Macbook Air (Juni 2011) 256 GB VS MBA (2012) 128 GB

k4li

Captain
Registriert
März 2003
Beiträge
3.497
Hey,

ich möchte mir aufgrund eines Auslandsaufenthaltes bald ein MBA zulegen. Die Frage ist nur
ob es das Vorjahresmodell wird, was es bei Media Markt momentan für 1111 Euro mit 256 GB Speicher gibt, oder ob ich doch lieber die ganz neue Generation nehme. So weit ich das verstanden habe ist der einzige Unterschied USB 2.0 VS 3.0, richtig?

Gibts dazu irgendwelche Meinungen?

cheers
 
was hast du vor damit zu tun? wenn dir die "alte" version reicht, dann hol sie dir.
 
Ich würde damit hauptsächlich für die Uni arbeiten aber da ich Fotograf bin auch in großem Stile Fotos bearbeiten und relativ große Datenmengen verschieben.
 
Nein, 2011 ist Sandy Bridge mit HD 3000 und 2012 ist Ivy Bridge mit HD 4000. Zudem sind ab 2012 standardmäßig 4 GB RAM verbaut.
 
Ok, danke für die Info =)
Dann wirds wohl dich das 2012er
 
Ich denke mal es geht um das 13"
Da haben beide Versionen standardmäßig 4GB RAM

Die einzigen Unterschiede sind ein 10-20% schnellerer Prozessor, Intel HD 4000 und USB 3.0
 
die SSD im 2012er MBA ist WESENTLICH schneller als die im 2011er. wenn du auf die 128GB extra speicher verzichten kannst hol dir lieber das MBA 2012 und kauf eine externe USB 3.0 festplatte ;)
 
Naja, gerade was random read/ write angeht waren die 2011er SSDs von Samsung und vor allem Toshiba beim besten Willen keine Offenbarung und das weiß ich weil ich selbst ein 2011er MBA mit Samsung (und nach einem Tausch des Logic-Boards Toshiba) hatte. So unterirdisch langsam wie das Toshiba Laufwerk bei etwas höherem Workload war wünsch ich das wirklich keinem!
 
Und wo merkst du das? Hast du beide besessen und in der Praxis testen können?
Mein Air, welches zugegebenerweise auch nur fürs Surfen und hier und da mal ein wenig Word genutzt wird, hat mit der Toshiba SSD bisher keine Mucken gemacht.
 
Wie gesagt, zuerst hatte ich das MBA mid 2011 mit Samsung SSD, das war ganz ok von der Geschwindigkeit her. Als ich dann aber nach 1 Jahr das Logic-Board tauschen lassen musste hatte ich auf einmal eine SSD von Toshiba und da hats gereicht wenn man im Hintergrund ein Programm installiert hat, ein bisserl im Internet gestöbert hat und eine Windows XP VM gelaufen is um das Teil in die Knie zu zwingen...

Davon abgesehen find ich die Idee vom tsingtao mit dem refurbished MBA 2012 eig ganz gut @ k4li.
 
Wenn du "in großem Stile Fotos bearbeiten" willst, ist ein MacBook Air ganz sicher nicht das richtige Gerät dafür.

Erstens ist die Bildschirmdiagonale mit 13" nicht gerade optimal für diesen Anwendungszweck.
Viel schlimmer aber noch sind Farbraumabdeckung etc. Es handelt sich hierbei immer noch um ein TN-Panel (wenn auch ein recht gutes).
Zweitens dürfte die Systemleistung für aufwändigere Photoshop arbeiten schwer grenzwertig sein.
Auf meinem 2011er ruckelt Photoshop jedenfalls gewaltig wenn ich auf einer großen Fläche arbeite.

Fazit: Guck dir mal die MacBook Pros an.
 
Fazit: Guck dir mal die MacBook Pros an.

dann aber nur die mit retina display, die normalen pros haben auch nur ein TN-panel...
 
Allerdings sind die Panels des 15" MB Pro eine ganze Ecke besser, insbesondere das matte.
Optimal ist das natürlich trotzdem nicht, da gebe ich dir recht.

Aber immerhin reicht die Systemleistung aus um Bildbearbeitung sinnvoll an einen großen und guten externen Monitor durchzuführen.
Was generell die sinnvollste Option sein dürfte, denn 15" sind auf Dauer doch ein wenig klein. Retina hin oder her.
 
Zurück
Oben