Macbook Pro Neu aufsetzen

K

Klonky

Gast
Aloha.


Nach längeren Prügeln mit der Hotline des Supports von Apple hab ich nun endlich für das alte 3.1 Macbook Pro ne DVD für Tiger erhalten. Die kam heute morgen dann auch bei mir an.

Nun ist meine Frage, wenn ich das Betriebssystem neuaufsetzen will, wie stell ich das am intelligentesten bei Mac OS X an? Gibt dort irgendwie Funktionen, die ne Datensicherung machen? Oder muss ich alles per Hand kopieren? Könnte ich vielleicht sogar auf ein Netzwerkelement nen Image erstellen?

Wäre über Anregung sehr Dankbar :)
 
Das kommt darauf an, was Du genau machen willst, und welche Version von Mac OS X verwendet wird. Ich habe vor der Installation ein Komplett-Image auf eine externe Festplatte mit SuperDuper erstellt. Das Programm läuft auch mit 10.4 und kostet noch nicht einmal etwas!

http://www.shirt-pocket.com/SuperDuper/SuperDuperDescription.html
Ergänzung ()

Network-Share sollte übrigens gehen. Im Finder mounten und dann dieses Volume als Ziel auswählen.
 
Hat dein OSX noch keine Timemachine, die gibt es doch schon ewig?
Ich habe beim Wechsel der HDD auf SSD (das dürfte mit Leopard gewesen sein) extra mal den WorstCase durchgespielt:
alte Platte raus, neue "jungfräuliche" SSD rein, von der DVD gebootet.
Direkt nach dem Boot hätte ich wohl schon vom TM Backup restaurieren können, dafür hätte das MBP aber per "echtem" LAN angeschlossen sein müssen. Also erstmal ein normale Installation mit den obligatorischen Fragen. Aber nach Eingabe der Apple-ID kennt er mich ja ;)
Sofort nach dem Einrichten des WLAN hat er mir erzählt, dass ein Timecapsule mit gültigen Backups gefunden wurde und ob ich die Daten von einem dieser restaurieren möchte.
Das habe ich gemacht und anschließend öffnet Safari genau die Tabs, die auch beim letzten Backup aktiv waren!

Für nicht "echte" Timecapsule und normale NAS muss man etwas basteln, geht aber meist auch irgendwie. Genauso funktioniert auch eine USB Platte.

Ein Imaging-Tool würde ich in diesem Fall nicht empfehlen, weil du dir ja damit vermutlich den Fehler (der dich zur Neuinstallation gezwungen hat) auch wieder mit kopierst. Das kann dir mit der TM natürlich auch passieren, sollte aber eigentlich nicht...
 
Zurück
Oben