Hurzinator
Cadet 1st Year
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 14
Vorhin habe ich mein "Early Macbook Pro 15" durch Zuklappen in den Ruhezustand versetzt, so weit alles normal.
Als ich es wieder aufklappte zeigte das Ding mir nur einen schwarzen Bildschirm. Dann habe ich es per Start-Taste auszuschalten versucht - ging nicht.
Also, Netzteil rausziehen, Batterie raus, neu starten - schwarzer Bildschirm, die Lüfter laufen, sonst passiert nichts.
Na, dann mal schauen: Snow Leopard Scheiblette eingelegt, neu starten, CD kommt auf Touren, dann - nichts.
Dasselbe nochmal, C gedrückt. Nichts. Läßt sich auch nicht mehr auswerfen.
Externen Monitor angeschlossen, nochmal versucht - auch nichts.
Safe Mode versucht - nichts.
PRAM-Griff beim Start - nichts passiert.
Bei der Baureihe gab es mal ein "nVidia-Problem", das man angeblich daran erkennen konnte, daß der Bildschirm schwarz blieb.
Heute war ich dann beim Apple-Händler. Er sagt, da man beim versuchten Start nicht mal einen Start-Sound hört ist es nicht das nvidia-Problem, sondern ein Totalschaden des Mainboards - Reparatur würde 1050 Euro kosten und dauert. Er rät zu einem Neugerät - 1900 Euro und nicht mal mit mattem Bildschirm lieferbar.
Mein MBP ist erst DREI Jahre alt! Bisher hatte ich schon u.a. eine neue Festplatte und einen neuen Akku. Das kann doch nicht sein, daß ein derart teures Gerät nach so kurzer Zeit verreckt! Ich habe Notebooks verwendet, die liefen sechs Jahre ohne Reparaturen. Eines davon, ein Uralt-Teil von Siemens, Baujahr 2000, funktioniert heute noch.
Am Montag hole ich noch eine zweite Meinung ein. Wenn die identisch ist und keinerlei Kulanz oder sonstige Lösung sich abzeichnet war das mein letzter Mac.
Weiß jemand Rat, wie ich das Leben dieses Macbooks doch noch retten kann?
Als ich es wieder aufklappte zeigte das Ding mir nur einen schwarzen Bildschirm. Dann habe ich es per Start-Taste auszuschalten versucht - ging nicht.
Also, Netzteil rausziehen, Batterie raus, neu starten - schwarzer Bildschirm, die Lüfter laufen, sonst passiert nichts.
Na, dann mal schauen: Snow Leopard Scheiblette eingelegt, neu starten, CD kommt auf Touren, dann - nichts.
Dasselbe nochmal, C gedrückt. Nichts. Läßt sich auch nicht mehr auswerfen.
Externen Monitor angeschlossen, nochmal versucht - auch nichts.
Safe Mode versucht - nichts.
PRAM-Griff beim Start - nichts passiert.
Bei der Baureihe gab es mal ein "nVidia-Problem", das man angeblich daran erkennen konnte, daß der Bildschirm schwarz blieb.
Heute war ich dann beim Apple-Händler. Er sagt, da man beim versuchten Start nicht mal einen Start-Sound hört ist es nicht das nvidia-Problem, sondern ein Totalschaden des Mainboards - Reparatur würde 1050 Euro kosten und dauert. Er rät zu einem Neugerät - 1900 Euro und nicht mal mit mattem Bildschirm lieferbar.
Mein MBP ist erst DREI Jahre alt! Bisher hatte ich schon u.a. eine neue Festplatte und einen neuen Akku. Das kann doch nicht sein, daß ein derart teures Gerät nach so kurzer Zeit verreckt! Ich habe Notebooks verwendet, die liefen sechs Jahre ohne Reparaturen. Eines davon, ein Uralt-Teil von Siemens, Baujahr 2000, funktioniert heute noch.
Am Montag hole ich noch eine zweite Meinung ein. Wenn die identisch ist und keinerlei Kulanz oder sonstige Lösung sich abzeichnet war das mein letzter Mac.
Weiß jemand Rat, wie ich das Leben dieses Macbooks doch noch retten kann?