Macbook Pro 16: Ableitströme auf dem Gehäuse trotz Schukokabel

dllwurst

Ensign
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
154
Hallo zusammen,

ich habe mir fürs Macbook Pro 16 das originale Netzteilkabel geholt, damit die Ableitströme vom Gehäuse weg sind. Allerdings hat es genau nichts gebracht, es ist kein Unterschied zwischen dem 2-poligen Stecker und dem 3-poligen Schukokabel zu spüren. Bringt das Kabel beim aktuellen 96W USB-C Ladegerät nichts mehr oder ist das Kabel nicht in Ordnung?

Den Schutzleiter des Kabels habe ich gemessen, der hat Durchgang vom Schukostecker bis zum Netzteilstecker.

Grüße
Mattes
 
Was genau ist den jetzt das Problem?
 
Dass das Gehäuse beim Laden weiterhin bei Berührung "kribbelt". Das sollte das Kabel mit dem Schutzleiter eigentlich verhindern.
 
Ich denke nicht, dass das Netzteil defekt ist, hatten meine vorigen Macbooks auch alle am Eurostecker und selbst das 2009er MB Pro läuft noch einwandfrei in der Familie. Allerdings sollte das natürlich theoretisch mit schuko geschichte sein, ggf liegts aber jetzt auch am USB-C.
 
Ist der Defekt auch beim Netzteil zu suchen?
Was sagt den Apple überhaupt dazu?
 
Ist die Hausinstallation auch i.O.?
Der PE an der Steckdose oder Steckleiste hat Kontakt?

Das "Kribbeln" deutet auf eine fehlende Verbindung vom PE-Leiter hin.
 
https://www.heise.de/ct/hotline/Kribbelndes-Notebook-1486059.html

Kein Ableitstrom sondern Berührungsstrom...

Die Schutzklasse wird ja nicht anders durch ein anderes Netzkabel... dazu gehört ja schon etwas mehr, Bautechnisch.

Edit: Secutest schnappen und schauen ob der Berührungsstrom o. Ersatzableitstrom unterm Grenzwert ist --> fertig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Auch wenn dies nach @PUNK2018 bei einem McBook normal zu sein scheint, finde ich das recht bescheiden von den Herstellern.
Kenne doch so einige Personen die in Bezug auf Berührungsströme sehr sensibel reagieren.
 
Ich kenn es von einigen Geräten mit einer "Metall"oberfläche, leider, ich finde es auch ziemlich grütze, lässt sich leider nur schwer vermeiden. Und ich behaupte auch ohne Secutest das eine Firma wie Apple die entsprechenden Grenzwerte mehr als einhält, dafür halten die auf keinen fall den Kopf hin.
 
Vielleicht habe ich jetzt einen Denkfehler, aber was soll ein Schukokabel, das an einem externen schutzisoliertem Netzteil hängt, bringen?
 
PUNK2018 schrieb:
https://www.heise.de/ct/hotline/Kribbelndes-Notebook-1486059.html

Kein Ableitstrom sondern Berührungsstrom...

Die Schutzklasse wird ja nicht anders durch ein anderes Netzkabel... dazu gehört ja schon etwas mehr, Bautechnisch.

Der Berührungsstrom ist auch nur ein Ableitstrom und wird hier halt durch die kapazitive Kopplung aufs Notebook übertragen. Bei Anschluss des Schutzleiters sollte der Strom dann nicht mehr über den Körper, sondern über das Kabel abfließen.
 
Hatte seit 2009 vier Alu Macbooks, derzeit das 16" und dieses Phänomen hatten bzw. haben leider alle, egal ob Schukokabel dran oder den kurzen Stecker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dllwurst
Also bei mir ist dieses Kribbeln mit dem Schukokabel weg...
 
So, ich habe nochmal ein anderes Kabel zum Testen bekommen, damit ist es weiterhin noch leicht am Kribbeln. Auch der Betrieb an anderen Steckdosen macht da keinen Unterschied. Wenn ich nochmal ein anderes Ladegerät in die Finger bekomme, probiere ich das noch aus.
 
Zurück
Oben