MacBook startet sich aufgrund eines „Fehlers“ jedes Mal neu.. nach ein wenig herumgetüftel

ARSWANE

Newbie
Registriert
Mai 2021
Beiträge
2
Hallo,

mein MacBook Air 13“ von Anfang 2014, welches ich „noch“ unter Catalina am laufen hab, fängt seit längerem an direkt nach dem Hochfahren auf die volle Kühlung zu gehen, ohne einen mir ersichtlichen Grund.

Ich bin jetzt kein Profi aber auch nicht ganz unsicher was Computer angeht also hab ich mir gedacht setze ich nach mehreren gescheiterten SCM-Reset mal den Mac komplett neu auf.

Daraufhin hab ich mir eine Anleitung angesehen, hab meine Daten auf einer Ext.Fest. gesichert, den Mac runter gefahren, Cmd+R für das Dienstprogramm gedrückt und wie beschrieben zuerst die Macintosh HD und Macintosh HD data gelöscht. Laut der Anleitung wurde gesagt ich solle nun einfach MacOs neu herunterladen über die Dienstprogramme, aber da kam schon die Meldung das etwas Fehlerhaft mit den Festplatten sei.

Ok, hab ich mir gedacht und wollte es erstmal bei der Entfernung der Daten belassen, weil ich doch ein wenig unsicher wurde.
Wollte daraufhin den Mac einfach normal hoch fahren, aber nun Startet der Mac nach dem Anmelden einfach neu und zeigt die Fehleranzeige (Bild) an.

Ich wäre sehr dankbar über konstruktive Beiträge und bestenfalls Lösungen. Ich bin an einem Punkt angekommen, wo ich nicht mehr weiter weiß :)

Bitte verschwendet eure Energie nicht mit unnötigen Vorwürfen

Danke im Voraus!
 

Anhänge

  • BF60C6F0-D54F-4B8E-A3C1-B5F98209B55D.jpeg
    BF60C6F0-D54F-4B8E-A3C1-B5F98209B55D.jpeg
    328,6 KB · Aufrufe: 340
Selbst der angefressene Apfel ist nicht vom Laufwerksausfall befreit.
Dein Screenshot weist eventuell darauf hin.
Neues Laufwerk einbauen und die "Timemaschine" starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
das macbook ist auch nur ein intel-notebook.
eines, wo gewisse dinge altern, verstauben, etc...

die wärmeleitpaste ist das, was sicher altert, und nach dem siebten jahr wohl eine erneuerung verdient.

der wärmetauscher ist das, was im laufe der zeit verstaubt.
und gemeinerweise sammelt sich die matte dort, wohin man schlecht kommt:
zwischen fan und wärmetauscher.
das vorhandesein der matte, kann man an der geräuschkulisse festmachen.
die ist zu reinigen, indem man das notebook offen hat, sodaß der quirl sichtbar ist. finger drauf, d.h anhalten.
und wenn man jetzt von außen in diesen wärmetauscher pustet (-->druckluftdose), befördert man die matte richtung des propellers, wo man es rausfummeln muß. nützlich: kunsttoffpinzetten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ARSWANE
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten! :)

Ich habe eine Diagnose durchgeführt und mit der SMC-Einheit und mit dem Power Management System liegt ein Problem vor. (referenzcode PPN001, PFM006)
Ich denke ich habe den falschen SMC Restart (den mit der Tastenkombination) versucht.

Problem ist immer noch das der Mac abstürzt/ sich neu startet mit Fehlermeldungen, kurz nachdem ich mich anmelde. Ich denke das hat was damit zu tun, das ich was mit dem Dienstprogramm verbockt habe, aber genau kann ich nichts sagen.

Hat wer dafür eine Idee auf Lager? Wäre super! :)
 
Zurück
Oben