Macbook Pro 2012 & Thunderbolt/ Mini Displayport

Gewürzwiesel

Vice Admiral
🎅Rätsel-Elite ’14
Registriert
Juni 2010
Beiträge
7.079
Guten Abend CBler,

nachdem mir hier schon mehrmals sehr kompetent geholfen worden ist habe ich gleich die nächste Frage bezüglich meines Macbook Pros 2012. Dieses besitzt einen Thuderboltanschluss über den man Mini Displayport Adapter betreiben kann z.B. Mini DP auf DVI http://store.apple.com/de/product/MB570Z/B/mini-displayport-auf-dvi-adapter?fnode=53 ...Benötige ich nun so einen speziellen Adapter von Apple oder kann ich dort jeden nutzen? ...Bei meiner Grafikkarte lag ein Mini DP auf DP Adapter dabei, wenn ich diesen nutzen kann muss ich mir keinen neuen kaufen oder gibt es da Probleme weil es ein Kombiport ist (also Thunderbolt/ Mini DP)? ...Ich könnte es auch einfach testen, nur habe ich Angst den Port zu eliminieren was doch sehr schade wär.

Vielen Dank im Voraus :)
 
Kannst du benutzen, ich betreibe am TB Anschluss meinen Dell mit einen 0815 DP Kabel.
 
Hallo jodd, was würde ich nur ohne dich machen :) ...Hier in der Mac Welt ist einfach alles so neu. Die SSD Installation hat übrigens sehr gut funktioniert, danke nochmals. Allerdings wird in dem Prozess ein englisches Tastaturlayout verwendet. Ich habe mich immer gefragt warum ich nicht in mein W-LAN komme :evillol:
 
Wobei ich doch grad ein Problem habe, nachdem ich mit cmd + r die Daten aus dem Netz heruntergeladen habe und nun in der OSX Installation hänge bzw. im Dienstprogramm wird jetzt kein Volumen gefunden :( ....Es ist ein Dialog zu lesen, in dem steht: "Wählen Sie das Volumen aus, auf dem OS X installiert werden soll." Allerdings kann ich nicht auf "Installieren" klicken, da dieses ausgegraut ist. Hast ggf. dafür einen weiteren Tipp? :)

Als SSD wird übrigens eine Crucial M4 256GB verwendet. Mit der ich noch nichts gemacht habe. Also frisch aus der Packung und ab ins Book.
 
Also von meiner SSD habe ich bis jetzt noch nichts gesehen. Ich konnte leider nichts weiter machen bzw. irgendetwas auswählen, denn der Installationsbutton ist grau hinterlegt gewesen. Nun habe ich einfach mal auf "Neustarten" geklickt. Dann kam wieder nichts außer einem Dateiordnersymbol mit einem ? drin, also wieder "cmd + r" und nun lädt erneut die Daten aus dem Netz.

Leider ist meine Leitung nicht die schnellste, es wird wohl wieder ~30min dauern. Gibt es sonst unter Mac auch eine Art "UEFI/BIOS" in dem man vor dem Start schauen kann ob die SSD erkannt worden ist?

Achso ich hätte natprlich auch den "Terminal" öffnen können aber da ich damit ebenso wenig Erfahrung habe und keine Befehle kenne habe ich diesen fürs erste ignoriert.

Update:
So Problem gelöst... Ich habe ins Festplattendienstprogramm geschaut, dort musste ich die SSD zunächst formatieren und jetzt kann ich ein Volumen auswählen. Wobei die Installation ~6,5 Std. dauert.... es wird wohl alles aus dem Netz geladen. Gibt es später auch eine Möglichkeit einen bootfähigen USB Stick zu erstellen, falls irgendwann erneut installiert werden muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn alles fertig ist, mach sofort ein Backup mit Time Machine, damit ersparst du dir später mal alles was du gerade läds/machst.
 
TE: du musst vor der Installation ins Festplattendienstprogramm gehen und dort die SSD einrichten. Erst danach kannst du sie für die Installation auswählen.

Hat sich erledigt, hätte mal den Beitrag mal bis zum Ende lesen sollen ;)
 
Kurze Rückmeldung, mittlerweile lädt wieder alles wie es soll :) Zur SSD habe ich nun Trimm enabler heruntergeladen. Ist das wichtig oder wird Trim schon von Haus aus genutzt? Im Netz gehen die Aussagen dazu weit auseinander.
 
Zurück
Oben