MacBook Pro Latte 2010 Problem, Hitze GPU

LaserDiscDude

Captain
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
3.680
Hallo,

habe schon wieder Probleme mit meinem MacBook Pro. Diesmal hat er sich selbst vom Ruhezustand erweckt, wo er in meinem Rucksack gewesen ist. Als ich es bemerkte das es dort anfängt fast zu qualmen habe ich ihn schnell ausgepackt. Er war so heiß das ich ihn kaum lange mit meinen Händen halten konnte.

Als ich ihn dabei geöffnet habe, hat er mir kein Bild angezeigt, außer das die Lüfter sich zu 100% drehten. Nachdem er sich wieder nach einen Hardreset beruhigt hat, zeigt mir istat menu wenn die Intel GPU aktiv ist, dass sie 126 Grad heiß wäre. PRAM gelöscht und mehrfaches Neustarten hat nichts gebracht. Meine Frage jetzt, ist der Sensor für die GPU in flammen aufgegangen?
 
sag bloß du nutzt so n programm das den ruhezuzstand beim zuklappen verhindert?ansonsten würd ich mir erstmal gedanken machen wieso das von allein aus dem ruhezustand erwacht, wenn das häufiger passiert macht dir früher oder später die gpu n abgang
 
Ich nutze nur gfxCardStatus und iStat menus, mehr nicht. Verhindert einer dieser Programme denn Ruhezustand??? Ist heute das erste mal gewesen.
 
wenn du dein mac schon im rucksack transportierst, dann schalt das Ding vorher aus. Dann passiert sowas nicht.
unglaublich :freak:
Der Sensor wird sich wahrscheinlich bei 126 Grad verabschiedet haben
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht dass ich wüsste, aber du solltest das mal im auge behalten
was den sensor angeht...schwierig zu sagen, das einzige was evtl helfen könnte wäre entweder eine neuinstallation oder vllt auch einfach mal das macbook komplett vom strom trennen, also netzstecker weg und den akku abstecken
das hilft aber wenn dann auch nur wenns n softwareproblem ist, kann natürlich auch einfach kaputt sein
 
Wofür ist den sonst der Ruhezustand gut?

Verabschiedet? Also kapput?

EDIT:

Hab istat menus neuinstalliert, weiterhin der Fehler. Gibt nicht ein anderes Programm mit dem man auch die GPU Temp. auslesen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
falls du ne windows partition hast gehts da ganz einfach mit speedfan oder gpu-z
für mac nutz ich fan control, soll aber bei deinstallation probleme mit der mac-eigenen lüfterregelung machen..
 
Normalerweise wird ja mit allen Mitteln verhindert das im zu geklappten Zustand der Mac läuft. Aber ich glaube ich hab das auch schon mal geschafft, soweit ich weis hab ich nachdem er zugeklappt war dann erst den Kopfhörer gezogen(oder USB Stick), dann bemerkte ich das er wieder lief und ich hab damit gerechntet das er gleich wieder schlafen geht, weil er ja immer noch zu war. Dem war aber nicht so. Gut ich habs gleich gemerkt und bei dir lief wohl ein Programm das ordentlich Leistung zieht, das war dein Pech an der Geschichte. Wenn 0 Last anliegt dann wäre das ganze auch nicht so tragisch ausgegangen. Hast echt Glück gehabt das nur der Temp. Sensor hinüber ist.

Aber anhand deiner Erfahrung werde ich das Teil jetzt auch nur noch im ausgeschaltenen Zustand transportieren. Ist schon ein eher heftiger Bug der auch böse ausgehen kann, nicht nur für die Hardware, wer weis wie heiß die Batterien waren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seit echt der Meinung das der Sensor Schrott ist?

Der Sensor beeinflusst doch die Lüftersteuerung, das heißt mit defekten Sensor kann ich nicht mehr mich auf die Lüftersteuerung verlassen. Mein Board wurde schon vor 1 Monaten wegen eines ähnlichen Problems ausgetauscht.

Hab eben auch mit der Firma telefoniert, die mir das Board getauscht haben. Die sagten, dass der Mac schon Temps. über 100 aushalten würde, aber ich müsste wohl schon wieder meinen Rechner für 1 - 2 Wochen abgeben. Sorry ist auch nicht böse gemeint, aber mit einem Windows PC Notebook hatte ich nie so viele Probleme wie mit dem MacBook.

EDIT:

Bei Windows zu gucken bringt nichts, da unter Windows die nVidia Karte läuft und nicht die Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, Windows hat auch einen Ruhemodus den man nicht so leicht wecken kann wie den Mac-Ruhemodus.

Das Problem, dass der Mac erwacht gibts häufig, nur bleibt dieses meistens unbemerkt weil er wieder abtaucht. Bei dir ist das natürlich ein extrem Fall. Wie alt ist das Macbook?

Zum auslesen mit einem anderen Programm kannst du smcfancontrol nehmen. Eigentlich ist das Programm für das erstellen eines Lüfterprofiles geschaffen, kann aber auch einfach nur temperaturen auslesen.

@mastertier79

Gehts? Das ist keine Hilfe, mein macbook Air war bisher glaube ich 2 oder 3 mal aus, und das nur wegen Updates. Ansonstne kann man einen Mac absolut so benutzen, zuklappen reicht aus und hat den schönen Nebeneffekt das der Mac beim aufklappen sofort wieder da ist.

Das es bei Mac Probleme mit dem aufwachen gibt ist allerdings, wie schon gesagt, vielen bekannt.
 
Das MacBook ist aus dem Jahr 2010, wobei ich aus Kulanz vor 1 Monat wegen eines ähnlichen problems, das gesamte LogicBoard ausgetauscht bekommen habe. Und jetzt das :-(

Ich will doch nur ein Computer haben der funktioniert...

Auf das LogicBoard habe ich trotz Kulanz, 90 Tage Garantie. So wie das aussieht werde ich das Gerät wieder in die Werkstatt abgeben.

Zeigt das Programm auch die Intel GPU temp. An? Denn genau dieser Sensor ist jetzt wohl defekt :-(
 
Eigentlich ja.
Wenn du aber eh Garantie auf das gerät hast und das Logic Bord noch einmal tauschen lassne kannst, würde ich das tun. Wie du selbst sagtest, Lüftersteuerung usw...
Es können auch dinge kaputt gegangen sein, von denen man jetzt noch ncihts merkt.

Lass es tauschen!
 
Status zum Fehler:

Apple hat mich weiter zu meinen alten Bearbeiter geleitet und er empfehlt nur die Werkstatt.

Dann werde ich mich mal dahin aufmachen.
 
@mastertier79

Warum sollte ich das? Apple hat mir auch mit der Info die Reparatur zugesprochen.
 
Richtig, denn der Fehler hätte eigentlich so nicht passieren dürfen. Und wenn selbst Apple sagt das er eine Reparatur bekommt heißt das schon was, die sind in der hinsicht absolut pingelich :D
 
Ich vergleiche das auch so: Wenn mein iPhone aus irgendeinen Grund sich aufhängt und dabei der Prozessor ganze Zeit auf 100% läuft und weil ich nur das Gerät in der Hosentaschen hatte, erleidet es einen Hitzeschlag. Da könnte Apple auch nicht sagen, keine Garantie da ich das Handy in der Hosentasche hatte.

Genauso so hier. Ist doch klar das ein Laptop zur mobilen benutzt gekauft wird und klar ist es auch, dass man sein Laptop in einer Tasche oder Rucksack transportiert.
 
Ist auch völlig ok sein MacBook im Ruhezustand in den Rucksack zu packen. Mache ich auch schon von Anfang an.

So gut wie niemand schlatet sein Macbook (Pro) überhaupt aus. Einfach zuklappen, kurz warten und los gehts.
 
Genauso habe ich es bisher bei allen meinen Macboosk gemach tund werde es so auch weiter machen. Den Komfort sein Macbook aufzuklappen und es sofort betriebsbereit zu haben will man nicht missen!
 
Zurück
Oben