Macbook Pro 2010 -> Thinkpad T420 - sinnvoll?

  • Ersteller Ersteller fatty_doodoo
  • Erstellt am Erstellt am
F

fatty_doodoo

Gast
Hallo,
ich wollte mal kurz eine zweite Meinung hier im Forum einholen ;-)

Und zwar besitze ich derzeit ein Macbook Pro 13" 2010 (Core2Duo 2,4 Ghz, 8GB RAM). Funktioniert immer noch tadellos - obwohl es mittlerweile schon einige Macken abbekommen hat.
Allerdings bin ich mit der Performance nicht mehr ganz zufrieden. Das System läuft gut und stabil, aber besonders bei Bild- oder Videobearbeitung kommt der Core2Duo schnell an seine Grenzen.

Nun wollte ich das gute Stück durch ein neues Gerät ersetzen, aber vom Budget her würde ich maximal bis 800 Euro gehen wollen. Gerne auch weniger ;-)
Dabei soll es kein Mac werden - nicht, weil ich unzufrieden wäre, sondern einfach, weil ich im Moment eher windowslastige Anwendungen nutze. Windows auf dem Mac ist keine Option für mich.

Wichtig ist mir die Verarbeitung - ich habe mir schon diverse Laptops angeschaut, aber im Consumerbereich ist die Verarbeitungsqualität ja echt ein Graus!

Ich habe mich jetzt erst mal (bin mir noch nicht sicher, ob ich es nicht zurück schicke) für ein Thinkpad T420 entschieden.
Daten lauten wie folgt:
-> Intel Core i5 2520M 2x 2,50 GHz
-> 8 GB RAM
-> 128GB SSD (wird durch 1TB Hybrid-HDD ersetzt)
-> NVIDIA NVS 4200M
-> 14" WXGA++ Display ( 1600 x 900 )
-> Bluetooth, DisplayPort, WLAN a/g/n
-> Win 7 Pro

Fehlende USB3-Ports werden per Expresscard nachgerüstet.

Das ganze (refurbished) für unter 600 Euro.

Kurzum:
Macht der Core i5 noch Sinn? Wenn ich das richtig sehe, bieten mir aktuelle Core-CPUs keine "bahnbrechenden" Features. Die Energieeffizienz von Haswell brauche ich nicht zwingend.
Ist das, für diesen Preis, eine angemessene Leistung oder ist das eher eine technische Sackgasse?

Spielen werde ich darauf nicht (maximal Spiele vom Kaliber Bf1942..) - genutzt wird das Gerät hauptsächlich fürs Surfen, Office, Fotobearbeitung. Farbechtheit des Displays ist zweitrangig.

Im Zweifelsfall scheint es mir sinnvoller, in diesem Fall die Qualität eines Thinkpads den Features eines Acer-Gerätes (z.B.) vorzuziehen.

Eure Meinung?

Danke!
 
der Sandy-i5 ist nicht viel langsamer als die Haswell i5 (sofern du keinen der neuen Befehlssätze nutzt)

Ein Thinkpad T ist immer eine sehr gute Wahl - das kannst du auch mal als Hammerersatz nutzen so stabil sind die

Preislich sieht das ganz iO aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein x220t mit einem 2520M und mache damit auch (etwas) Bildbearbeitung (Lightroom & Gimp). Was soll ich sagen - gut, der Lüfter dreht etwas auf weil halt schon eine gewisse Last anliegt, wenn man schnell viel macht. Aber die Kiste rennt wie sau. Das mit der SSD rauswerfen würde ich mir nochmal überlegen - ich hatte erst eine HDD drin, und den Flaschenhals hat man besonders bei Lightroom gemerkt. Eine SSD macht sich da echt bezahlt.

Mit SSD ist der Laptop so schneller als mein Desktop mit Phenom II 940 und HDD.

Videobeabeitung geht auch echt gut, mein Laptop ist beim encodieren von x264 mit ffmpeg sogar einen Tick schneller als der Desktop. Neue Befehlssätze und gute Architektur machens möglich.
 
Hm. Mit der 128GB SSD müsste ich aber quasi fast alles aufs NAS auslagern und das ist mir wiederrum zu unperformant.
Eine neue SSD mit entsprechend Speicherplatz kostet ca 300 Euro, wohingegen mich eine Hybrid-HDD (8GB SSD,1TB HDD) ca 80 Euro kostet.

Ansonsten könnte ich höchstens das Laufwerk ausbauen und stattdessen zusätzlich zur SSD eine HDD einbauen im Ultrabay-Slot.
 
Ich habe selbst ein T420 mit i5 und NVS 4200m (aka GT 520m) und die Leistung ist mMn fuer alles ausreichend. Ich rate dir trotzdem davon dir ein T420 zu kaufen weil die Displays absolut schrecklich sind. Niedriger Kontrast, keine Blickwinkelstabilitaet und sehr haeufige Gitterefefekte und Lichthoefe. Alles andere ist super aber das Display ist in meinem Fall der Grund warum ich von meinem T420 wegkommen will.

Lese dier mal diesen Test durch und entscheide ob du dich wirklich mit ~160:1 Konstrast zufrieden geben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Display reißt keinen vom Hocker. Aber auf den ersten Blick macht es für mich eigentlich einen brauchbaren Eindruck.
Werde das Gerät jetzt aber sowieso erst mal zur Reparatur schicken müssen - das Display hat Bildfehler. :|
 
Zurück
Oben