MacBook Pro Retina 15,4" - DOA

Silencium

Lt. Commander Pro
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
1.665
Hallo zusammen,


ich habe ein Problem mit meinem MacBook Pro Retina.
Es handelt sich um das "kleine" Basismodel (kein BTO) und es würde über eine Finanzierung bei einem Online-Händler gekauft. 800€ habe ich vorausbezahlt.

So, nun ist das Problem, dass wenn ich in YouTube Videos mit FullHD angucke, die Lüfter immer wieder auf Volllast aufdrehen.
Wann genau kann ich nicht definieren. Es scheint willkürlicher Natur zu sein. Die Temperaturen sind immer recht niedrig auch kurz bevor die Lüfter voll aufdrehen (CPU unter 55°C, meist bei 45°C).
SMC- und PRAM-Reset, der Hardware-Test (SystemStart und D drücken), das aufsetzen eines neuen Systems (Die SSD wurde komplett gelöscht, neu partitioniert), das reparieren der Benutzer-Rechte unter OS X und das nutzen von HTML5 unter YouTube - nix brachte die Lösung. Es liegt also nicht an Flash alleine. Auch unter QuickTime liegt das Problem vor.

Nun habe ich den Händler angeschrieben und dieser möchte den Laptop abholen lassen, zu sich schicken, angucken, evtl. reparieren oder dann austauschen. Das ganze soll dann bis Anfang Januar durch sein, also in den ersten beiden Januarwochen!
Das dauert mir persönlich zu lange, zumal ich auf das Gerät im Moment angewiesen bin.

Ich weiß nicht ob ich noch irgendwas ausprobieren kann um das Gerät fehlerfrei zu bekommen.
Lediglich das Booten von einer externen SSD und das dortig installierte OS X von meinem letzten MacBook Pro 2010 bringt Abhilfe. Deswegen habe ich sogar die interne SSD vom MBPr oder den Temp.Sensor unter Verdacht.

Was würdet ihr mir vorschlagen?
Meine Idee sieht wie folgt aus: Vom Kauf zurücktreten (Widerrufsrecht) und den Kreditvertrag damit kündigen. Bei Apple online kaufen. So müsste ich nur 7 Tage auf mein Gerät warten. Ich habe natürlich auch gestern schon die Apple-Hotline genutzt. Apple selbst hätte sofort ausgetauscht, schade!
 
Ich bin ganz ehrlich, ich habe kein Verständnis für die Finanzierung von Elektrogeräten.
Entweder man kann sich etwas leisten oder man spart eben bis man es sich leisten kann.

Aber zu deiner Frage:
Ich würde es vom Händler austauschen lassen, dass das über die Feiertage nicht ganz so einfach ist
sollte dir aber klar sein.
 
So weit mir bekannt, kannst Du dein Gerät bei Apple registrieren und nötigenfalls reparieren lassen. Oder sollte das nur für Handcomputer mit Sprechfunktion gelten?
 
Naja, ein bisschen zeit musst du dem händler schon geben, muss ja erstmals der Fehler gefunden werden damit repariert werden kann. "Anfang Januar" ist doch sogar recht schnell.

Wenn du es im Moment unbedingt brauchst dann leb eben damit und lass es später reparieren. Oder geh in den nächsten apple store und frag mal nach den Möglichkeiten.

MfG Tim
 
Ich kenne das MacBook im speziellen nicht. Aber ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die MB Pro mit SandyBridge Kühlprobleme hatten und die CPU teilweise auf 90°C gelaufen ist, wenn man richtig Last drauf gelegt hatte. Ob sich da in der Zwischenzeit etwas geändert hat kann ich nicht sagen. Was du beschreibst kenne ich auch von anderen Notebooks die nicht von Apple sind. Der Lüfter dreht sporadisch auf und wird dann irgendwann wieder langsamer, das ganze wiederholt ich in scheinbar willkürlichen Abständen. Das ist aber eine normale Reaktion, wie gesagt, ich habe das bereits bei vielen Notebooks beobachtet. Daher bezweifle ich, dass es sich tatsächlich um einen Defekt handelt. Ein Video wiederzugeben belastet CPU und GPU, weshalb die Temperatur ansteigt und der Lüfter eben eine Weile stärker aufdreht um die normale Betriebstemperatur wieder herzustellen.
 
insXicht schrieb:
Ich bin ganz ehrlich, ich habe kein Verständnis für die Finanzierung von Elektrogeräten.
Entweder man kann sich etwas leisten oder man spart eben bis man es sich leisten kann.

Weswegen ich ja jetzt auch direkt bei Apple sofort alles auf einen Schlag bezahlen würde.
Ein Handy bezahlt man auch über den Handy-Vertrag mit ab.

Dr. MaRV schrieb:
Daher bezweifle ich, dass es sich tatsächlich um einen Defekt handelt. Ein Video wiederzugeben belastet CPU und GPU, weshalb die Temperatur ansteigt und der Lüfter eben eine Weile stärker aufdreht um die normale Betriebstemperatur wieder herzustellen.

Wäre die Temperatur mal so hoch. Wie gesagt, unter 55°C bei der CPU und der Rest vom System sogar unter 45°C! SSD 30°C ... alles sehr kühl. Wenn ich ein Spiel starte oder iMovie nutze, wird das Book bis 90°C heiß (auf der DIE) und dann springen die Lüfter auf 4000rpm - was völlig normal und auch in Ordnung ist! Nur bei der niedrigen Temperatur kann ich es mir nicht erklären.
 
Ich würde auch sagen es ist eine normale Reaktion des Lüfters. Darf man fragen wie du mit dem Gerät arbeitest? Nicht das du eine falsche Unterlage ala Schoß oder Bett oder was auch immer nutzt ^^ Am besten auf Tisch hauen ohne Decke o.ä. und nochmal testen.
 
Es steht seit dem Auspacken auf dem Schreibtisch - glatte Oberfläche etc.
Soll jetzt nicht pampig klingen, aber ich habe seit Jahren MacBook Pros und weiß auch wie die sich verhalten.
Der Apple-Mitarbeiter meinte zwar gestern man solle nicht vom Verhalten der alten Books auf die neuen Modelle schließen, aber bei unter 50°C VOLLLAST! Ne, sorry, da fehlt mir jedes Verständnis und dafür kaufe ich auch kein Apple. Das Book darf gerne 95°C haben, ja, ich weiß Langlebigkeit und Dergleichen. Ich nutze meine Books 2 - 3 Jahre und hatte erst einmal ein Problem was von Apple auch sehr kulant behandelt wurde. Hätte ich mal wieder online gekauft. Günstig kauft man eben doch 2x und gespart habe ich durch den Händler 96€. Wäre das nicht mit dem Lüfter, so wäre ich durch und durch zufrieden. Das MBPr ist wirklich ein Upgarde wert, wenn man noch ein MBP aus 2010 oder davor besitzt.

Insofern hoffe ich auf eine reibungslose Abwicklung seitens des Händlers! Morgen werde ich dann online, im Apple-Store, per KK direkt kaufen.
Könnte auch vor Ort im Laden, aber wenn dann was ist, muss ich das zur Reparatur geben usw. so habe ich die Möglichkeit es 14 Tage ausgiebig zu testen und kann es bei DOA sogar sofort austauschen lassen.
 
Kannst doch den Apple Care Protection Plan machen und dann direkt von Apple abholen lassen?

Weiß jetzt nicht wie das bei Books ist, aber beim iPhone bekommt man sofort beim abholen Ersatz.
 
H1ghSk1ll3d schrieb:
Kannst doch den Apple Care Protection Plan machen...

Dann legt er nochmal Geld drauf um ein Gerät reparieren zu lassen was schon beim kauf defekt war, lächerlicher Vorschlag.
Zurückgeben ist das einzig richtige.
Bei dem Ding ist garantiert das Mainboard oder einer der Sensoren defekt, bei den angegebenen Temperaturen drehen die Lüfter niemals direkt auf volle Drehzahl.


@Silencium, hast das Macbook schon bei Apple registriert?
Wenn ja dann kannst es nicht mehr zurückgeben, da bleibt dann nur die Reparatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange liegt denn der Kauf zurück? Zu einer Rücknahme ist der Händler nicht verpflichtet, wenn es länger als 2 Wochen her ist (die sind durch das Fernabsatzgesetz geregelt).

Ansonsten musst du dem Händler soweit ich weiß (bitte korrigier mich jemand sollte ich mich irren) zwei mal die Chance zum Nachbessern (Reparatur) geben bevor du dein Geld zurückverlangen kannst.

@Silencium, hast das Macbook schon bei Apple registriert?
Wenn ja dann kannst es nicht mehr zurückgeben, da bleibt dann nur die Reparatur.

Das wage ich anzuzweifeln. Wie gesagt, natürlich abhängig von den zwei Wochen, aber was sollte die Registrierung daran ändern?

MfG Tim
 
Wieso lässt du es nicht von Apple tauschen?
Habe erst ein Produkt bei den denen direkt gekauft, aber hatte bereits ein Defektes nicht von denen und trotzdem haben die es gemacht. Das ist doch gerade der Vorteil, dann man es nicht irgendwo nach Südkorea schicken muss, sondern die alles machen ;)
 
Zurück
Oben