MacBook Pro - Bootcamp - chkdsk

Bellringer

Lieutenant
Registriert
Mai 2006
Beiträge
805
Hi,

habe ein MacBook (2009er Serie) mit 2 Partitionen.
MacOS und Bootcamp.

So, heute Mittag beim Hochfahren wollte Windows ein Chkdsk (Checkdisk) durchführen und hab es erstmal übersprungen weil ich in der Arbeit war.
Jetzt, heute Abend vor ca. 1 Stunde habe ich neu gestartet und den Chkdsk gestartet.

Läuft jetzt schon über eine Stunde und er ist bei Schritt 3 von 3.
ABER
Da das MacBook ja in der BIOS-Emulationsphase die Lüfter nicht richtig steuern kann und man unter Windows auch ein exta Lüftersteuerungsprogramm laufen lassen muss damit die Lüfter gescheit funktionieren
wird mein MacBook gerade extrems heiß.
Nicht warm oder sehr warm sonder richtig verdammt heiß.

Der 3. Schritt von dem Chkdsk, der gerade durchläuft dauert mind. noch 1, 2 Stunden und ich habe gerade richtig angst um mein MacBook weils einfach abartig heiß ist.

Meine Frage nun:
Ist das MacBook schlau genug um auch in der chkdsk-Phase bei zu hohen Temperaturen auszuschalten oder muss ich jetzt einfach drauf achten und ggf. das chkdsk abbrechen?

So heiß war mein MBP noch nie - würde grob schätzen das es gerade an die 80 bis 85 Grad sind oben links über der Tastatur.

Was meint ihr??
 
Es dürfte ~50°C ode so am Aussengehäuse haben, alles andre wäre unrealistisch. Und ja, es schaltet sich sleber ab, aber ncih weil das MacBook in igrendeiner Weise schlau wäre, sondern weil iene solche Notabschaltung in JEDEM heutigen Prozessor drinsteckt.
 
Versuch es vill mal mit nem Ventilator. Bei meinem Kumpel hilft das was.
 
Mach dir doch einfach ein paar Spiegeleier ;)
Normalerweise ist die automatische Abschaltung im CPU-Kern integriert, oder? Ein BIOS gibt doch ohnehin nur Warnungen aus. In jedem Fall sollte ein BIOS oder EFI im Hintergrund nie wirklich abschalten, es ist ja aktiv, somit sollte auch die Temperaturkontrolle aktiv sein.

Die gilt allerdings nicht für die Festplatte. Wenn das Gehäuse so warm wird, dann ist hauptsächlich die ohnehin arbeitende Festplatte in Gefahr.
 
hast du windows 7 drauf? da gibt's definitiv einen bug, und zwar wenn die systempartition nicht von windows erstellt wurde (kenn das von linux..):
bei jedem systemstart will er chkdsk machen. das problem wird aber nicht immer getriggert,weiß aber nimmer recht woran das lag.
schau mal im netz, gibt 1-2 cmd-befehle die völlige abhilfe verschaffen.
 
Hallo,

würd gerne das Thema mal wieder ins Leben zurückrufen...
Habe wirklich starke Probleme mit dem ChkDsk beim Systemstart.

Bei wirklich _jedem_ Systemstart auf meinem MacBook Pro möchte Windows ein ChkDsk ausführen welchen ich jedes Mal abbrechen muss weils halt wirklich 2-3 Stunden dauert.

Lösung habe ich bisher nicht gefunden, weiß aber das viele ein Problem damit haben.

Irgendwer von euch eine Idee was ich machen könnte?

Benutze mein MBP (mid 2009 Version) mit einer Kingston SSD (128GB)

Grüße
 
Zurück
Oben