Macbook late 08

s0x1cK

Lieutenant
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
1.019
Hallo CB'ler,

ich hab ein macbook Unibody late 08 was eine SATA 2 schnittstelle besitzt.

Ich habe aber gelesen das die Crucial M4 einen SATA 3 Standard besitzt...

Hab ich dadurch kompatibilitätsprobleme bzw. geschwindigkeitsverluste?


Grüße aus Niedersachsen
 
Kompatibilitätsprobleme nein, Geschwindigkeitsverlust evtl. obwohl selbst die SATA2 Spez. von der Geschwindigkeit über dem einer SSD möglichen liegt
 
Danke euch erstmal für die schnelle hilfe.

So richtig schlauer bin ich auch nicht, aber sicherlich könnt irh mir nicht sagen ob es geht.... oder nicht ....

wie bekomme ichs raus?
 
Geht. Eventuell leichte Geschwindigkeitsverluste
 
Sollte kein Problem sein. Hab die Crucial C300 an nem Sata 2 laufen ohne Probleme. So lange du keine Daten rumkopierst wie blöde wirst du zu Sata 3 keinen unterschied merken.
 
Natürlich bist du schlauer geworden.^^
Kompatibilitätsprobleme gibt es keine.
Einen Geschwindigkeitsverlust gibt es.
 
Messbaren Geschwindigkeitsverlust -> Ja
Spürbaren Geschwindigkeitsverlust -> Nein
 
Alles klaro. Dann bedanke ich mich bei euch! Macht weiter so

grüße
 
Ich hab mein Macbook Late´08 mit einer Crucial M4 256GB mit Firmware 009 laufen und bisher absolut keine Probleme.
 
chk1987 schrieb:
Geschwindigkeitsverlust evtl. obwohl selbst die SATA2 Spez. von der Geschwindigkeit über dem einer SSD möglichen liegt
Das stimmt für die m4 nicht, deren seq. Leserate bei 500MB/s liegt (mit der neuen 009er FW und auch bei nicht komprimierbaren Daten).

ghettokn00b, nimm die m4 oder alternativ eine Samsung 470, die ist aber lagsamer und lohnt sich eigentlich nur, wenn Du sie günstiger als die m4 bekommst.
 
Ahoi,

habe gerade mit dem Macbook Air gearbeitet. Da war die SSD von Apple drin, der hammer ;D

Wäre eine Crucial M4 über Sata2 auch so schnell?

Meine Seagate schafft Write 80 MB/sec (4k Blocks) und Read 62 MB/sec (4 Blocks)

grüße

PS: bei einer SSD sind die zugriffszeiten so schnell, oder?
 
Richtig, der Haupteffekt warum man eine SSD also so schnell empfindet sind deren kurzen Zugriffszeiten, weniger die seq. Transferraten. Welche SSD Apple da verbaut hat, kann ich nicht sagen, es sind aber i.d.R. welche von Toshiba oder Samsung. Alle derzeit lieferbaren Modelle beide Hersteller sind langsamer als eine Crucial m4 mit gleicher Kapazität. An SATA II verlierst Du bei der m4 nur bei der seq. Leserate merklich gegenüber einem System mit nativem SATA III, was auch nicht so wirklich spürbar ist.
 
Okidoky, dann danke ich euch für eure schnelle und gute Hilfe!

Grüße aus Niedersachsen
 
Zurück
Oben