MrLownoise
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 25
Hallo zusammen,
ich überlege, mein aktuelles Desktop Windows-Setup durch ein MacBook Pro zu ersetzen und suche nach einem guten Gesamtsetup aus MacBook und Peripherie um den Desktop zu ersetzten. Das soll bitte auch eine Lösung für die Komponenten und einen externen Speicher berücksichtigen, nur mit dem MacBook alleine ist ein Ersatz ja nicht möglich. Ich bin Amateurfotograf, kein Profi, arbeite aber regelmäßig mit großen Dateien und Scans von analogen Negativen.
Aktuelle System, 5 Jahre alt:
Meine Anforderungen:
Da ich oft mit hochauflösenden Scans und Digitalfotos arbeite, möchte ich eine zuverlässige Speicherlösung und vor allem eine gute Performance für die Bildbearbeitung. Durch das MacBook wäre ich zusätzlich auch Mobil und schaffe hoffentlich einen aufgeräumteren Schreibtisch 😊.
Ein externes NAS oder RAID ist für mich nicht mehr so wichtig, mein aktuelles QNAP NAS wird nur gelegentlich aktiviert zur Sicherung oder wenn ich mal den Plex Server brauche. Einn Speicher zur Archivierung und Ablage meiner Fotosammlung bräuchte ich aber trotzdem auch mit dem Macbook.
Mit was ich arbeite:
Analoge Scans: aktuell rund 1000 Dateien
Fragen zur Umstellung auf Mac:
Ich liebäugle mit einem 14“ MacBook M4Pro, 14‑Core CPU, 20‑Core GPU, 24GB Ram, 512GB SSD
Zahlt sich ein Upgrade auf einen M4Pro schon aus, oder würdet ihr mit dem 5 Jahre alten Windows System noch weiterarbeiten? Probleme oder Kopfzerbrechen macht mir das System aktuell keine. Es ist doch eine erhebliche Investition auf den Mac zu wechseln.
Ich habe viel gelesen, dass die 24GB Speicher eigentlich ausreichend sein sollten. Ist das wirklich so viel effizienter beim Mac? Das Upgrade auf 48GB ist sehr teuer. Meine aktuellen 64GB nutze ich nie voll aus.
Welche Dockingstation würdet ihr empfehlen und die Monitore und die vorhandenen Geräte wie Scanner (USB A) anzuschließen?
Welche Kombination mit externer SSD/HDD wäre sinnvoll, um die aktuellen 5+ TB Speicherbedarf abzudecken?
Workflow mit macOS: Gibt es Besonderheiten oder Einschränkungen bei Lightroom/Photoshop auf macOS, die ich beachten sollte?
Ich freue mich auf eure Tipps und gerne auch Erfahrungsberichte!
Besten Dank in Voraus
ich überlege, mein aktuelles Desktop Windows-Setup durch ein MacBook Pro zu ersetzen und suche nach einem guten Gesamtsetup aus MacBook und Peripherie um den Desktop zu ersetzten. Das soll bitte auch eine Lösung für die Komponenten und einen externen Speicher berücksichtigen, nur mit dem MacBook alleine ist ein Ersatz ja nicht möglich. Ich bin Amateurfotograf, kein Profi, arbeite aber regelmäßig mit großen Dateien und Scans von analogen Negativen.
Aktuelle System, 5 Jahre alt:
- Windows 11 Pro
- Prozessor: AMD Ryzen 9 3900X (12-Core)
- Arbeitsspeicher: 64 GB Corsair Vengeance DDR4 3200
- Festplatten: 2x Corsair MP510 480GB (SSD), 4TB WD Red (HDD)
- Mainboard: Gigabyte X570
- Grafikkarte: Gigabyte GTX 1650 (4GB)
- Netzteil: BeQuiet Straight Power 450W
- Monitore: 2x Eizo CS2420
- Scanner: Epson V800
- NAS: Qnap 251 mit 3TB WD Red (wenig verwendung)
- Software: Microsoft Office + Outlook, Eizo ColorNavigator, Adobe Lightroom & Photoshop, Epson/Silverfast Scanner-Software, Epic Games (gelegentlich, nicht wichtig)
- Verwendungszweck: Bildbearbeitung (Lightroom, Photoshop), Scannen von Dokumenten/Bildern, allgemeine Office-Anwendungen, gelegentliches Gaming
Meine Anforderungen:
Da ich oft mit hochauflösenden Scans und Digitalfotos arbeite, möchte ich eine zuverlässige Speicherlösung und vor allem eine gute Performance für die Bildbearbeitung. Durch das MacBook wäre ich zusätzlich auch Mobil und schaffe hoffentlich einen aufgeräumteren Schreibtisch 😊.
Ein externes NAS oder RAID ist für mich nicht mehr so wichtig, mein aktuelles QNAP NAS wird nur gelegentlich aktiviert zur Sicherung oder wenn ich mal den Plex Server brauche. Einn Speicher zur Archivierung und Ablage meiner Fotosammlung bräuchte ich aber trotzdem auch mit dem Macbook.
Mit was ich arbeite:
Analoge Scans: aktuell rund 1000 Dateien
- 80% sind ~100 MB TIFF-Dateien
- 20% sind ~400 MB TIFF-Dateien
- Dateien 26–40 MP (RAW & bearbeitete Dateien)
Fragen zur Umstellung auf Mac:
Ich liebäugle mit einem 14“ MacBook M4Pro, 14‑Core CPU, 20‑Core GPU, 24GB Ram, 512GB SSD
Zahlt sich ein Upgrade auf einen M4Pro schon aus, oder würdet ihr mit dem 5 Jahre alten Windows System noch weiterarbeiten? Probleme oder Kopfzerbrechen macht mir das System aktuell keine. Es ist doch eine erhebliche Investition auf den Mac zu wechseln.
Ich habe viel gelesen, dass die 24GB Speicher eigentlich ausreichend sein sollten. Ist das wirklich so viel effizienter beim Mac? Das Upgrade auf 48GB ist sehr teuer. Meine aktuellen 64GB nutze ich nie voll aus.
Welche Dockingstation würdet ihr empfehlen und die Monitore und die vorhandenen Geräte wie Scanner (USB A) anzuschließen?
Welche Kombination mit externer SSD/HDD wäre sinnvoll, um die aktuellen 5+ TB Speicherbedarf abzudecken?
Workflow mit macOS: Gibt es Besonderheiten oder Einschränkungen bei Lightroom/Photoshop auf macOS, die ich beachten sollte?
Ich freue mich auf eure Tipps und gerne auch Erfahrungsberichte!
Besten Dank in Voraus