Mac mini vs. iMac ; Fragen zu Time Capsule

-SouL ReaveR-

Commodore
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
4.803
Hey zusammen,

Wir wollen ein kleines Büro für zwei Leute errichten. Hauptbestandteil sind natürlich die Computer.
Wir haben uns dazu entschieden auf Macs zu setzen, da sich hier ja die Kommunikation sehr einfach gestaltet und doch schlicht unkomplizierter sind.

Budget ~ 1'700 fr (1'400€)
Es sollte aber trotzdem nur das nötigste sein.

Der Gedanke: Ein fester Hauptcomputer an welchem die meiste Arbeit verrichtet wird. Dazu soll sich dann auch noch ein iPad dazugesellen (auch im Budget!). Das soll dann vor allem ausser Haus zum Einsatz kommen. Für aufwändigere Arbeiten ausser Haus steht das schon vorhandene Macbook Air zur verfügung.

Arbeit: vor allem Mails verwalten, Archiv betreuen, Arbeiten mit dem Web und Office

Möglichkeit 1:
Mac Mini i5 (Dualcore) 2,5ghz 4Gb 500gb 600.- fr
+SSD 100.- + 8gb Ram 70.-
= 770.-
Monitor 200-300.-
Ipad Mini 400.-
= 1400-1500.-

Möglichkeit 2:
Mac Mini i7 (quad) 2,3ghz 4gb 1TB 900.- fr
-> kommt schlussendlich zu teuer

Möglichkeit 3:
iMac 21.5" i5 (quad) 2,7ghz 8gb 1TB 1200.- fr
+ Ipad Mini 400.-
= 1600.- (+100 falls SSD möglich)
(SSD nachrüstbar bei iMacs?)


Fragen:
1. i5 dual vs. quad würde ja bei unserem Arbeitsbereich nicht soviel Unterschied machen oder?
2. Was für Ram sollte das beim aufrüsten am besten sein?
3. funktionieren alle Tastaturen und Mäuse mit Macs? (Halt ausgenommen Spezialtasten)
4. Monitore gehen ja eh alle mit dem Mac Mini oder? Einfach per HDMI anschliessen oder?


Was uns noch wichtig wäre, dass man mit jedem Gerät auf die gleichen Daten zugreifen kann. Wäre die Time Capsule da empfehlenswert? Könnte man dann so mit dem Ipad und Macbook auf die Daten des Hauptcomputers zugreifen? Oder was wäre hier die beste Variante dies zu machen?


Vielen Dank schonmal im voraus für eure Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
-SouL ReaveR- schrieb:
3. funktionieren alle Tastaturen und Mäuse mit Macs? (Halt ausgenommen Spezialtasten)
4. Monitore gehen ja eh alle mit dem Mac Mini oder? Einfach per HDMI anschliessen oder?
Zumindest was das angebelangt: ja, normalerweise schon. Ich hatte sogar schonmal eine alte IBM Model M am Mac Mini hängen. Monitore sollten auch keine Problem bereiten, solange die Auflösung nicht jenseits von 1920*1200 liegt.
 
zu 1:
Persönlich wüte zum iMac tendieren, da hier alles in einem ist und kein separater Monitor erworben werden muss... außer die Displaygröße wäre euch zu klein. Der i5 im iMac sollte für die Anforderungen auch mehr als ausreichen und deutlich mehr Leistung als der mini liefern.

zu2:
Wenns der 21,5" iMac werden sollte, rate ich dazu den Speicher gleich mit zu bestellen! Aufrüsten ist beim 21,5er nen extremer Aufwand da nur der 27er ne direkte Klappe zum Aufrüsten hat.
Falls doch nen MacMini in Frage kommt: Bei meinem alten MacMini (Late 2011 und iMac 27" late 2011 sowie einem MBP mid 2011) bin ich mit 1333er Samsung Speicher gut gefahren und hatte keine Probleme.

zu 3 und 4 siehe Lazarus89 Antworten


Statt der Time-Capsule rate ich eher zu nem NAS von Synology oder QNAP. Darauf kann das Backup via Time Maschine abgelegt werden und alle Geräte im Netzwerk können zentral auf die Daten zugreifen.
z.B. ne DS214 mit zwei WD Red 2TB kostet kaum mehr als ne Time-Capsule mit 2TB, bietet aber dafür dann gleich noch nen Raid 1 was die Datenverfügbarkeit in nem Büro doch deutlich erhöht und natürlich noch zig andere Anwendungsgebiete, die die TC nicht hat...

Edit: Bei den aktuellen 21,5er iMac kann man nichts nachrüsten ohne das ganze Gerät zu zerlegen (Scheibe von Display ist verklebt!) und SSD zusätzlich ist afaik gar nicht drin ohne an der Platine rumzulöten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Beiträge!

@kaji-kun
Beim iMac wäre 21.5" eigentlich genug, wenn wir einen Mac Mini nehmen würden, würden wir wohl aber einen 24" oder gar 27" Monitor nehmen.
Es ist zwar angenehm im iMac gleich alles zu haben, aber ich glaube der Wiederverkauf würde sich natürlich unterscheiden.
Beim iMac also das ganze Paket, bei Mac Mini könnte man diesen einfach verkaufen und ersetzen und hätte den Monitor noch immer. Tastatur und Maus würden wir wohl auch nicht nutzen vom iMac.

Beim iMac würden uns sicher die 8gb reichen, die schon verbaut sind. Einzig die Festplatte würde wohl stören. Aber wenn sich das beim iMac extrem kompliziert darstellt, fällt der wohl so oder so weg.

Glaubst du denn, dass der i5 quad soviel stärker ist als der i5 dual? Ich meine der Prozessor von meinem Macbook Air würde schon ausreichen und der taktet mit 1,6ghz glaube ich.


Danke vielmals für den Tipp für ein NAS, werde mich mal etwas in die Materie einlesen.
 
Wiederverkauf ist so ne Sache. Klar kann man bei nem Mini die restlichen Komponenten behalten und weiterverwenden aber durch die extreme Wertstabilität bei Apple-Produkten kann man es auch so sehen, dass wenn man nach x Jahren den iMac ersetzen will, bekommt man für ein paar Euro Aufpreis wieder alles neu. Mit neuer Garantie, evtl. besseren Features etc...
Und wenn bei euch der Leistungsbedarf so gering ausfällt, dann wird der iMac wohl sehr lange halten^^

Also so schlimm wie z.B. bei Windows Rechnern ist der HDD-Einsatz bei OsX nicht. Klar merkt man ne SSD nochmal deutlich aber in meinem iMac (Anfangs ohne SSD) habe ich auch mit HDD gut leben können.

Und ja der Leistungssprung zwischen dem Quad und dem Dual ist deutlich spürbar.
Unterm Strich würde ich sagen das der iMac die zwar teurere aber auch langfristig bessere Lösung für euch darstellt.
 
Das Problem beim 21,5er imac ist imho die schlechte Aufrüstbarkeit/Reparierbarkeit. Mal nach einem oder zwei Jahren RAM und Festplatte wechseln ist einfach nicht drin, auch im Falle eines Defekts. Was zum Thema Garantie, bzw Garantieerweiterung führt. Wie lange sollen denn die Geräte genutzt werden, hier geht's ja auch um den geplanten Zeitraum der Abschreibung, den die Geräte ja möglichst erleben sollten. Ein Gerät bei dem nichts selbst, zu geringem Preis, gemacht werden kann, braucht also eine entsprechend lange Garantie, welche dann aber auch bezahlt werden muss.
Für den Bereich Office sehe ich den Mini i5 auch als ausreichend stark an, denn hier ist sind doch die Zugriffszeiten auf Programme und Daten (SSD) entscheidend und nicht wie schell das Gerät z.B. einen Film konvertiert (Prozessorpower) oder müssen die Geräte andere rechenintensive Tätigkeiten ausführen?

Wenn keine rechenintensiven Programme ausgeführt werden, würde ich den Mini i5 mit SSD bevorzugen, vor allem wegen der Modularität (getrennter Bildschirm, RAM und Festplatte wechselbar, insgesamt noch relativ leicht zerlegbar), dazu ein möglichst großer, qualitativ guter Monitor.
Bei der Verwendung von rechenintensiven Programmen würde ich nochmal schwer über den Mini i7 & SSD nachdenken, oder den iMac nehmen, dann aber mit Apple Care Protection Plan, oder ähnlicher Garantieerweiterung.

Tastatur und Maus würde ich auf jeden Fall von Apple nehmen. Die Sondertasten bzw. die Gesten auf der Magic Mouse sind schon was feines, was den Workflow mit OSX flutschiger und angenehmer macht.

Zur Datensicherung würde ich auch Time Machine nutzen, wie vorher schon geschrieben, entweder auf ein nas (welches ja auch als zentrale Datenschupse für die iPads verwendet werden könnte) oder eben timecapsule, ich würde ein Synology nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für deinen Beitrag!
Also wie gesagt braucht die Arbeit, die dann damit verrichtet werden soll, keine grosse Rechenleistung.


Die Hauptarbeit wird in erster Linie Mails bearbeiten betreffen.
Dann stets der Zugriff auf das Archiv mit den Kundendaten bzw. deren Portfolio (Musikdateien, Bilder und vielleicht ein paar Videos) Selbst würden wir diese nicht erstellen.
Verwalten und ordnen der ganzen Daten. Vielleicht mithilfe eines Archivierungsprogramms.
Internet Recherchen
Mit Office arbeiten
Vielleicht hier und da Bilder erstellen (nichts aufwendiges)


Bzgl. NAS habe ich mich mal ein bisschen eingelesen und es macht eigentlich genau das was wir brauchen. Die Synologys machen da wirklich einen guten Eindruck.


Noch vielleicht eine Frage zum Ram beim Mini.
Ich habe mal so geschaut welche kompatibel sind und habe ein 8Gb Modul von Corsair ins Auge gefasst. Da Apple auf deren Seite vor allem darauf verweist dass es wichtig ist gleich grosse Module zu verbauen, soll ich dann nur das einzige 8gb Modul betreiben oder kann ich doch ruhig daneben ein übrig gebliebenes 2gb Modul drinnen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem!
Na schau, dann würd ich sagen, her mit den Mini´s mit i5. Schönes großes Display, SSD und 8 GB Speicher dazu und fertig ist die Burg. Beim RAM würde ich schon empfehlen zwei gleiche Module rein zu packen. Ich hab selber im Macbook zwei Corsair-Mac-Riegel stecken, die laufen ohne Probleme. Samsung sollte auch gut gehen *klick* mit 8 GB reichts bei den Anforderungen noch dick aus. Die Mac´s sind was RAM angeht etwas zickiger als ein normaler PC, da würde ich jetzt nicht experimentieren und mir vorher auch mal die Rezessionen beim großen Onlineversandhaus durchlesen.
 
Habe mir den Corsair Vengeance ausgesucht, da er nur ein paar Franken mehr als Value Ram kostet, nimm ich gleich den. Auch besser beim weiterverkaufen :)

Das lustige: bei den 2x4gb und 2x8gb Kit gibt es unzählige postive Bewertungen in Bezug auf Macs. Einzig beim 8gb Singlemodul hat es nur zwei Bewertungen bzgl. Macs und die sind negativ ^^
Denke die machen eben das gleiche, wie ich vorhätte. Zwei verschieden grosse Module zusammenlaufen zu lassen.

http://www.amazon.de/Corsair-Vengea...&sr=8-1&keywords=Corsair+sodimm+vengeance+8gb

Und hier die beiden Kits
http://www.amazon.de/Corsair-Vengea...&sr=8-2&keywords=Corsair+sodimm+vengeance+8gb
http://www.amazon.de/Corsair-Vengea...&sr=8-3&keywords=Corsair+sodimm+vengeance+8gb
 
Gut dass wir nochmal darüber geredet haben ;)

Ich wünsch dir viel Erfolg mit den mac's! Lass mal hören ob alles klappt, wenn du fertig gebastelt hast.
 
-SouL ReaveR- schrieb:
Glaubst du denn, dass der i5 quad soviel stärker ist als der i5 dual? Ich meine der Prozessor von meinem Macbook Air würde schon ausreichen und der taktet mit 1,6ghz glaube ich.

der Quad ist ein i7 und ist leicht doppelt so stark, als der i5
Ich würd Jennen nehmen http://www.ricardo.ch/kaufen/comput.../mac-mini/mac-mini-8gb-ram-1tb/v/an736356328/
( immer noch rd. 270 Franken günstiger vs. edu-shop/apple.ch
Da hast du gleich 8gb +
applecare + eine ssd dazu:
http://www.mactrade.de/macs-1/garantieverlangerung/apple-care-protection-plan-fur-mac-mini-1.html

der 21er imac kostet rd. 1410 euro im edu-Laden. Macht rund 800 Fränkli mehr. Dafür erhält man einen löblicheren Monitor + eine 4-bay Synology dazu?
 
Das Angebot auf Ricardo hatte ich auch schon gesehen, hab auch andere im Beobachter wie einen imac 27" mit i7 quad (2011er Modell) welches es zw. 1000.- und sofort kauf 1300 geben würde. Meine Mutter, mit der ich das alles auf die Beine stelle, möchte jedoch nichts gebrauchtes kaufen.
Können glücklicherweise die mwst. bei Neuprodukten abziehen, weshalb sie darauf besteht Neugeräte zu beschaffen.

Der mini mit i7 quad würde abzgl. mwst neu 818.-fr (statt 890.- bei digitec.ch) kosten und da das Angebot bei Ricardo noch 5 Tage läuft kanns gut sein, dass der gen 700.- geht. Verkäufer hat anscheinend aber auch keine Rechnung..

Der 21.5 imac kostet "nur" 1,199.-fr, ausser du meinst ne andere Version mit SSD oder so.
 
-SouL ReaveR- schrieb:
Können glücklicherweise die mwst. bei Neuprodukten abziehen, weshalb sie darauf besteht Neugeräte zu beschaffen..

wen eh ein gewerblicher Hintergrund, weshalb dann noch groß die Frage, wg. 200 Franken hin oder her? :freak:
Aber weshalb Steuer abziehen, wenn man hinterher wieder steuerlich was geltend machen möchte? ( Widerspruch )

-SouL ReaveR- schrieb:
Der 21.5 imac kostet "nur" 1,199.-fr, ausser du meinst ne andere Version mit SSD oder so.

Gut, wenn digitech einen Spezialpreis macht, dann nimm halt die digitech-Ware, weshalb Gelder noch veschenken?
Beim mini sind digitech, heiniger wieder teuriger, darum ging man vom edu-apple.ch-Preis aus?
 
Die mwst. Befreiung hat einen anderen Grund. Hab sie jetzt nur eingebracht, um zu erklären wieso meine Mutter nichts gebrauchtes kaufen möchte.
Ich hätte eh nix gegen den Kauf von gebrauchten Geräten.

Ich werde mir das alles noch etwas überlegen. Könnte ja auch sein, dass vllt. im Juni (2.-6.) an der WWDC neue Mac minis vorgestellt werden.
 
-SouL ReaveR- schrieb:
Die mwst. Befreiung hat einen anderen Grund

wg. Import/Export?
A: 20% , CH: 8%?

-SouL ReaveR- schrieb:
. Könnte ja auch sein, dass vllt. im Juni (2.-6.) an der WWDC neue Mac minis vorgestellt werden.

kann sein...kann aber auch nicht sein?
Meine Vermutung: der mini wird eingestampft....oder wird noch eine Nummer kleiner, kompakter, verklebter, incl. pci-flash + Auflötram?
 
Nein, auch kein import. Wenn dann wären es die 8%, die wegfallen, weswegen ich persönlich nicht unbedingt etwas neues bräuchte. Aber ja, soll halt kein gebrauchtes Gerät sein..

Kann gut sein, dass da gar nichts kommt, aber die zwei, drei Wochen warten ist ja jetzt nicht so schlimm.
 
Zurück
Oben