmieren, bisschen Grafikdesign usw)

Und der Preis ist einfach klasse für die Größe!
 
Die Vermutung ist aber nicht so richtig.

Folgenden Stand der Dinge:

Ich habe trotz der Angabe das der Mini-DVI Ausgang am Mac Mini nur eine maximale Auflösung von 1920x1200 ausgeben kann über den mitgelieferten Mini-DVI zu DVI Adapter (Single Link Verbindung) die Auflösungv on 2048x1156 realisiert an meinem Monitor. Das heisst bei dem DVI Ausgang ist die Auflösung kein Problem.

Die Frage die noch offen war ist es wie es ausschaut beim DisplayPort Ausgang. Der kann (laut Apple herstellerangabe) eine Auflösung von 25xx x 16xx ausgeben (siehe oben) und das halt über den Mini DisplayPort zu DVI Dual Link Adapter (siehe hier: http://store.apple.com/de/product/MB571Z/A)

Aber anscheinend braucht man für den DisplayPort Ausgang nicht diesen Adapter sondern kann auch den normalen Mini DisplayPort zu DVI Adapter für 29€ (http://store.apple.com/de/product/MB570Z/A) nehmen.
Der kann nämlich anscheinend auch die 2048x1156 Auflösung übertragen, wie jmd hier schrieb: http://store.apple.com/us/question/...zI1NzM&pqid=QJPX9DAXAT4THACD74YKJ2YCHAXDPTACH

Ich werd nochmal gucken das ich dem Apple Support mal darüber 'ne E-Mail schreibe, wie das ausschaut.
 
Zurück
Oben