MacBook Pro (13", Mitte 2010) selbst "überholen"

Pickman

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
31
Hallo Leute,

mein Apfelbuch hat schon einige Jahre hinter sich und um noch min. 2 weitere Jahre mit ihm arbeiten zu können, würde ich es gerne überholen.
Was mir dabei vorschwebt wäre eine möglichst gründliche Reinigung, ein neuaufsetzen des Systems mit gereinigter Platte (hat sich schon etwas Datenmüll angesammelt) und ggf. eine neue Festplatte (SSD).

Zur Reinigung:
Ich besitze einen guten Kompressor, würdet ihr mir empfehlen das Macbook aufzuschrauben und bei moderatem Druck (1,5-2 bar) vorsichtig den Staub und ähnliches abzublasen? Dazu würde ich mir einen Staubsauger auf mittlerer Stufe danebenstellen um die freigepusteten Partikel abzusaugen.

Zur Neuaufsetzung:
Wie genau läuft das bei Mac ab? Ich hätte im Endeffekt gerne ein jungfräuliches, aktuelles Betriebssystem ohne Daten, also formatiert.

Zur Festplatte:
Bei meinem MacBook Pro ist eine 250 GB Hitachi Festplatte verbaut. Ich würde gerne eine 250GB SSD verbauen, 500 GB sind mir zu viel und auch zu teuer. Gibt es da eine Empfehlung, oder kann ich auch da getrost zur Crucial M500 greifen?
Festplattentausch ist doch soweit ich weiß das einzige, was man bei einem MacBook problemlos vornehmen kann.


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :).
 
Hey, du kannst bedenkenlos zur m500 greifen. Zum reinigen ist ein Kompressor ganz gut. Gerade den Kühlkörper muss man mal reinigen. Ich hatte selbst lange ein MacBook (2009er) und habe auch nach einiger Zeit die WLP getauscht. Tutorials dazu gibt es genug im Netz. Es ist sehr einfach das MacBook zu zerlegen. Du kannst, wenn du im AppStore "Mavericks" gekauft hast, daraus eine DVD erstellen von der du dann bootest. Mit einem USB-Stick geht das leider nicht. Mit der DVD installierst du dann ein total frisches Betriebssystem. Darf man fragen, wie viel RAM du hast? Denn 8 statt 4GB machen sich unter OSX sehr bemerkbar; genau das gleiche habe ich auch gemacht!
 
SSD und mehr RAM bringen eigentlich fast immer etwas.

System neu aufsetzen würde ich dann im Rahmen der SSD machen. Bei OS X sammelt sich, anders als bei Windows, idR kein Datenmüll. Daher kannst du dein bisheriges System auch klonen und direkt übertragen, dir also das neu aufsetzen sparen.
 
Plumpsklo schrieb:
SSD und mehr RAM bringen eigentlich fast immer etwas.

System neu aufsetzen würde ich dann im Rahmen der SSD machen. Bei OS X sammelt sich, anders als bei Windows, idR kein Datenmüll. Daher kannst du dein bisheriges System auch klonen und direkt übertragen, dir also das neu aufsetzen sparen.

Der Leistungsunterschied bei einer Neuinstallation macht sich spätestens dann bemerkbar, wenn man schon mal sein System auf ein neueres upgedatet hat (z.B. Lion zu Muntain Lion).
 
Geht mal wieder schnell hier, danke Leute :daumen: .

Dass man den RAM erweitern kann wusste ich nicht, hier die Daten, die ich dem System-Profiler entnehmen kann:
- Bank 0: 2GB DDR3 1067MHz Hersteller: 0x80CE
- Bank 1: 2GB DDR3 1067MHz Hersteller: 0x80CE

Könnt ihr mir sagen, welchen Arbeitsspeicher ich kaufen sollte? Muss ich irgendwo die "Fassungsdaten" meines Mainboards in Bezug auf den Arbeitsspeicher ablesen?

Aktuell habe ich noch die OS-Version 10.6.8 drauf, sollte ich vor der Neuinstallation noch aktuallisieren?


P.S.: Mit Datenmüll meine ich selbstverschuldete Datenhaufen wie Dokumente, Musik (Spotify parkt ganz gerne mal um), oder Programme. Nach der Neuinstallation würde ich dann gerne nochmal bei 0 anfangen und da bald ein neues Office kommt, vllt sogar da zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Druckluft vom Kompressor enthält Feuchtigkeit und Metallabrieb
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, das mit dem RAM stimmt wohl. Ich habe meinem Macbook 13`er Mid 2010 White diesen hier gegönnt und der läuft traumhaft. Dazu kam noch eine Crucial M500 240GB und damit läuft mein Macbook jetzt seit Ende Januar wunderbar.
Zur Reinigung: viel braucht es da eigentlich nicht. Ein wenig ausblasen und wenn du es dir zutraust nimm die Kappe vom Lüfter ab (3 kleine Schräubchen) und säuber das Ding ordentlich. Viel mehr kannst du eigentlich nicht tun. Ich säuber mein Macbook alle 3-4 Monate und einen kleinen "Teppich" voller Flusen hole ich da immer aus dem Lüfter. Ich nutze mein Macbook halt auch viel Bett, auf einem Tablett zwar, aber es wird ja doch alles mögliche reingesaugt.
 
Habe meinem Macbook damals eine SSD von Crucial (m4) und mehr Ram gegönnt. Außerdem habe ich in das DVD Laufwerk eine Festplatte (Optibay mit 1TB) eingebaut. War etwas Arbeit aber ich bin total zufrieden.
 
puffisworld schrieb:
Du kannst, wenn du im AppStore "Mavericks" gekauft hast, daraus eine DVD erstellen von der du dann bootest. Mit einem USB-Stick geht das leider nicht.
Doch das geht! Ich hab es zwar mit einer Festplatte gemacht, aber ein USB stick geht auch. Gibt genügend Anleitungen dafür, aber ist wohl nicht jedermanns Sache.


Aber es gibt einen noch einfacheren Weg:

- Alle Daten sichern!!!
- Mavericks normal laden und installieren
- Von Recovery Partion booten durch halten von cmd+R beim starten
- Mavericks Partion löschen
- Von der Recovery Partion aus nochmals Mavericks laden und installieren
 
puffisworld schrieb:
Du kannst, wenn du im AppStore "Mavericks" gekauft hast, daraus eine DVD erstellen von der du dann bootest. Mit einem USB-Stick geht das leider nicht. Mit der DVD installierst du dann ein total frisches Betriebssystem.

Bitte was? Natürlich kannst du einen USB Stick erstellen, ist offiziell unterstützt. Im Gegenteil, eine bootbare DVD zu erstellen ist ein immenser aufwand wohingegen du einen bootbaren USB Stick mit Lion, Mountain Lion oder Mavericks mit dem Tool DiskMaker X innerhalb von 10 min. erstellen kannst mit insgesamt 3 klicks.
Und wieso kaufen? Mavericks ist gratis und ganz nebenbei einfach nur zu empfehlen.

Die Reinigung ist relativ simpel und sollte man ab und zu mal machen, einen kompressor habe ich dafür nie benutzt und würde ich auch nicht wg. Feuchtigkeit. Blasebalg reicht vollkommen.

SSD Kann ich nur die 840EVO empfehlen, einfach ein geniales Stück Hardware. Ist allerdings als 128GB Version deutlich langsamer.
 
Hallo nochmal,

nächstes Wochenende soll die Aktion stattfinden und vorher würde ich das gerne noch einmal durchgehen.

Aus Liefergründen werde ich folgenden Arbeitsspeicher kaufen: 8GB-Corsair-Mac-Memory-DDR3-1066-SO-DIMM-CL7-Dual-Kit
Dazu kommt dann noch die Crucial M500 in der 240 GB Ausführung.


Wie genau gehe ich die Neuaufsetzung des Systems an? Sollte ich zuerst auf Maverick updaten, oder was empfehlt ihr?

Vielen Dank schonmal :)
 
Hardware passt schon mal. Ich würde ein timemachine Backup erstellen, dann auf Mavericks updaten, wieder Backup ziehen und USB Stick erstellen, Hardware einbauen und neu installieren. Zu guter letzt Daten aus dem Backup ziehen und fertig ist die Burg 😉
 
Wieso das Backup vor dem Update auf Maverick?
Und welche Daten und Programme werden von dem Backup gesichert?
 
Mach ein Backup, erstelle den Mavericks USB Stick, bau um und installier Mavericks und dann spiel die Daten wieder ein.
 
Der Bootstick ist erzeugt und Samstag wird dann aufgesetzt.

Gibt es eine Möglichkeit den Schlüsselbund zu sichern, damit ich die Passwörter behalte? Ein Backup konnte ich aus Platzmangel nicht anlegen, habe aber alle wichtigen Daten auf einer Festplatte gesichert (vom Schlüsselbund abgesehen).

Edit: Den Schlüsselbund kann man einfach in die Cloud laden, damit ist die Sache erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pickman,

könntest du, wenn du die "Operation" durchgeführt hast, berichten wie dein Mac nun so läuft?
Ich stehe nämlich vor exakt dem selben Problem. Bei mir stellt sich eben die Frage, ob sich aufrüsten noch lohnt
oder ich besser gleich ein neues Book anschaffen sollte (Kommt wohl eh demnächst, da ich mit Maya arbeiten und
Videoediting betreiben werde). Falls die anderen da noch n Tipp hätten, wär ich euch sehr dankbar.

Gruß, Lord Gammlig
 
Zurück
Oben