Macbook Pro mit ACPC - Garantie auf Akku trotz hardwrk?

Plumpsklo

Captain
Registriert
Mai 2012
Beiträge
3.425
Hallo Leute,

mir wurde vorhin eben schon sehr nett geholfen. Daher ballere ich gleich die nächste Frage nach :-)

Und zwar habe ich ein gebrauchtes Macbook Pro aus 2011 gekauft, auf dem ein Apple Care Protection Plan ( ACPC ) läuft.

In dem Notebook wurde mittels dieser hardwrk-Schiene das Laufwerk ausgebaut und mit einer HDD ersetzt.

Jetzt meine Frage: Ich werde vermutlich auf einen Hardware-Defekt keine Garantie bekommen - könnte das ja durch den Ausbau eventuell selbst verschuldet haben. Aber wie sieht es mit dem Akku aus? Habe noch ein Jahr Garantie ( bis April 2014 ) und will daher auf jeden Fall noch einen Akkutausch machen falls möglich.

Hat da jemand Erfahrungen mit, ob das trotz Tuning noch möglich ist?

Danke und Grüße :)
 
Ein Akku wird dir nicht auf Garantie getauscht, da es ein Verschleiß Teil ist. Den musst du selber bezahlen.
 
Der Akku wird gar nicht vom ACPC gedeckt? WTF? Für was zahlt man den dann 350 Euro ? :D

Kann man sich eigentlich dann ( wenn ich den Preis bezahle bei Apple für die Batterie ) die Batterie zusenden lassen , da ich einen eventuellen Einbau lieber selbst machen würde.

Oder muss man dann umständlich das Macbook einschicken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Akku ist ein Verschleissteil, daher wird's hier sowieso schwer bis unmöglich darauf Garantieansprüche geltend zu machen.

Ansonsten habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass Apple wenn es um Garantie geht recht kulant ist. Mit wurde damals mein iPhone 4 trotz ausgetauschter Rückseite (durchsichtig) und Jailbreak im Apple Store getauscht.
 
350 € zahlt man für Display und Hardware sprich nicht Verschleißteile. EInfach mal LESEN bevor man kauft...
 
Auch wenn du Teile wie Festplatte oder Arbeitsspeicher umbaust bleibt die Garantie im vollen Umfang erhalten. In der Betriebsanleitung findest du sogar Anleitungen zu solchen umbauten. Aber wie Cool Master schon gesagt hat, Akkus werden nicht auf Garantie getauscht.

Wenn du einen Akku bei eBay oder in irgendeinem anderen Shop kaufst kannst du den ganz leicht selber umbauen.
 
Genau am Besten gleich bei der Hotline anrufen und nachfragen, meistens sagen Sie
man soll es zu Ihnen schicken sie kümmern sich drum =)
 
Aber es gibt keine Möglichkeit zu sagen: Hey Apple, ok ich zahle das Geld, aber ihr schickt mir den Akku raus und ich baue den selbst ein?

Nicht falsch verstehen: Ich habe keinen ACPC abgeschlossen. Der war beim Kauf schon drauf!

Sollte das Macbook jetzt plötzlich nicht mehr starten, weil beispielsweise das Mainboard einen Defekt hat, dann macht das mit dem Umbau also nichts aus?
 
Nö das wird nicht klappen mit dem Akku, da Apple Support kein Verkaufs Shop ist.

Genau mit dem Umbau macht das nichts aus, außer du bist dem Schraubendreher quer über das Mainboard drüber.
 
Naja, das hört sich jetzt nicht so an als wäre der Akku defekt. Sondern eher nach dem Motto: "Ich tausch den mal, weil ich noch Garantie habe".

Das wird bei keinem Hersteller funktionieren, und wenn doch ist er blöd.

Du hast lt. Hersteller Seite ganz normale Garantieansprüche gegen Herstellfehler. Dafür gibts im Store/Reseller nette Testprogramme.
Und bei den Resellern kannst du meines Wissens nach auch Akkus für MBP bestellen oder direkt mitnehmen.
 
Die einjährige Herstellergarantie deckt auch den Austausch einer defekten Batterie ab. Du kannst deinen Anspruch auf diese Garantieleistung auf drei Jahre ab Kaufdatum des Notebooks verlängern, indem du den AppleCare Protection Plan erwirbst. Der AppleCare Protection Plan für Notebooks deckt aber keine Batterien ab, die nicht ordnungsgemäß funktionieren oder nicht die volle Kapazität aufweisen, es sei denn, die Fehlfunktion oder die Kapazitätsverringerung sind auf einen Herstellungsfehler zurückzuführen. Für das MacBook Air bietet Apple einen Ersatz der Batterie an. Ersatzbatterien für neuere Apple Notebooks erhältst du direkt im Apple Online Store.

http://www.apple.com/de/batteries/replacements.html
 
4. Was ist nicht geschützt?
(vi) Verschleißteile, wie Batterien, soweit sie nicht vom Schutzumfang für Batterien unter der APP für
iPod erfasst sind oder soweit der Fehler durch einen Material- oder Herstellungsfehler verursacht
wurde;
Quelle

Ein fachgerechter Umbau muss glaube ich in Deutschland erfolgen dürfen, ohne dass die Garantie erlischt. (ohne Gewähr)
 
@Sive

Wenn ein Deffekt vorliegt ist es klar... Das gilt auch für MacBooks, iPads, iPods und iPhones. Allerdings MUSS dieser Fehler schon beim Kauf vorliegen. Sprich wenn ich den Akku innerhalb von 4 Wochen 300 Zyklen habe ist dies kein Garantiefall, wenn er ausfällt sondern einfach nur verschleiß. Kann ich den AKku aber nach 20 Zyklen nicht mehr Laden oder er entläd sich innerhalb von 20 Minuten ist dies ganz klar ein Garantiefall.

@Lost_Byte

Nein du darfst auch ein Akku selber tauschen, da ein Laptop Modular aufgebaut ist, allerdings läufst du Gefahr wenn du ein Fehler machst von der Garantie und Gewähleistung augeschlossen zu werden.
 
Davon abgesehen, dass Du nur "einfach mal so" den Akku tauschen lassen willst, was wohl eh nicht klappen wird, sind die Akkus garantietechnisch immer von der restlichen Hardware abgekoppelt. Die Akkus haben meist nur ein halbes oder ein Jahr Garantie, auch wenn für das Notebook eine 5-Jahres-Garantie kaufst. Weil es sich wie schon erwähnt um ein Verschleißteil handelt.
Ob Apple nun überhaupt keine Garantie auf Akkus bietet kann ich nicht sagen.
 
@neo-bahamuth

Ein Jahr Garantie auf Akkus :)

Die einjährige Herstellergarantie deckt auch den Austausch einer defekten Batterie ab. Du kannst deinen Anspruch auf diese Garantieleistung auf drei Jahre ab Kaufdatum des Notebooks verlängern, indem du den AppleCare Protection Plan erwirbst. Der AppleCare Protection Plan für Notebooks deckt aber keine Batterien ab, die nicht ordnungsgemäß funktionieren oder nicht die volle Kapazität aufweisen, es sei denn, die Fehlfunktion oder die Kapazitätsverringerung sind auf einen Herstellungsfehler zurückzuführen. Für das MacBook Air bietet Apple einen Ersatz der Batterie an. Ersatzbatterien für neuere Apple Notebooks erhältst du direkt im Apple Online Store.

http://www.apple.com/de/batteries/replacements.html
 
Der Akkutausch beim Macbook Pro ist keine schwere Sache. Das würde problemlos gehen.

Mein Akku ist nicht defekt, ich wollte mir aber nur eine eventuelle Möglichkeit offen lassen --> Die hat sich jetzt aber wieder geschlossen :D

Danke Leute.. Am Besten ist sowieso gar kein Defekt :D
 
Gibt es den nicht direkt über Apple? So eine Lieferung aus Amiland ist nicht gerade billig...
 
Zurück
Oben