Macbook Pro 13'' VM/RAM/SSD

djdolla

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2006
Beiträge
15
Hallo Zusammen,

ich möchte mir für mein IT Studium einen neuen Laptop gönnen. Ich liebäugle mit einem Macbook Pro 13''

Ich brauche beruflich Windows 7 (SW Entwicklung mit Visual Studio) ich würde ganz gern auf eine Dualboot Installation mit Bootcamp verzichten da mit WIN7 nativ die netten Macbook features verschwinden. Teilweise arbeite ich auch unter Linux - würde dann schon auf Trippleboot hinauslaufen...

Da ich bisher kein Mac User war hab ich einige Fragen:
Reichen 4GB Ram aus für parallelen Betrieb von OSX mit vielleicht Word und/oder Browser geöffnet und gleichzeitigem WIN7 (Visual Studio wird dort laufen) oder wäre es klüger hier gleich 8GB zu verwenden? Wenn 8GB gleich mitbestellen (Kostet immerhin +200€) oder lieber selber nachrüsten?

Lohnt sich der Einsatz einer SSD so sehr dass es einen Mehrpreis von mindestens 250€ rechtfertigt? Falls ja - auch hier die Frage: Gleich mitbestellen oder selber nachrüsten? Direkt am Mac werde ich hauptsächlich Software entwickeln. Spiele oder Bild/Video Bearbeitung sind eigentlich kein Thema.

Danke im Voraus für eure Antworten!
 
Auf SSD würde ich persönlich verzichten. Nach ablauf der garantiezeit würde ich dann selber eine SSD einbauen, wenn es mich überkäme.
RAM kauft man grundsätzlich nicht bei Apple, sondern für z.zt. ca. 37 Euro/8GB bei Amazon o.ä.

Viel spaß mit dem teil - wirste eh haben. :)



edi: OSX wird auch mit den 4 GB auskommen. Aber 8 GB sind so billig wie nie, von daher quasi ein must-have.
 
8 GB sollten schon drin sein, der geht bei mir schnell aus wenn die VM auch nur gestartet wird.
Auf jeden Fall dann selbst nachrüchsten, ist wirklich keine große Sache.
 
Wie mein Vorredner schon sagte, RAM und SSD nicht bei Apple kaufen sondern selber nachrüsten.
Zur SSD: ich habe in meinem MBP 15 Zoll eine Verhex 3 verbaut und würde danach nie mehr
einen Rechner ohne SSD kaufen. Der Geschwindigkeitszuwachs ist einfach exorbitant. Es macht einfach Spaß an der Kiste zu arbeiten.

Durch den Einbau bleibt die Garantie bestehen, Apple erläutert den Einbau in der beigefügten Manual.

Also einfach MBP in gewünschter Konfig ohne RAM-Ausbau und SSD kaufen und die Komponenten selber einbauen.
 
Auf jeden Fall keins von beiden direkt mitbestellen, sondern lieber selber nachrüsten. Ist einfach um ein vielfaches günstiger.

Zum Thema Ram und VM: Ich hab selbst auf meinem MBP (Late 2009) OS X und Linux parallel laufen via VirtualBox, die 4GB Ram stoßen da noch nicht an ihre Grenzen, reicht also aus. Wobei 8GB sicherlich nicht schaden ;).

Zum Thema SSD: Hab seit ca. einem halben Jahr ne SSD eingebaut, ist schon auf Grund der Boot-Zeiten und des beschleunigten Programm-Starts nett, aber kein "Must-Have". Also vielleicht einfach irgendwann einbauen wenn du ein bisschen Geld übrig hast.

MfG Tim
 
Eine SSD ist nett, letztlich aber auch verzichtbar. Grade als Student kann man das Geld gut anders investieren :) . meine 8 Monate mit einer SSD waren nett, aber man kann auch sehr gut mit ner normalen HDD leben.
 
Heelix schrieb:
meine 8 Monate mit einer SSD waren nett, aber man kann auch sehr gut mit ner normalen HDD leben.

Kann man nicht. Wer mit einer SSD ernsthaft gearbeitet hat, der wird eine normale HDD nicht mehr akzeptieren!
 
Also ich brauche Beruflich auch XP, was eigentlich die ganze Zeit mit läuft. Genau so wie Standard Programme, Mail, Safari, RSS Reader, ICQ, iTunes, Twitter, ... und ich persönlich habe nur noch 1-2 GB frei (8 GB vorhanden) nach 6 Tagen Laufzeit. Ich würde, wenn du viel mit Windows arbeiten musst, auf jeden Fall 8GB nehmen. Würde diese aber auch nicht bei Apple bestellen. Auch den Einbau selber vornehmen ist kein Problem, es gibt sogar eine Anleitung auf dem Mac wie man es macht.

Ich persönlich habe festgestellt, wenn der Mac länger läuft und genug Arbeitsspeicher vorhatten ist, dann ist eine SSD nicht umbedingt notwendig. Ich würde sagen, machst du den Mac jeden Abend aus, dann eine SSD. Klappst du ihn aber nur zu (Ruhezustand) und er bleibt quasi immer an, dann lieber eine normale HDD und 8 GB Arbeitsspeicher.
 
Kauf dir das Grundmodell und rüste eine passende SSD und 8GB Ram nach. Stellt beides kein größeres Problem dar. Mit einer SSD bis du mobil eindeutig besser bedient, zum einem leiser, verbraucht weniger (wobei das zu vernachlässigen ist), robuster (hat keine beweglichen Teile) und auch schneller. Bei nem Laptop möchte man ja eher, dass er schnell bereit ist.
 
Hab ein ähnliches Anforderungsprofil wie du. Ich empfehle auf jeden Fall auf 8GB Ram aufzurüsten. Am besten selbst kaufen und einbauen. Passendes Werkzeug vorausgesetzt, ist es wirklich kinderleicht.
SSD finde ich nicht unbedingt notwendig, du startest die Programme einmal und fertig. Es lässt sich auch mit einer HDD sehr gut arbeiten, aber wenns Geld da ist -> SSD.
 
ja kann dir die nachrüstmethode empfehlen, siehe signatur^^
falls du dein dvd laufwerk selten brauchst kannst du dir auch bei ebay ein billig optibay kaufen so wie ich, dann kannst du noch ne zusätzliche hdd einbauen und sparst geld weil ne kleinere ssd reicht
 
Vielen Dank für eure Infos!
Hat jemand von euch So eine Kombo schon mal am Laufen gehabt: Mac OS + Win7 in VM + Visual Studio und kann ein bisschen über Erfahrungen berichten?
Ergänzung ()

Kurzes Update für alle dies interessiert:
Der Hot Button hat jetzt zugeschlagen und es ist doch ein MBP mit Hochauflösendem, matten Display geworden. Beim Ram wirds wohl http://www.amazon.de/gp/product/B0034YFCK2/ref=ox_sc_act_title_2?ie=UTF8&m=A2F71Z5YLATG1I werden, und ne Maus brauch ich dann wohl auch noch.
Da kann ich mich nur fragen: "Jo is denn heit scho Weihnachten?" :-)
 
Moin,
wie man in meiner Sig sieht hab ich auch ein MBP mit 8 GB RAM gerade aufgerüstet. Wenn man ne VM laufen lässt sind 8 GB echt sinnvoll.
Bei mir läuft Win7 gut. Ab und zu hat man mal ein paar Hänger aber das ist zu vernachlässigen. Außerdem habe ich auch noch Bootcamp mit Win7 und da merkt man doch einen Unterschied.
Probier doch mal beides aus! Denn wenn man wikrlich nur mit Visual Studio arbeitet ist es vllt. Sinnvoll Bootcamp zu nutzen...(welche Features meinst du die wegfallen bei Bootcamp)?

MfG
 
Zurück
Oben