F
fatty_doodoo
Gast
Hallo,
ich wollte mal kurz eine zweite Meinung hier im Forum einholen ;-)
Und zwar besitze ich derzeit ein Macbook Pro 13" 2010 (Core2Duo 2,4 Ghz, 8GB RAM). Funktioniert immer noch tadellos - obwohl es mittlerweile schon einige Macken abbekommen hat.
Allerdings bin ich mit der Performance nicht mehr ganz zufrieden. Das System läuft gut und stabil, aber besonders bei Bild- oder Videobearbeitung kommt der Core2Duo schnell an seine Grenzen.
Nun wollte ich das gute Stück durch ein neues Gerät ersetzen, aber vom Budget her würde ich maximal bis 800 Euro gehen wollen. Gerne auch weniger ;-)
Dabei soll es kein Mac werden - nicht, weil ich unzufrieden wäre, sondern einfach, weil ich im Moment eher windowslastige Anwendungen nutze. Windows auf dem Mac ist keine Option für mich.
Wichtig ist mir die Verarbeitung - ich habe mir schon diverse Laptops angeschaut, aber im Consumerbereich ist die Verarbeitungsqualität ja echt ein Graus!
Ich habe mich jetzt erst mal (bin mir noch nicht sicher, ob ich es nicht zurück schicke) für ein Thinkpad T420 entschieden.
Daten lauten wie folgt:
-> Intel Core i5 2520M 2x 2,50 GHz
-> 8 GB RAM
-> 128GB SSD (wird durch 1TB Hybrid-HDD ersetzt)
-> NVIDIA NVS 4200M
-> 14" WXGA++ Display ( 1600 x 900 )
-> Bluetooth, DisplayPort, WLAN a/g/n
-> Win 7 Pro
Fehlende USB3-Ports werden per Expresscard nachgerüstet.
Das ganze (refurbished) für unter 600 Euro.
Kurzum:
Macht der Core i5 noch Sinn? Wenn ich das richtig sehe, bieten mir aktuelle Core-CPUs keine "bahnbrechenden" Features. Die Energieeffizienz von Haswell brauche ich nicht zwingend.
Ist das, für diesen Preis, eine angemessene Leistung oder ist das eher eine technische Sackgasse?
Spielen werde ich darauf nicht (maximal Spiele vom Kaliber Bf1942..) - genutzt wird das Gerät hauptsächlich fürs Surfen, Office, Fotobearbeitung. Farbechtheit des Displays ist zweitrangig.
Im Zweifelsfall scheint es mir sinnvoller, in diesem Fall die Qualität eines Thinkpads den Features eines Acer-Gerätes (z.B.) vorzuziehen.
Eure Meinung?
Danke!
ich wollte mal kurz eine zweite Meinung hier im Forum einholen ;-)
Und zwar besitze ich derzeit ein Macbook Pro 13" 2010 (Core2Duo 2,4 Ghz, 8GB RAM). Funktioniert immer noch tadellos - obwohl es mittlerweile schon einige Macken abbekommen hat.
Allerdings bin ich mit der Performance nicht mehr ganz zufrieden. Das System läuft gut und stabil, aber besonders bei Bild- oder Videobearbeitung kommt der Core2Duo schnell an seine Grenzen.
Nun wollte ich das gute Stück durch ein neues Gerät ersetzen, aber vom Budget her würde ich maximal bis 800 Euro gehen wollen. Gerne auch weniger ;-)
Dabei soll es kein Mac werden - nicht, weil ich unzufrieden wäre, sondern einfach, weil ich im Moment eher windowslastige Anwendungen nutze. Windows auf dem Mac ist keine Option für mich.
Wichtig ist mir die Verarbeitung - ich habe mir schon diverse Laptops angeschaut, aber im Consumerbereich ist die Verarbeitungsqualität ja echt ein Graus!
Ich habe mich jetzt erst mal (bin mir noch nicht sicher, ob ich es nicht zurück schicke) für ein Thinkpad T420 entschieden.
Daten lauten wie folgt:
-> Intel Core i5 2520M 2x 2,50 GHz
-> 8 GB RAM
-> 128GB SSD (wird durch 1TB Hybrid-HDD ersetzt)
-> NVIDIA NVS 4200M
-> 14" WXGA++ Display ( 1600 x 900 )
-> Bluetooth, DisplayPort, WLAN a/g/n
-> Win 7 Pro
Fehlende USB3-Ports werden per Expresscard nachgerüstet.
Das ganze (refurbished) für unter 600 Euro.
Kurzum:
Macht der Core i5 noch Sinn? Wenn ich das richtig sehe, bieten mir aktuelle Core-CPUs keine "bahnbrechenden" Features. Die Energieeffizienz von Haswell brauche ich nicht zwingend.
Ist das, für diesen Preis, eine angemessene Leistung oder ist das eher eine technische Sackgasse?
Spielen werde ich darauf nicht (maximal Spiele vom Kaliber Bf1942..) - genutzt wird das Gerät hauptsächlich fürs Surfen, Office, Fotobearbeitung. Farbechtheit des Displays ist zweitrangig.
Im Zweifelsfall scheint es mir sinnvoller, in diesem Fall die Qualität eines Thinkpads den Features eines Acer-Gerätes (z.B.) vorzuziehen.
Eure Meinung?
Danke!