Macbook Air 2008 - behalten?

LuchaLibre17

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2011
Beiträge
105
Hallo Leute,

Durch Zufall habe ich von einem Freund ein angestaubtes MBA von 2008, also das aller erste, angeboten bekommen. Im Prinzip schnurrt es noch wie Kätzchen, gefällt mir vom Formfaktor & der Tastatur super und wäre somit super für die Uni geeignet...

Nun gibt es allerdings ein paar Probleme:

Grundsätzlich ist gar kein Ladekabel dabei, das muesste ich nachrüsten! Bei ebay gibt es schon welche ab 20€ mit zigtausend guten Bewertungen - tut es so eins?

Außerdem hält der Akku gerade so 2h, man kann den Prozenten quasi beim sinken zu sehen... & das unabhängig von der Systemauslastung. Brauche ich einen neuen Akku bzw. bringt der überhaupt Abhilfe? Unter 4h Akkulaufzeit hätte das ganze für mich eigentlich keinen Sinn... (Aber vorher werde ich mal 10.9 raufspielen, vll. bringt das schon etwas!)


Nun will Ich euren Rat: Kann mir das Gerät bei genannten Aufrüstungen gerecht werden?

Lg & Danke im Voraus

Lucha17
 
Bleibt dir wohl nichts, ausser den Akku zu tauschen (lassen).
Hast du das Betriebssystem mal zurückgesetzt? Eventuell ist es auch einfach vermüllt.

Aber bei dem Alter des Akkus wird dieser kaum noch Kapazität haben, egal wie er behandelt wurde.
 
Nun ja, ein fünf Jahre altes Gerät... auch wenn Apple drauf steht ist das alt. Und mit Akku wechseln und Ladekabel kaufen kommst du sicher zusammen auch nicht unter 100 Euro weg.
 
Danke erstmal für die Antworten! Also über das Alter solcher Geräte bin ich mir bewusst & vergleichbar alte Geräte sind sogar neuaufgesetzt kaum in der Lage stabil zu laufen, von daher bin ich damit schon recht zufrieden!

Die Frage hätte eher lauten sollen: Glaubt ihr dass der Tausch des Akkus die Laufzeit deutlich anhebt? Und wo würdet ihr den Akku kaufen?

Wie gesagt, das Betriebssystem setz ich noch neu auf, glücklicherweise ist 10.9 Mavericks ja kostenlos :)

Verkaufen werde ich ihn gar nicht, dann geht er vorher wieder zurück.

Lg
 
Achso, entschuldige bitte! Mehr als 'nen Freundschafts-Fuffie wird's nicht werden bei den noch fehlenden Investitionen :p

Hmm, der Test stimmt einen ja nicht so freudig... 2 1/2h W-Lan Nutzung ist ja nun auch nicht viel mehr als er bei mir durchgehalten hat.

Manno... Kann man nur noch warten was dass neue OSX ausmacht!

Lg & Danke!
 
Ausprobieren! :)

Billigladekabel tuts auch, allerdings hätte ich eher Bedenken wegen der Sicherheit/Zuverlässigkeit der Teile; meistens ist das billigster, kopierter Asiatenschrott. Du kannst alle Ladegeräte mit MagSafe-Anschluss (außer die neuen, da der Anschluss geändert wurde) verwenden, also auch vom MacBook, MacBook Pro usw., die Spannung ist immer gleich, nur die Leistung der Teile variiert. Da das MBA aber das sparsamste Gerät ist/war, passen auch die anderen.

OSX 10.9 würde ich auch einfach testen, wenns zu lahm oder viel Akku frisst, kannst Du wieder downgraden. Tendenziell schätze ich, dass 10.9 mehr Rechenpower (also mehr Strom) braucht.
Beim wirklich allerersten MBA geht übrigens maximal 10.7. Der Nachfolger kann bis 10.9 hochgerüstet werden; Du kannst die Geräte über den Monitoranschluss (alt: micro-DVI, Nachfolger: mini Display Port), die Grafikkarte (Intel GMA X3100 vs. Nvidia GeForce 9400M) oder die Festplatte (80/64GB oder 120/128GB) unterscheiden.
 
Bevor er Akku, SSD etc bezahlt, kann er sich besser ein 2010er Air kaufen...
 
Ich würds auch lieber so lassen und zur Not bei eBay verkaufen.

Aufrüsten lohnt nicht so wirklich (es sei, man bekommt das Ding quasi geschenkt), denn die SSDs sind etwas speziell und immer noch sehr teuer. Außerdem hatte das erste Air nur P-ATA-Festplatten, das wäre dann so der zusätzliche Flaschenhals.

RAM aufstocken ging leider nie, was ich so gehört habe, soll Mavericks nur mit viel RAM gut laufen. Bei nur 2GB würde ich lieber bei einem alten OS bleiben.
 
Vielen Lieben Dank für eure Anregungen!

Tatsächlich wurde nun auch noch ein Ladekabel gefunden! Da es sich um das allererste MBA handelt, kann ich, wie schon festgestellt, leider kein 10.9 aufspielen. Bin nun etwas damit überfordert das OS neu aufzuspielen, da kein Stick zur Neuinstallation vorhanden ist.

Wiederrum zur Performance:

Kann mir denn einer sagen ob ich mit W-Lan deaktiviert mehr als 2h Akkulaufzeit (bzgl. Des Mitschreibens in der Uni) hinkriege, oder generell ob man da irgendwie tricksen kann?
Mehr als Helligkeit runter ist mir nun nicht eingefallen... Vll. Sogar Software?

Außerdem stört mich dass der Lüfter schon nach ca. 20-30min W-Lan voll aufdreht. Kann man das auch irgendwie regulieren/optimieren?
 
Hm, ich meine, dass eine Neuinstallation über eine Sicherungspartition, über Internet oder von einem zweiten Mac (mit Laufwerk und Installations-DVD) machbar sein müsste. Das wäre meine erste Idee, das Teil plattmachen und alles frisch aufspielen, Updates laden, fertig. Könnte schon was bringen bzgl. Laufzeit und CPU-Auslastung.

Die Pfuschlösung wäre, zunächst im Festplattendienstprogramm die Zugriffsrechte und das Volume reparieren zu lassen - das beschleunigt das System oft etwas.

Du darfst aber nicht vergessen, dass das alte MBA kein Leistungswunder ist und damals OSX 10.5 Stand der Dinge war. Du kannst m.W. Lion über den Appstore laden, wird dann automatisch installiert, leider nicht wie Mavericks kostenlos.
 
Zur grundsätzlichen Frage des TE: selbst für das allereinfachste alte MBA 11" wird bei Mac2Sell immer noch ein Wert von 220€ ermittelt. Die Angabe dort sind meist recht realistisch, was sich noch so am Markt erzielen läßt.
Wenn Du das MBA tatsächlich für 50€ bekommst und einen neuen Akku für allerhöchstens 150€ auftreiben kannst, ist es allemal lohnenswert, das Gerät zu nehmen.
 
Alles klar! Dann werde ich mal schauen dass ich es wieder auf Vordermann kriege :)! Danke für die Tipps.

Um ehrlich zu sein bin ich mir nicht sicher ob der Austausch des Akkus irgendwas bringen würde, schließlich sagt der von tsingtao gepostete Test, dass das MBA mit W-Lan ohnehin nur 2 1/2h schafft. Das liegt den von mir beobachteten ~2h ja schon sehr nahe!
Mit einer App dessen Namen ich grade nicht zur Hand habe, konnte ich herausfinden dass es bisher ca. 460 Ladezyklen hatte, scheint mir für 2008 jetzt auch nicht gerade viel.

Wie seht ihr das?
 
460 Ladezyklen in 5 Jahren sind wirklich nicht die Welt.
Wobei ich gerade nicht weiß wie viele Zyklen die damaligen Akkus "überleben" sollten, bis sie an Kapazität nachlassen?!

EDIT:

Wie man hier http://support.apple.com/kb/HT1519?viewlocale=de_DE&locale=de_DE sehen kann, sollen die Late 2008er Airs nur 300 und die 2009er 500 Zyklen schaffen. Das wirft dann doch ein anderes Licht auf die 460 Zyklen deines Airs. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, vielen Dank für die Info! Das koennte vll. die mangelnde Kapazität/übertriebene Hitze erklären...

Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet :p! Ich glaube dann muss doch ein Akku her!

Lg Lucha17
 
das erste air hatte noch den alten akku, der tatsächlich nach wenigen 100 zyklen kauptt geht und nachlässt. lass dir einen neuen akku einbauen, das wird auf jedenfall helfen. soweit ich mich erinnere hatten die ersten airs eine akku laufzeit von 4-5 stunden.

zum netzteil: lass bloß die finger von china billig netzteilen alla 20€, die machen nur ärger. die maus fängt an zu springen, das gerät reagiert nicht mehr auf tastenbefehle und der akku geht schneller kaputt, weil er falsch geladen wird, außerdem werden diese netzteil extrem heiß und stellen eine hohe brandlast dar. bitte nur original netzteile verwenden. gebrauchte tuns auch.

du solltest das betriebssystem mountain lion oder lion neuinstallieren, dazu einen smc reset durchführen, um den controller neu lernen zu lassen, das behebt auch eine falsche ladekennung und ein ggf. zu früh anlaufenden lüfter. pram reset sollte auch mal durchgeführt werden. und mit cmd+d oder so ähnlich kommst du ins diagnose programm, wo du einen system test durchlaufen lassen kannst, dann wird überprüft, ob alles in ordnung ist, sinn macht es einen kompletttest machen zu lassen.

klar ist das gerät von 2008, aber das das gerät nicht mehr up-to-date sein soll, ist wirklich dummes gewäsch. macbook sind keine windows laptops, die nach 2 jahren komplett am ende sind und keine 50€ mehr bringen. selbst ein altes 2006er/2007er polycarbonat macbook läuft heute noch mit lion sehr gut. den 2006er/2007er windows laptop will ich sehen, der genauso gut mit windows 7 x64 läuft..
 
Zuletzt bearbeitet:
LuchaLibre17 schrieb:
Oh, vielen Dank für die Info! Das koennte vll. die mangelnde Kapazität/übertriebene Hitze erklären...

Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet :p! Ich glaube dann muss doch ein Akku her!

Lg Lucha17

Kein Problem. :)
Ja, wäre eine lohnende Investition!
 
Zurück
Oben