Macbook Pro 13 Laufwerk durch SSD ersetzen - Garantie?

Fragmachine

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
9
Hi,

würde durch den Einbau einer SSD anstelle des Superdrives im neuen Macbook Pro 13'' die Garantie irgendwie beeinträchtigt werden?

Konnte bisher leider nur vage Aussagen dazu googeln ;)

Einmal heißt es nur ein Apple Techniker darf da rumschrauben, sonst ist die Garantie futsch, ein andermal heißt es, es sei alles ok!

Thx im Voraus!
 
Soweit ich weiss, darf man nur die RAM- Riegel(yamyam :D) und die Festplatte "selbst" wechseln. Beim Eingriff in andere Komponenten geht die Garantie verloren. Man korrigiere mich, falls ich falsch liege, aber das ist ja das Einzige, was auch in der beigelegten "Anleitung" beschrieben wird.
 
RAM und Festplatten Upgrade werden erlaubt und vom Support auch geduldet.
Das Superdrive zu entfernen und eine SSD stabil zu befestigen erfordert mehr Kentnisse als das simple Entfernen der verbauten RAM Module bzw. der integrierten HDD.

Wenn du genug Erfahrung hast, die SSD gut fixieren kannst, damit sie keine Schäden beim Transport anrichtet, sollte es gehen.

Hast du bei dem Superdrive denn die nötigen Anschlüße für deine SSD?
Unterstützt das EFI auch eine zusätzliche Festplatte?

Mich würde es jedenfalls interessieren, ob es technisch möglich ist.
 
@CedBE

technisch ist das möglich. gibt eine firma die rahmen dafür produziert: http://www.mcetech.com/optibay/
damit kann man ohne probleme eine weitere festplatte anstelle des optischen laufwerks einsetzen. die sitzt dann auch fest und wackelt nicht. macosx erkennt die zweite festplatte auch sofort und kann sogar von dieser booten stellt also kein problem dar.

dieser umbau ist zwar nicht schwer. dadurch geht aber prinzipiell die garantie verloren. falls es dann zu einem rma fall kommt wie z.b. logicboard kaputt etc. mach den umbau bevor du dein book einschickst wieder rückgängig. je nach art des fehlers wird der umbau nicht beachtet, denn die servicepartner wollen geld verdienen und das tun sie nur wenn sie eine rearatur durchführen und nicht wenn sie das ding wegen verletzung der garantiebestimmungen unrepariert zurückschicken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja richtig, wichtig ist, dass du alles wieder zurückbaust, wenn es Probleme gibt. Auf ifixit.com oder in diesem Video konnte ich darüber hinaus nicht erkennen, dass man irgendwelche Siegel brechen muss, insofern halte ich es für unproblematisch.

Ich werde mir im Laufe der Woche ein neues 13" zulegen und mir das OptiBay dazukaufen, auf dieser Seite bekommst du es "schon" für 40€ und soweit ich weiß sogar noch ein Case für dein Superdrive dazu, einfach mal reinschauen, wenn dort das Lager wieder voll ist :P

Grüße
 
Hm, das wäre ja echt mal eine Überlegung wert. Allerdings gibt es das externe Gehäuse für das SuperDriveLaufwerk nur bei der teuersten Variante dazu. Und die schlägt sich dann schon wieder mit happigen 64€ nieder. Dazu noch eine SSD. Da sind wir ja auch schon wieder bei 200€... :-/
 
Naja beim Hersteller direkt kostet das Optibay 99$ was knapp 72€ entspricht.
Mit 64€ biste da immer noch billiger und kriegst das Gehäuse dazu. Hapig würde ich das nicht nennen.
 
Hab seit einem halben Jahr ne Vertex 2 statt dem Superdrive im normalen Macbook White Late 09 und Siegel wurden keine gebrochen, auf Ebay gibt es auch 15 Euro Optibays die auch nicht schlechter sind. Hab selber einen SATA Slim auf "normalen" SATA gekauft um 6 Euro, Halterung selber gebaut und funktioniert genauso ist nur etwas Bastelarbeit weil man den Adapter selber auseinandernehmen muss und die Kabel schnell abreissen und man dann löten muss. Garantie erlischt glaub ich theoretisch schon aber man kann alles einfach wieder zurückbauen auf ifixit.com gibts Anleitungen für alles. Aja ein Gehäuse für Superdrive hast du so nicht gibts aber auch auf Ebay billig. 100 Dollar find ich schon teuer für einen Adapter und Halterung^^
 
Zurück
Oben