Mac Tastatur 64-Bit BootCamp Treiber - wo?

FIL11

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
1.093
Hallo,
ich habe mir von einem Kollegen dessen Mac Tastatur ausgeliehen, um einmal zu testen, ob diese auch unter Windows Vista 64-Bit läuft. Bin am Überlegen, mir selbst eine zuzulegen!

Soweit so gut, die Tastatur funktioniert wie erwartet - jedoch fehlt logischerweise die Windowstaste und manche Tastenkombinationen sind auch nicht das Wahre. Von den Funktionstasten mal ganz zu schweigen.... bei einer kleinen Recherche im Internet habe ich erfahren, dass man mittels der BootCamp-Treiber, die Tastatur vollkommen funktionsfähig bekommt. Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, dass ich keine CD habe mit Treibern für 64-Bit, sondern lediglich für 32-Bit Betriebssysteme.

Kann mir wer sagen, von wo ich die passenden Treiber laden kann? Müsste doch schließlich im Interesse von Apple sein, dass ich deren Tastatur verwenden möchte. :p

Liebe Grüße,
FIL11
 
im interesse von apple ist es, dass du dir nen mac kaufst, wenn du die tastatur verwenden willst. -.-
 
Ja, das hilft mir jetzt wahnsinnig.
 
Die .exe Datei macht leider überhaupt nichts bei mir. Da startet nicht mal ein Programm. Habe diese auch auf der offiziellen Apple Seite gefunden, nur die sind praktisch ident. Trotzdem danke!
Nur was mach ich jetzt bloß?
 
Evevntuell hilfts dir vllt wenn du die neuen Bootcamp treiber von Snow Leopard nimmst. BootCamp V3.0 is das glaub ich.

Mit den Leopard 64Bit Treibern hab ich auf meinem betagtem MBP nicht viel honbekommen aber die neuen funztn ohne Probs. Is zwar jetzt ned das was du suchst aber die keyboardtreiber die drauf sind können dir vllt helfen. Da brauchst auch ned die standard-installation machen sondern einfach die treiber einzeln installieren.
 
Willst du die Tastatur für einen Windows-Mac oder einen PC? Denn auf Windows-PC läuft bei mir eine Mac-Tastatur (ohne Num-Block) völlig problemlos auf Vista x64 ohne irgendwelche Zusatztreiber, die Sache mit den Systemtasten ist ganz einfach: (ctrl)=(Ctrl), (alt)=(Alt), (cmd)=(Windows-Taste)

und eine kleine Verwirrung:
(^) bzw. (°) = (<) bzw. (>) und umgekehrt

ansonsten ist alles vollautomatisch erkannt - naja und die CD-Auswurftaste hat natürlich am Windows-PC keine Funktion.

Das einzige, was die Tastatur definitiv nicht hat, ist halt eine (Entf) und eine (print)/(druck) taste, Windows-Screenshots kriegt man so nur über die Bildschirmtatstatur von Windows und den Taskmanager öffnet man mit (ctrl)+(Shift)+(esc)

P.S.
Auf Linux nutze ich einfach ein normales Deutsch Layout, funktioniert genauso, wie auf Windows - auch hier fehlt natürlich eine Entf-taste, die es halt einfach auf der Tastatur nicht gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde das demnächst mit den Snow Leopard Treibern austesten. Die Tastatur wird an einem Windows-PC betrieben. Der Nummernblock funktioniert bei mir problemlos, aber eine WindowsTaste gibts nicht. Habe alles erdenkliche ausgetestet. ^ und ° gehen bei mir auch.

LG FIL11
 
Die Mac Alu-Tastatur wird bei meiner Freundin am PC unter XP ohne Treiber fast vollständig erkannt. Strg, Win und Alt sind vertauscht, aber da - eben wie beim Mac. Das könnte man sich aber mit dem Keydefiner alles umlegen. Ansonsten funktioniert die Tastatur als ganz normale Standard-Tastatur.

Was IMO nicht so schön ist, ist die Fn-Taste. Standardmäßig sind nämlich alle F-Tasten ab F6 mit ihrer Fn-Funktion belegt, die ohne speziellen Treiber nicht funktioniert. Will man also F6 drücken, muss man Fn + F6 drücken. Und die Sondertasten, wie Mediaplayer-Control funktioniert leider auch nicht. Ich denke, dafür bräuchte man einen Apple-Treiber.

Ich hab aber keine Ahnung, woher man den bekommt. Auf der Apple-Seite hab ich mal Bootcamp 2.1 Update gefunden. Da sind auch Treiber drin. Wenn ich die Doppelklicke passiert gar nichts. Wer weiß, mit welchen krummen Hardware-Abfragen Apple seine Kunden gängelt. Vielleicht müsste man sich mal eine Mac OS X-CD organisieren und die Bootcamp-Treiber von der installieren. Irgendwie müssen die Mac-User im Bootcamp-Windows auch ihre Treiber installieren ... Fänd ich aber ziemlich aufwendig, bloß um eine gekaufte Tastatur benutzen zu können. Hat schon mal jemand den Apple-Support gefragt?

Falls ihr also weiterkommt mit den Treibern, dann teilt euer Wissen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, da gibts scheinbar unterschiedliche "Tastatur-Firmwares" - ich hab grad mal am Vista-PC mit Opera im Vordergrund auf F7 gedrückt und wie bei Opera üblich öffnet sich die Sidbar, F8 wählt den Text in der Adressleiste aus und F11 macht Vollbild - funktioniert bei meiner (aktuelles alumodell ohne zifffernblock, mit kabel) also alles normal.
 
Nee, Play oder Lautstärke verstellen oder sowas geht nicht und Fn oder der rechts neben F12 stehenden Auswurftaste kann ich keine Funktion entlocken. Lustigerweise funktioniert die Auswurftaste bei mir nichtmal auf hackintosh - aber das vielleicht auch an der Verhunzung durch die iDeneb-Leute (da fehlt einiges, was im Apple-Original-ISO enthalten ist, bspw. hat iDeneb statt spezieller HP-Deskjet-5550-Treiber nur allgemeine Treiber für alle HP-Deskjets, die lokalisierten Texte der Systemmenüs ua. wurden gelöscht, obwohl das ISO angeblic Deutsch noch komplett enthalten soll usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir geht die Tastatur überhaupt nicht wenn ich auf windows hochfahre und dann beim Passwort eingeben bin geht keine Taste mehr iMac Last 2012 21,5 zoll
 
Zurück
Oben