Hallo Leute,
da Apple keinen neuen 27" iMac gebracht hat, muss ich mich nun umorientieren. Statt einem iMac käme natürlich der neue Mac Studio in Frage. Da ich aber bereits ein 13" M1 Macbook habe und sowohl Laptop als auch Desktop benötige, ist meine Überlegung folgende: das Macbook Pro 14" kostet in der gleichen Ausstattung wie ein Mac Studio ca 800-1000€ mehr. Allerdings bekomme ich für mein M1 Macbook im Verkauf mindestens das gleiche. Ich kann also das alte Macbook verkaufen und mir ein 14" Macbook kaufen zu den gleichen Kosten wie ein neuer Mac Studio. Vorteil dieser Variante für mich: 1) Ich habe einen besseren Laptop. 2) Ich habe nur einen Rechner, der beide Aufgaben erfüllt, also kein Synchronisierungs-Hassle. 3) Die Performance sollte etwa gleich sein.
Ich möchte also mein 13" M1 Macbook verkaufen und ein 14" Macbook kaufen, das sowohl unterwegs als auch zuhause gedockt benutzt wird.
Der Use-Case ist Office-Spielerei sowie Medienkonsum und die Arbeit mit Adobe-Apps und Fotoprogrammen. Vielleicht kommt künftig noch ein bisschen Zockerei älterer Spiele mit Crossover dazu. Aus meinen Erfahrungen mit dem M1 Macbook weiß ich, dass ich 1 TB Festplatte und 32 GB Ram haben möchte. Bei meinem üblichen Workflow mit Lightroom Classic, Photoshop, Topaz und Luminar offen habe ich mit 16 GB Ram bereits gelben Speicherdruck selbst bei relativ kleinen RAW-Dateien. Von den 512 GB Festplatte sind ca 150 frei und ich möchte da in Zukunft mehr Freiraum haben.
Ich habe viele Reviews zu der Performance in Fotoprogrammen zum M1 Pro und M1 Max gesehen. Der Konsens scheint zu sein, dass auch der base M1 Pro (8 / 14 Core) ausreichend ist und der base M1 Max (10 / 24 Core) aktuell kaum Mehrwert bietet. Wichtiger sind da die 32 GB Ram.
Dennoch überlege ich, ob die ca 450€ Aufpreis vom base M1 Pro zum base M1 Max es mir wert sind. Es ist auch ein bisschen psychologisch: Will ich von einem 8 Core M1 zu einem 8 Core M1 Pro upgraden? Wenn ich so viel Geld ausgebe, habe ich dann nicht ein ruhigeres Gewissen, wenn ich die 450€ auch noch investiere? Außerdem macht es mich an, möglichst viel Leistung in diesem schmalen Laptop zu haben. Sozusagen am Zahn der Zeit in Sachen Technologie zu sein.
Dann lautet die Frage, ist es absehbar, dass auch Fotoapps bald vom M1 Max profitieren? Und was ist, wenn ich ältere Spiele über Crossover spielen möchte? Allerdings auch die Gegenseite: Der M1 Max wird vermutlich heißer, lauter und hat weniger Akkulaufzeit.
Was ist eure Meinung? Base M1 Pro oder Base M1 Max in meiner Situation? Habt ihr einen ähnlichen Usecase und wofür habt ihr euch entschieden?
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Rein privat.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Beides. Der Laptop soll meine Hauptarbeits- und Konsummaschine sein. Ich möchte volle Leistung unterwegs und gedockt am großen Monitor und möchte keine Dateien zwischen mehreren PCs hin- und herschieben müssen.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Ältere Spiele über Crossover: Gothic, Deus Ex, Half-Life… Keine Priorität.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Bildbearbeitung und Desktop Publishing mit Adobe, Topaz und Skylum Programmen. Hobbymäßig. Dennoch ist dies der Hauptgrund für die Performance. Keine Videobearbeitung oder CAD.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14". Ich will das Mini-LED Display vom Macbook Pro 😁
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Mindestens 10 Stunden. Vom 13" M1 Macbook Pro bin ich sehr verwöhnt. Ich weiß, dass ich mit dem 14" etwas Akkulaufzeit opfern muss. Aber wie ist der Unterschied vom base M1 Pro zum base M1 Max im 14" Macbook?
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Nur macOS.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Space Grey Unibody.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Das 14" hat alle Anschlüsse, die ich brauche. Apple Care werde ich vermutlich wieder dazu kaufen.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
So wenig wie möglich, so viel wie nötig… Max um 3300€ für der base M1 Max, 32GB Ram und 1 TB Festplatte.
da Apple keinen neuen 27" iMac gebracht hat, muss ich mich nun umorientieren. Statt einem iMac käme natürlich der neue Mac Studio in Frage. Da ich aber bereits ein 13" M1 Macbook habe und sowohl Laptop als auch Desktop benötige, ist meine Überlegung folgende: das Macbook Pro 14" kostet in der gleichen Ausstattung wie ein Mac Studio ca 800-1000€ mehr. Allerdings bekomme ich für mein M1 Macbook im Verkauf mindestens das gleiche. Ich kann also das alte Macbook verkaufen und mir ein 14" Macbook kaufen zu den gleichen Kosten wie ein neuer Mac Studio. Vorteil dieser Variante für mich: 1) Ich habe einen besseren Laptop. 2) Ich habe nur einen Rechner, der beide Aufgaben erfüllt, also kein Synchronisierungs-Hassle. 3) Die Performance sollte etwa gleich sein.
Ich möchte also mein 13" M1 Macbook verkaufen und ein 14" Macbook kaufen, das sowohl unterwegs als auch zuhause gedockt benutzt wird.
Der Use-Case ist Office-Spielerei sowie Medienkonsum und die Arbeit mit Adobe-Apps und Fotoprogrammen. Vielleicht kommt künftig noch ein bisschen Zockerei älterer Spiele mit Crossover dazu. Aus meinen Erfahrungen mit dem M1 Macbook weiß ich, dass ich 1 TB Festplatte und 32 GB Ram haben möchte. Bei meinem üblichen Workflow mit Lightroom Classic, Photoshop, Topaz und Luminar offen habe ich mit 16 GB Ram bereits gelben Speicherdruck selbst bei relativ kleinen RAW-Dateien. Von den 512 GB Festplatte sind ca 150 frei und ich möchte da in Zukunft mehr Freiraum haben.
Ich habe viele Reviews zu der Performance in Fotoprogrammen zum M1 Pro und M1 Max gesehen. Der Konsens scheint zu sein, dass auch der base M1 Pro (8 / 14 Core) ausreichend ist und der base M1 Max (10 / 24 Core) aktuell kaum Mehrwert bietet. Wichtiger sind da die 32 GB Ram.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Dennoch überlege ich, ob die ca 450€ Aufpreis vom base M1 Pro zum base M1 Max es mir wert sind. Es ist auch ein bisschen psychologisch: Will ich von einem 8 Core M1 zu einem 8 Core M1 Pro upgraden? Wenn ich so viel Geld ausgebe, habe ich dann nicht ein ruhigeres Gewissen, wenn ich die 450€ auch noch investiere? Außerdem macht es mich an, möglichst viel Leistung in diesem schmalen Laptop zu haben. Sozusagen am Zahn der Zeit in Sachen Technologie zu sein.
Dann lautet die Frage, ist es absehbar, dass auch Fotoapps bald vom M1 Max profitieren? Und was ist, wenn ich ältere Spiele über Crossover spielen möchte? Allerdings auch die Gegenseite: Der M1 Max wird vermutlich heißer, lauter und hat weniger Akkulaufzeit.
Was ist eure Meinung? Base M1 Pro oder Base M1 Max in meiner Situation? Habt ihr einen ähnlichen Usecase und wofür habt ihr euch entschieden?
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Rein privat.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Beides. Der Laptop soll meine Hauptarbeits- und Konsummaschine sein. Ich möchte volle Leistung unterwegs und gedockt am großen Monitor und möchte keine Dateien zwischen mehreren PCs hin- und herschieben müssen.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Ältere Spiele über Crossover: Gothic, Deus Ex, Half-Life… Keine Priorität.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Bildbearbeitung und Desktop Publishing mit Adobe, Topaz und Skylum Programmen. Hobbymäßig. Dennoch ist dies der Hauptgrund für die Performance. Keine Videobearbeitung oder CAD.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14". Ich will das Mini-LED Display vom Macbook Pro 😁
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Mindestens 10 Stunden. Vom 13" M1 Macbook Pro bin ich sehr verwöhnt. Ich weiß, dass ich mit dem 14" etwas Akkulaufzeit opfern muss. Aber wie ist der Unterschied vom base M1 Pro zum base M1 Max im 14" Macbook?
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Nur macOS.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Space Grey Unibody.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Das 14" hat alle Anschlüsse, die ich brauche. Apple Care werde ich vermutlich wieder dazu kaufen.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
So wenig wie möglich, so viel wie nötig… Max um 3300€ für der base M1 Max, 32GB Ram und 1 TB Festplatte.