MacBook (Late 2009) aufrüsten

VYPA

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
1.944
Hey!

Bin noch stolzer Besitzer eines weißen MacBooks (ohne Pro). Ist "schon" Unibody und ich würde es gern aufrüsten (sofern das Sinn ergibt).

Daten aktuell:

2,26 GHz C2D
4 GB 1067 DD3
500GB Systemplatte

Mögliche Erweiterung:

8 GB Ram - Preisvergleich Link
und vielleicht eine 840er SSD - aber die CPU ist natürlich ein "Witz" ..​


Ist es wohl deutlich spürbar, wenn ich Ram (und SSD) erweitere?

Wenn ich auf mehreren Tabs gleichzeitig unterwegs bin geht der Ram ganz fix gen NULL, deshalb überhaupt die Idee. Allerdings gehen, sofern ich eine Serie gucke oder der Flash Player läuft die Lüfter direkt auf "volle Lautstärke".


Gruß & Danke für Hinweise
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit der SSD wirst du aufjedenfall einen Unterschied spüren und wenn du schon sagst das der RAM voll läuft dann werden die 8GB RAM aufjedenfall einen spürbaren Unterschied machen
 
4GB sollten für die Nutzung als Surftstation ausreichen. Eine SSD bringt immer einen immensen Geschwindigkeitsschub. Die wäre auf jeden Fall ratsam.

Und wenn Deine CPU/GPU bei Flashwiedergabe aufdreht, dann ist das eben so und machen kannst Du da wenig. Vielleicht mal den HTML 5 Modus auf YouTube probieren. Da laufen dann die Videos auch ohne Flash.
 
Am meisten Unterschied macht eine SSD, der Ram kann auch unter umständen (Photoshop; Aperture) auch Vorteile. Für alltägliches reicht die CPU wunderbar aus. Hab auch nen 2,4 ghz C2D drin und hab das Book mit ner 256 GB SSD und 8GB Ram aufgerüstet: ne kleine Rakete ;)
 
Eine Aufrüstung des Speichers auf 8GB macht auf jeden Fall Sinn.

Mein MBP Late 2009 habe ich letztes Jahr mit einer Samsung 830 SSD mit 256GB aufgerüstet und es hat sich auf jeden Fall gelohnt :)
 
Bevor du RAM kaufst, solltest du schauen, ob dein Macbook überhaupt 8 GB unterstützt. Das ist bei deinem Modell nämlich fraglich.

Eine SSD bringt aber natürlich einen Schub.
 
Also ich hab ein MBP ohne Pro aber im Alublock (die ersten Late08) und die Hardware ist glaub ich die gleiche.
Ich habe lediglich von 2GB auf 5GB RAM aufgerüstet. Mehr macht da nicht Sinn, außer du brauchst nicht viel
Festplattenspeicher und baust dir eine SSD ein.

Dein Problem mit dem Lüfter liegt aber nicht an der Hardware, so denke ich. Bei mir springt der Lüfter
bei Filmwiedergabe (HD) nie an und bei Flashigem nur wenn ich mehr als 3 "Flashseiten" offen habe.

Den Tipp mit dem HTML5 würde ich mal ausprobieren ansonsten schauen ob die Luftzufuhr verstaubt
oder verdreckt ist.
 
Super, danke! Ja ob es 8GB unterstützt versuch ich jetzt mal herauszufinden. ~ 170€ für das Aufrüsten ist schon nicht wenig, wenn man bedenkt was das Gerät überhaupt noch Wert ist. Aber wenn ich danach ein deutlich schnelleres Book habe ists natürlich super!
Ergänzung ()

Loremipsum schrieb:
Das MacBook läuft mit 8GB ohne Probleme

MacBook 6.1 Late 2009 mit 8GB RAM

Ah, perfekt! :)
 
Die SSD beschleunigt das MacBook ordentlich - in meinem MBP werkelt seit einigen Monaten die M4 mit 256GB - der Unterschied ist definitiv deutlich spürbar.
 
SSD bringt aufjedenfall was und 8GB schaden bestimmt auch nicht! Aber wenn du eine andere SSD als die Samsung nimmst wird es auch keinen unterschied machen. Habe vor meiner Aufrüstaktion auch in vielen Foren gelesen und auch diverse Tests, in denen gesagt wurde, dass es keinen Unterschied im normalen Gebrauch macht, ob du nun eine Crucial M4 oder Samsung hast. Nur so als Tipp, vllt. kannst du so ja 10-20€ sparen ;)
 
Ich häng mich mal an die Diskussion. Spiel selber mit dem Gedanken, meine MB Pro Mid 2012 13,3" aufzurüsten.

Möchte auf jedenfall die HDD gegen eine SSD tauschen. Dachte da an einen Samsung 840 Pro mit 512 GB. Da auf dem Board ein SATA3 Port ist, nutzt das MB auch den vollen Speed der 840 Pro.

Das andere ist der RAM. Hier bin ich mir nicht sicher ob 8 oder 16 GB. Ich mach gelegentlich Foto- und Videobearbeitung. Merkt man da den Unterschied von 8 auf 16 GB? Die andere Frage ist, ist der Hersteller egal? Ich würd mir zwar keine Noname reinknallen, aber Corsair, G-Skill, Kingston oder doch Adata? Preislich sind doch Unterschiede da.
 
Der passt zwar nicht, da meins 1600 Mhz unterstützt, aber ich hab mich jetzt auch für 8 GB entschieden von Corsair.
 
Aus meiner Erfahrung: Lass den RAM, baue die SSD ein und sei glücklich. Mein MBA 2010 hat sich mit Flash auch teilweise gequält, weil es einfach schlecht programmiert ist vor allem für Mac OS - d. h. da wird wohl kaum Abhilfe zu schaffen sein. Wenn du nicht virtualisierst ist der RAM Geldverschwendung, aber die SSD bringt bei jeder Aktion einen deutllich spürbaren Vorteil.
 
Zurück
Oben