Macbook 2007 - Bildschirm bleibt schwarz, externer Monitor geht auch nicht

Hurzinator

Cadet 1st Year
Registriert
März 2011
Beiträge
14
Vorhin habe ich mein "Early Macbook Pro 15" durch Zuklappen in den Ruhezustand versetzt, so weit alles normal.

Als ich es wieder aufklappte zeigte das Ding mir nur einen schwarzen Bildschirm. Dann habe ich es per Start-Taste auszuschalten versucht - ging nicht.

Also, Netzteil rausziehen, Batterie raus, neu starten - schwarzer Bildschirm, die Lüfter laufen, sonst passiert nichts.

Na, dann mal schauen: Snow Leopard Scheiblette eingelegt, neu starten, CD kommt auf Touren, dann - nichts.

Dasselbe nochmal, C gedrückt. Nichts. Läßt sich auch nicht mehr auswerfen.

Externen Monitor angeschlossen, nochmal versucht - auch nichts.

Safe Mode versucht - nichts.

PRAM-Griff beim Start - nichts passiert.

Bei der Baureihe gab es mal ein "nVidia-Problem", das man angeblich daran erkennen konnte, daß der Bildschirm schwarz blieb.

Heute war ich dann beim Apple-Händler. Er sagt, da man beim versuchten Start nicht mal einen Start-Sound hört ist es nicht das nvidia-Problem, sondern ein Totalschaden des Mainboards - Reparatur würde 1050 Euro kosten und dauert. Er rät zu einem Neugerät - 1900 Euro und nicht mal mit mattem Bildschirm lieferbar.

Mein MBP ist erst DREI Jahre alt! Bisher hatte ich schon u.a. eine neue Festplatte und einen neuen Akku. Das kann doch nicht sein, daß ein derart teures Gerät nach so kurzer Zeit verreckt! Ich habe Notebooks verwendet, die liefen sechs Jahre ohne Reparaturen. Eines davon, ein Uralt-Teil von Siemens, Baujahr 2000, funktioniert heute noch.

Am Montag hole ich noch eine zweite Meinung ein. Wenn die identisch ist und keinerlei Kulanz oder sonstige Lösung sich abzeichnet war das mein letzter Mac.


Weiß jemand Rat, wie ich das Leben dieses Macbooks doch noch retten kann?
 
Das logicboard hat ne Make weg. Ist aber ein sehr bekanntes Problem bei den MAcbooks aus dem Jahre 2007.
Da wirst du nichts mehr machen können.

Verkaufe es bei ebay, vlt. bekommst du ja noch ein paar €s
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kumpel von mir hatte das selbe Problem, und ihm haben sie das komplette Logicboard getauscht... Bei welchem Applehändler warst du denn? Habe da schon gewaltige Unterschiede bezüglich der Kulanz, und auch bei den Reperaturzeiten erlebt...
 
Bei ebay würde ich für das Macbook sogar defekt noch recht viel erzielen, jedenfalls deutlich mehr als für defekte Geräte der meisten anderen Hersteller - die Einzelteile scheinen doch einiges wert zu sein, wahrscheinlich weil Apples Ersatzteile einfach unverschämt teuer sind.

Ich will's mal so sagen: gleich morgen früh besuche ich zwei weitere Händler. Mal sehen, ob die "Kulanz" besser buchstabieren können. Vielleicht verkaufe ich das Teil auch dann, wenn es auf Kulanz instandgesetzt wird.
 
Ruf doch bei Apple direkt an.
Wieso immer den umweg machen zum Händler?
 
Habe ich nun beides gemacht, war auch noch bei einem 2. Händler - null Hilfe, null Kulanz. Ich mach' fast 'ne La-Ola-Welle vor Glück.

Das war's für mich mit Apple, und zwar für immer.
 
... als wenn das nicht bei jedem anderen Hersteller auch so laufen würde...
Wenn die Garantie zu ende ist wollen die ja auch nicht ihr Geld zum Fenster rauswerfen
 
Das Problem hatte ich damals nach drei Monaten. Grafikchip hinüber, weil OnBoard wurde das ganze LogicBoard ausgetauscht. Ist echt ärgerlich. Ab in die Tonne und neu oder gebrauchtes Logic Board.
 
Zurück
Oben