Macbook Air 11 und 13 mit SSD Leistungsschwankungen

benny2009

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
60
Hi,

so wie jetzt zu hören ist, sind sowohl im 11" und 13" MBA verschiedene SSDs verbaut worden.

Es hat sich herausgestellt, dass die SSD von Toshiba erheblich langsamer sind als die von Samsung.

http://www.macnews.de/mac/macbook-air-2011-ssd-leistungsschwankungen-entdeckt-210387

Ich habe mein MBA letzten Mittwoch geholt und heute festgestellt dass bei mir die Toshiba SSD drin ist. Werde mein MBA 11" noch die Woche zurückbringen und mir überlegen wie ich schon beim Kauf feststellen kann, ob die schnellere SSD drin ist.
 
Hi,
Kannste nich.
Musst wohl solange Zurückgeben, bis du ne Samsung hast. Bin auch mal gespannt was in meiner Wundertüte kommt. :freak:
mfg
 
Ich wollte nur wissen wie ihr damit umgeht, falls ihr ein neues MBA habt. Ich bringe meins zwar zurück, aber ich dachte jemand weiß mehr darüber, ob man es z.B. schon vor dem Kauf herausfinden kann. Vielleicht über Kaufdatum, Seriennummer etc.
 
Man kann in meinen Augen auch einen riesen Trouble um diese Sachen, der unnötig ist. Erstmal wäre jetzt eine Äußerung zu den Ergebnissen seitens Apple interessant. Und wie man es vor dem Kauf feststellen kann, dürfte sich von selbst erklären. Nämlich gar nicht, wenn der Zugriff auf das Gerät fehlt. Wenn ich natürlich in einem Apple Store oder bei einem Reseller bin, habe ich vielleicht die Möglichkeit das Gerät einmal zu starten.
 
Hat jemand das MBA11 2011 in der 64Gb version. Würde mich interessieren welche SSD dort eingebaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab selber nen 13" 256 GB i5 mit Toshiba SSD und ich bin voll zufrieden. Ich weiß gar nicht warum sich alle so aufregen dass keine Samsung SSD verbaut wurde, man hat trotzdem genug Leistung und man merkt den unterschied nicht. Ich hab außerdem gelesen, dass die Samsung SSD nach ner Zeit einbrechen soll, wenn man die Platte schon einigermaßen gefüllt hat.
Ich finde es eigentlich kindisch jetzt noch das komplette Air umzutauschen nur weil man nicht die Hardware seines Lieblingsherstellers verbaut hat. Ich glaube auch, dass beide ihre Vor- und Nachteile haben und dass Apple ja nicht ohne Grund die Toshiba SSDs eingebaut hat. Notfalls kann man ja später noch die SSD wechseln da sie ja glücklicherweise nich verlötet sind.

hier nochn interessanter Bericht:
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...mit-sandy-bridge-und-thunderbolt.html?start=5
da steht auch dass man das nicht merkt und man es lieber nicht umtauschen sollte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch ne Toshiba SSD (128 GB), und kan mich nicht beklagen. Bei SSD's merkt man das ja nur bei grossen Dateien wirklich, und es ist bis jetzt der schnellse Computer mit dem ich je gearbeitet habe, bin super glücklich.
 
Ich verstehe deinen Standpunkt. Aber mich ärgert es, dass aus reiner Willkür bis zu 100mb/s mehr bzw. weniger möglich sind. Hätte ich das Macbook am nächsten Tag geholt, wäre für den gleichen Preis mein MacBook eventuell schneller gewesen. Immerhin merkt man den Unterschied schon bei großen Anwendungen oder wenn du größere Dateien auf die Festplatte verschiebst. Wenn ich so viel Geld ausgebe, dann würde ich gerne das bessere der beiden haben.

PS: Habe mein MBA heute zurückgegeben und überlege mir, wie ich jetzt von vornherein an das Samsung SSD Modell komme.
 
afaik sind die seriennummern nicht unterschiedlich

und im Alltag wirst du diesen "speed" unterschied überhaupt nicht merken

für benchmark oder penismark Tabellen mag die samsung ssd besser sein, aber im vergleich zu anderen ssds schaust da sehr mickrig aus. für mich wäre es definitiv kein tausch Grund da es absolut eine marginale Unterscheidung ist. darum auch kein seriennummern unterschied
 
Die maximalen Transferleistungen sind das eine, wie sich eine Platte nach Langzeitnutzung oder hoher Speichernutzung schlägt das andere. Tauschen werde ich sie so oder so nicht. Dafür ist mir der Aufwand zu groß und den Unterschied wird man kaum spüren. Und wenn man Daten über WLan oder eine normale Festplatte zieht bringt die zusätzliche Leistung eh nichts.
 
Bei deinem MacBook Air 11 mit 64GB wirst du ja wohl kaum ständig große Dateien umherschieben damit du die 100mb/s Unterschied beim Schreiben merkst. Ich an deiner Stelle würde das Gerät behalten, denn die Toshiba ist beim alltäglichen arbeiten nicht merklich schneller, was auch einer objektiver Bericht erwähnt hätte.
 
Man merkt das schon den Unterschied wenn Leute sagen nur bei Großen Dateien naja.... Wir reden immerhin von Unterschieden von mehr als 50MB/Sek.

Bei 4GB Arbeitsspeicher was heut zu Tage schon recht wenig ist. Beosnders wenn man auch mal Win7 bootet. Wird wohl öfters auchauf die Auslagerungsdatei zugegeriffen und da alleine mekrt man schon den Unterschied.

Man kann Toshibas schön reden wie man will. Mir reicht ein Blick aufs Datenblatt und meine persönliche Erfahrung um sagen zu können schneller ist besser.

Kein Bauteil eines Computers beschleunigt oder bremst so sehr ab wie eine Festplatte bzw. eine SSD.

Man wartet mal hier eine sekunde auf sein Programm mal da eine Sekunde auf sein Prgramm... alles in allem kostet es zeit. Ist halt wie beim Golf zum Porsche. Klar langsam geht auch..... aber schneller ist doch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn die Aufregung? SSD ist SSD. "Nur" 208/156MB/s sind ja wirklich viel zu wenig, damit könnte ich überhaupt nicht leben :rolleyes:
Wenn ich bedenke das meine erste Intel SSD dagegen gerade mal 250/70MB/s schafft hast du nicht den geringsten Grund dich zu beschweren. Die realen Unterschiede meiner Intel SSD zu deiner favorisierten von Samsung sind in der Praxis einfach nicht vorhanden. Ist ja nicht so das du jeden Tag Blurays von einer SSD auf die andere schiebst. Wichtig für die gefühlte Geschwindigkeit ist die Zugriffszeit und die ist gleich.
Ich an deiner Stelle wäre sogar eher froh sowenig Bauteile wie möglich von Samsung im Book zu haben.
 
und sry aber bei 64 gb bzw 128gb werden nicht einmal im ansatz viel daten erzeugt weil die ssd sowieso klein sind um überhaupt einen unterschied merken zu können
 
Ich kann nicht glauben was hier Leute von sich geben. Wenn ich mir Hardware kaufe, dann kann ich mich in 10€ Schritten bei CPU/GPU/RAM etc. hochhangeln um immer wieder ein Stückchen an performance zu gewinnen. Und 100MB/s bei einer SSD machen schon einen gewaltigen Unterschied aus. Schließlich kauft man sich auch ab und an neue Hardware, weil diese dann 50% schneller als die alte ist..
 
SSD ist niicht toller weil die 100mb/s schneller schreiben oder lesen kann, das ist in der Praxis meist total egal. SSD sind toll weil die zugriffszeiten einfach ein deutlich runderes os liefern.

Gib normalen HDD die zugriffszeiten einer SSD, keiner würde sich eine überteuerte SSD kaufen.
Womit wir den Faktor Geschwindigkeit mal relativieret hätten.
 
Trotzdem ärgerlich, dass man das "schlechtere" Produkt zum gleichen Preis bekommt.
Wobei die SSD wirklich nebensächlich ist. Was viel schlimmer ist, sind die mindestens zwei auftretenden Displaytypen.
 
Wo kann man denn nachschauen, um welches Display es sich handelt?
 
Zurück
Oben