Bad Mo-Fo
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2003
- Beiträge
- 5.628
Hallo,
meine Freundin studiert GrafikDesign und es wird nun doch Zeit, da sie mal hier und da für ne Agentur arbeitet, dass sie sich ein MacBook Pro zulegt.
Nach sehr kurzer Recherche, haben wir uns für das 2,4Ghz Modell mit der 250iger Platte entschieden.
Einzige Frage stellt sich uns beim Arbeitsspeicher.
Eine Aufrüstung von 2Gb auf 4GB würde 140€ kosten.
Alles was wir wissen ist, dass es sich um 1066er DDR3 Module handelt.
Frage: Kann man problemlos selbst den Ram aufrüsten ?
Wenn ja, sollte man den vorhanden direkt austauschen oder kann man den "alten" Ram mit neuem kombinieren ?
Ausserdem haben wir gehört, dass viele MacBooks nach 2 Jahren anfangen "Probleme" zu machen und deswegen einige empfehlen das Gerät zusätzlich zu versichern bzw eine art Garantieverlängerung zu beantragen.
Ist da was dran an der Geschichte ?!
meine Freundin studiert GrafikDesign und es wird nun doch Zeit, da sie mal hier und da für ne Agentur arbeitet, dass sie sich ein MacBook Pro zulegt.
Nach sehr kurzer Recherche, haben wir uns für das 2,4Ghz Modell mit der 250iger Platte entschieden.
Einzige Frage stellt sich uns beim Arbeitsspeicher.
Eine Aufrüstung von 2Gb auf 4GB würde 140€ kosten.
Alles was wir wissen ist, dass es sich um 1066er DDR3 Module handelt.
Frage: Kann man problemlos selbst den Ram aufrüsten ?
Wenn ja, sollte man den vorhanden direkt austauschen oder kann man den "alten" Ram mit neuem kombinieren ?
Ausserdem haben wir gehört, dass viele MacBooks nach 2 Jahren anfangen "Probleme" zu machen und deswegen einige empfehlen das Gerät zusätzlich zu versichern bzw eine art Garantieverlängerung zu beantragen.
Ist da was dran an der Geschichte ?!