Macbook und Windows - Gutes Team?

LongDong

Lieutenant
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
588
Hallo Leute,

bin grad am entscheiden für ein Notebook. Aber vornweg eine Frage, wie gut kann ich denn Windows Kompatible Daten in OSX bzw umgekehrt betrachten. Ich geh jetzt von Dateien aus für CAD Programme, Dokumenten (Word/Excel/Access), Programmiererrei und Präsentationen.

Was ich möchte?
Minimum Full HD Display, SSD nicht zwingend (sofern ne Wartungsklappe vorhanden zum eigenen einbauen von ner SSD), CPU mindestens im i5 Bereich und Ram auch nicht weniger als 8GB. Eine lange Akkulaufzeit wäre ein Traum. Außerdem werden auch mal ab und an auf nem externen Monitor mal ein Film geschaut, aber das sollte Hardwaretechnisch nichts wildes sein. Speicherplatzmäßig reichen 128GB bzw 256GB da ich jeden Tag die Daten daheim sichern werde.

Laptop wird unter anderem zum Musik machen benutzt, Ableton und Traktor. Aber auch zum Programmieren und fürs Webdesign.

Wofür ich mich jetzt entschieden haben:
ASUS Zenbook UX303LN-R4317H
ASUS Zenbook UX303LB-R4060H

wo bei den ASUS der genaue Unterschied liegt ist mir nicht wirklich klar (ausser in der Grafikeinheit) und welche ist nun besser?

Oder eben nen MacBook Pro Retina 20015 mit 128GB SSD 8GB RAM und dem i5 5257U.

Für andere bzw weitere Vorschläge bin ich offen.

LG LongDong
 
128gb sind schon ziemlich knapp.

Merke ich gerade bei mir am MBA, da ist Windows und MacOS drauf.


mfg
 
Officekrempel: Np, Office 2016 ist für OSX sogar schneller rausgekommen als für Windows, außer es sind irgendwelche sehr sehr speziellen Dokumente, wo es evtl. Probleme geben kann. Aber mir ist sowas noch nicht untergekommen.

CAD: Kommt rein auf die Software an, die du verwendest, ob es da eine OSX-Version gibt.

Programmieren: Kommt auf die IDE an. Texteditoren hast du überall, Visual Studio gibts mW. auch für OSX oder ist zumindest in Entwicklung. Eclipse und Netbeans, Unity gibts auch auf OSX.

Präsentationen: Keynote. Gratis dabei bei OSX und steckt Powerpoint in "Zeit, um guten Output zu bekommen" in 90% der Fälle in die Tasche. Sonst eben Powerpoint.

Wenn du nicht regelmäßig(!) zockst, nimm das Macbook, aber tu dir den Gefallen und nimm das 256GB-Modell. 128 sind arg knapp, wenn man nicht dauernd löschen/verschieben will oder kann.
 
Ok, danke für die Rückmeldung.
Zocken tu ich daheim am Windows PC, das ist kein Problem. CAD Software würde ich dann anpassen das es ne OSX und Windows Lösung gibt.

Wie siehts mit dem Erwerb des MB aus? Kommt in dem nächsten paar Monaten en neues Modell raus oder kann ich bedenkenlos das 2015er bestellen?

Und gibt's sowas art Docking Station wie bei HP? So das wenn ich heim komm das MBP in die Dockingstation stecke, es geladen wird, an der USB Tastatur hängt und am größeren Monitor?

LG LongDong
 
Zurück
Oben