MacBook Pro 13" Alu-Rückseite bröselt ab

fat2defender

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2011
Beiträge
465
Hallo,

mein MacBook ist aus dem Jahre 2012, also des ganz normale UniBody-Gehäuse aus Aluminium.
Hab immer auf mein Gerät acht gegeben, als wär es mein Augapfel.
Letztens war ich bei meiner Oma zu Besuch und hab natürlich mein MacBook mitgenommen. Alles noch im Top Zustand.
Dann bin ich für ne Stunde joggen gegangen und als ich zurück kam, hab ich auf der Rückseite was komisches gesehen. Wie so Krümel, ich hab draufgepustet und kleine Stücke sind weggeflogen, als ich genauer draufgeschaut habe, waren des keine Krümel, so wie so Absonderungen von der Rückseite. Hinten auf der Rückseite sind überalll jetzt mittelgroße bis kleine "Löcher" oder Einkerbungen drin. Und ich konnte einfach nicht verstehen, wie das passieren konnte, weil zu dem Zeitpunkt niemand daheim war, also niemand der iwas draufgeschüttet hat. Zuerst hab ich gedacht, dass die Heizung meiner Oma zu heiß war,weil das MacBook genau daneben stand, und die Rückseite hats iwie nicht ausgehalten und des Aluminium ist "abgebröselt".

Was denkt ihr, ist Apple da kulant, wenn ich zum Store gehe und sag ich will das des ersetzt wird, oder sagen die das ist meine Schuld.( was es ja eigentlich nicht ist :) )

Die Löcher sind halt schon recht tief. Auf den Bilder vielleicht nicht zu erkennen.

Das eine Jahr ist ja noch nicht abgelaufen.

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Meinung.

MfG
 

Anhänge

  • BILD1407.jpg
    BILD1407.jpg
    444 KB · Aufrufe: 522
  • BILD1410.jpg
    BILD1410.jpg
    493,9 KB · Aufrufe: 494
  • BILD1411.jpg
    BILD1411.jpg
    516 KB · Aufrufe: 494
Zuletzt bearbeitet:
Wie das kommt, weiß ich nicht! Was die Leute vom Store dazu sagen auch nicht, also gehe hin, dann weißt Du es.
 
kannst du bilder machen?

von der beschreibung kann man schwer auf irgendwelche schäden schließen

generell sind die sehr kulant, nur wenn du da ankommst und das ding hat ein glas wasser abbekommen oder ist runtergefallen, kannst du auch auf keine kulanz hoffen ;) probieren mit einem traurigem gesicht kannst du es allemal

aber ohne Fotos, nix los
 
Hey,
einen Versuch ist das bei einem Gerät dieser Preisklasse auf jeden Fall wert. Wenn du keinen weiten Weg zum Applestore hast, würde ich den direkt mal in Angriff nehmen. In vielen Fällen sind sie dort sehr kulant und meistens recht freundlich. Vorab einen Termin vereinbaren (Website) ist auch empfehlenswert. Vor allem wenn du z.B. in Hamburg zum Jungfernstieg gehen solltest, erfahrungsgemäß ist es dort gut besucht.
Mich würden ja auch mal ein paar Fotos dieser Stelle interessieren.
Grüße vom Dude
 
Probieren geht über studieren, versuche es einfach mal mehr als Nein sagen können die auch nicht
 
Manchmal frage ich mich echt was so Threads bezwecken sollen?

Woher sollen wir wissen, was Apple dazu sagt? Ruf an oder geh zum Store, schildere die Situation und du bekommst direkt vom Hersteller eine klare Aussage!
Da du noch in der Garantiezeit bist, hast du gute Karten.

Viel Erfolg ;)
 
Naja, der nächste Store ist schon an die 50 km weg. Wollt halt erstmal nachfragen, ob sichs lohnt die Strecke zu fahren.
 
einen termin solltest du auf jeden fall haben wenn du dahin fährst, ohne ist es teils sinnlos, genauso wie zu spät kommen in den meisten fällen sinnlos ist nach einem ersatztermin am gleichen tag in absehbarer zeit zu betteln, wenn nix frei nix frei. also termin machen und nicht zu spät erscheinen.


und die fotos... also mehr fuzzy und unschärfe geht nicht? ;) man kann da bis auf ein paar punkte nix drauf erkennen

von den matsche bildern sieht es so aus als hätte jemand mit einer stricknadel drauf eingestochen :P
 
Versuch es mal mit manueller Fokussierung bei den Fotos, so kann man nämlich nichts erkennen.
 
Stell mal bitte Foto smit guter Qualität ein, ich habe um ehrlich zu sein noch nie davon gehört dass Aluminium bröckelt.
Risse okay, aber bröckeln? Deswegen wären bessere Fotos hilfreich, aber generell einfach mal an Apple wenden...
 
Die Fotos sind wirklich nicht so toll, sehen für mich aber eher nach mechanischen Beschädigungen aus. Das Aluminium bekommt leider solche Krater, wenn man das MacBook zusammen mit anderen spitzen metallischen Gegenständen im Rucksack transportiert.
 
Andreas87 schrieb:
sehen für mich aber eher nach mechanischen Beschädigungen aus. Das Aluminium bekommt leider solche Krater, wenn man das MacBook zusammen mit anderen spitzen metallischen Gegenständen im Rucksack transportiert.

der hat sich wohl die 17 euro Beez Tasche gespart? Jetzt geht das Gejammere wieder los?
mmuuuh määäähh möööhhh, Kratzer am Boden huhahaha

Lösung: evtl. apple mal anschreiben und Problem schildern; möglich, dass es einen neuen Boden gibt? ( Kulanz )
 
ich versuch morgen mal bessere bilder zu machen. Hab eig ne gute Tasche von Samsonite. aber vielleicht hat sich in die tasche,keine ahnung,irgendwas was spitzes oder so reingeschmuggelt und dann so krater reingemacht. Aber dann sagt Apple, das des eh meine Schuld ist. Soviel Kulanz gibts glaub nirgendwo, aber ich versuchs mal trotzdem.
 
Entweder Säure oder Steine. Oder Apple hat Chemiekapseln drin, die nach Garantie brechen :>
 
Zurück
Oben