MacBook Pro im Einzelhandel kaufen - worauf achten?

greenslot

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
113
Hallo,

gibt es bestimmte Punkte, auf die man achten sollte, wenn man ein MacBook Pro im Einzelhandel (Media Markt, Saturn) kauft?
Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich keinen Rückläufer oder ähnliches erwische. Die Verpackung ist ja laut mancher YouTube Unboxing Videos zu geklebt, richtig?
Und innen, ist das Notebook irgendwie versiegelt oder mit Schutzfolien versehen?

Vielen Dank für eure Antworten!
 
eigentlich solltest du bei apple produkten überhaupt keine rückläufer zu kaufen bekommen. die rückläufer die sie bekommen werden noch einmal ganz wiederaufbereitet (nicht lokal da wo das ding zurückkommt sondern gesondert in einer zentrale) und dann als refurbished verkauft sofern alles ok ist.


jedenfalls sind mir die praktiken bei den Schweine-märkten nicht ganz klar, der apple bereich da drin ist quasi ein shop im shop, nur verkaufen und preise für die produkte macht der schweinemarkt und nicht der shop im shop, da sind zwar überall "apple mitarbeiten" (oder was auch immer die sind) die beraten aber nur, wenn du zb nach einem rabatt fragen willst, oder du sagst "bei amazon ist das um xx euro günstiger was könnt ihr am preis machen" müssen die leute da auch immer noch einen Verkäufer holen der dann mit euch die preise verhandelt.

aber mal eine frage, warum hast du so panische angst vor einem rückläufer? ;) wenn am macbook nichts sichtbares dran ist, sollte es doch auch kein problem sein?

wenn du solche angst hast, kaufs direkt bei apple
 
Ach, ich hab kürzlich ein Notebook bestellt und da ich eine Reklamation hatte, habe es zurück geschickt und bekam dann ein Retourengerät, welches voller fettigen Fingerabdrücke war. Die Retoure wurde scheinbar nicht kontrolliert.

Ich würde zum Apple-Shop gehen, wenn die den selben Preis hätten, wie Media Markt oder Saturn.
 
Jepp online. Amazon beispielsweise war sehr zuvorkommend, was Rückgabe etc angeht.
Habe Anfang des Jahres ein Retina MacBook Pro 13" bestellt, da es direkt von Amazon 200€ günstiger war.

Leider war eine dicke Delle auf der Unterseite des MacBooks.
(Verpackungsfehler direkt bei Apple, Schukostecker des Netzteils in der Verpackung verkantet und Kartonsgestapelt?
Dieser Fehler schien bekannt gewesen zu sein)
Habe Erstatz, Erstattung oder einen dicken Preisnachlass angeboten bekommen.

Im Übrigen war das MacBook hervorragen eingepackt.
Karton im Karton mit Eck-Abstandshalter der MacBook Karton
Also kein Transportschaden

Keine Diskussionen, keine langen Warteschlangen, keine Rumquarkereien über "vom Umtausch ausgeschlossen" vs. "Beim Kauf defekt"

Saturn und Mediamarkt deklarieren Apple-Produkte immer als vom Umtausch ausgeschlossen

Tipp:
Im Laden bevor (mit dem Verkäufer zusammen), bzw. direkt nach dem Kauf den Karton öffnen und Kontrollieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
apt schrieb:
Saturn und Mediamarkt deklarieren Apple-Produkte immer als vom Umtausch ausgeschlossen.

warum sich Leute im saturn oder mediaMarkt ständig mit apple-Kram eindecken ist mir allerdings ein Rätsel?
gibt es da eine Bockwurst dazu? oder wie?

wer Hirn hat, kauft im refurbshop :freak:
 
Ich habe meins auch bei Amazon gekauft und es hat alles super geklappt!
was sonst noch eine gute Alternative ist (wie ich finde) ist ein kleiner Elektroladen... Bei mir gibt es einen der auch die ganzen Appleprodukte hat und die Leute da haben wirklich viel Ahnung und ein kleiner Rabatt ist auch immer drin ;)
 
Am meisten Rabatt bekommt man über die Edu Seite bzw. noch besser Apple on Campus. Falls diese Möglichkeit nicht vorhanden ist bei Amazon bestellen oder zufällig auf der Apple Seite ein refurbished ergattern (die sind im Store auf einer extra Seite, manchmal ist sogar die aktuelle Generation drin und man spart auch immer gutes Geld)
 
Da sparste Geld, aber die refurbished Teile sind immer noch günstiger. - Dazu hab ich mal ne Frage. Beim Refurbished-Kram gibts 1 Jahr Garantie. Ist die verkürzt oder ist das allgemein auch bei den neuen so nur mit einem Jahr? Ansonsten gibts im Elektronikbereich doch immer 2 Jahre, richtig?
 
Bei Apple hast du immer nur 1 Jahr Garantie.

Im Elektronikbereich sind meißtens 2 Jahre üblich jedoch nicht immer der Fall. z.B. PS3 nur ein Jahr
 
ich habe mittlerweile schon drei macs bei http://www.mactrade.de gekauft. da gibt es den education rabatt 5% und dann haben die immer noch ne Aktion wie z.b 100€ Rabatt , oder einen Ipod Nano umsonst dazu . Im Moment gibt es Lautsprecher dazu, find ich persönlich nicht so interessant. Aber diese Aktionen wechseln recht häufig .
 
ist bei refurbished eigentlich garantiert das geräte auch äusserlich makellos sind oder muss ich mit dellen o.ä. leben ?
 
nwagner2 schrieb:
Da sparste Geld, aber die refurbished Teile sind immer noch günstiger. - Dazu hab ich mal ne Frage. Beim Refurbished-Kram gibts 1 Jahr Garantie. Ist die verkürzt oder ist das allgemein auch bei den neuen so nur mit einem Jahr? Ansonsten gibts im Elektronikbereich doch immer 2 Jahre, richtig?

1 Jahr Garantie, wie bei Neuware. Für Notebooks ist die AppleCare-Garantieerweiterung löblich ( bei mactrade günstiger als sonst )
Für den iMac so wie so. Beim macMini? der ist fast zu billig für apple Care ( am Besten in die Tonne und Neuen kaufen :D ) Ach Schmarren,
wer keine 90 euro übrig hat, soll halt lieber 2 Stangen Marlboro kaufen

Getränkeautomat schrieb:
ist bei refurbished eigentlich garantiert das geräte auch äusserlich makellos sind oder muss ich mit dellen o.ä. leben ?

ja, sind zu 95% makellos, die letzten 10 Geräte jedenfalls.
Nur ein macbook ging zurück, wg. Lüfterkrawall. Hatte paar Kratzer am macbook-Boden. Sonst waren alle
refurbished-Geräte 1 A, zumeist mit goodies.

Kaufe nur refurb-Geräte; außer der letzte mini - der war aus dem edu. so ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben