[MAC] Schreiben auf Externe HDD im Netzwerk

derfleck

Ensign
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
210
Hallo zusammen,

hab jetzt schon einiges durchsucht aber dieses Problem nicht so gefunden, bzw. keine Lösung für mich :)

Habe an meinem Speedport W920V eine externe HDD angeschlossen, diese auch vorher in FAT32 über MAC formatiert.

Über meinen Windows7 Rechner kann ich dort alles rein und raus kopieren und auch ändern wie ich lustig bin, leider kann ich mit meinem MAC auf die Platte nur lesend zugreifen, wenn ich die HDD direkt anschliesse geht alles über USB, aber über den (FTP) im Netzwerk kann ich es nicht, will aber auch nicht so gern ein FTP Programm installieren sondern gern den Finder nutzen.

Gibt es ne möglichkeit dafür?

Schonmal Danke im vorraus.

Gruß
 
Bei mir steht in Grau "Sie dürfen nur lesen" kann auch leider nirgendwo was einstellen wie bei der Macintosh HD!
 
Mal einen neuen Benutzer hinzugefügt mit entsprechenden Rechten? Mit was für einen Konto bist du angemeldet?
 
Bin mit dem Hauptkonto also dem einzigen welchen ich auf dem Gerät habe angemeldet... wie gesagt über USB geht alles super nur wenn ich auf die Festplatte über FTP zugreife kann ich im finder nichts schreiben.

mit neuem benutzer gehts auch nicht :( leider
 
ja aber auf ntfs kann ich mit mac ja nicht schreiben oder doch wenn es ne netzwerkplatte ist? Gibts denn keine andere möglichkeit? sonst nehm ich doch ein FTP Programm... oder las es einfach so und greif nur drauf zu.... :(
 
NTSF for Mac
http://www.paragon-software.com/de/home/ntfs-mac/
gibt es oft als Sonderpreis? billijer; ab und an auch mal eine free-Version?:D

(Der NTFS-Treiber in OS X ist der gleiche wie der im Linux-Kernel integrierte.
Und er ist genauso kostenlos.
Paragon verwendet eine Eigenentwicklung, die *nicht* auf "Reverse Engeneering", sondern auf einem kostenpflichtigen und restriktiv durchgesetzten "Non-Disclosure Agreement" mit Microsoft beruht.
Die müssen für den Zugang zur vollen NTFS-Dokumentation selbst blechen, werden das also kaum kostenlos anbieten können.
ntsf per terminal? wobei der neue Schnee-Leo es können sollte? Reverse Engeneering = Daten haben oder Daten verlieren? Kommt darauf an, wieviel einem die Daten wert sind?

Wer formatiert heute noch mit fat32? :freak:
meine Daten sind olle = HFS; für was NTSF?:freak: gibt ja macDrive8, auch für x64erWIN7erUltimate?
 
Zuletzt bearbeitet:
30 €, will man das wirklich ausgeben wenn es MacFuse für lau gibt?

... ab und an auch mal eine free-Version?

Jo, gab es z.b. vor kurzen (um Weihnachten 2009) bei chip für 0, nix -> Paragon NTFS for Mac 6.5 Special Edition. Mittlerweile sind sie bei Version 8, deswegen habe die es wohl verschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man nur gelegentlich schreibend auf NTFS zugreifen muss, reicht MacFuse fürs erste sicher aus. Wer mehr Leistung braucht, ist mit o.g. Programm besser bedient. Interessant wäre zu wissen was öfter schreibend zugreift, Mac oder Windows.
 
hab jetzt paragon installiert ist schon geil :) danke euch aber problem ist ja dass mein speedport nur festplatten mit fat32 erkennt, sonst würd ich nie auf die dumme idee kommen in fat zu formatieren.

Ich probier mal weiter rum! dank euch....
 
Funktioniert macfuse denn, früher hieß es ja immer das diese Macs denen man NTFS eingeimpft hat, gerne mal NTFS Laufwerke auf die sie schreiben zerschießen :freak:
 
also das Paragon app läuft auf jeden Fall super.... hab jetzt ein FTP Programm namens Transmit installiert, dann mach ich es halt damit läuft auch super easy unkompliziert und schnell... wollte ja ne vernünftige oberfläche haben und transmit sieht super aus :)

Gruß und danke, halt nur schade wegen Fat 32 :(
 
Macfuse/NTFS-3g funktioniert ohne Probleme, ich habe es in der Übergangszeit von Windows zu Mac eine ganze weile benutzt. Ist halt nicht so flott wie Paragon. Windows 7 hatte auch keine Probleme mit Platten die ich damit beschrieben habe.
 
Zurück
Oben