MacBook Unibody 2 Festplatten und stromsparen

MauIwurf

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
658
Hallo zusammen :)

ich habe mir vor kurzem in der Bucht ein OptiBay gekauft (15€ aus Hong Kong ink. Versand :D ).
Dann musste natürlich noch die von Anfang an eingebaute, extrem lahme, Toshiba 160GB weichen.
Um die Performance dann noch etwas zu steigern bin ich auf eine Crucial Real SSD 64GB und eine Western Digital Scorpio Blue 500GB umgestiegen.
Ich kann euch sagen ein Traum :)

So nun zu dem Problem: OS X ist selbstverständlich auf der Crucial installiert und läuft optimal.
Aber wenn man nahe mit dem Ohr ans MB geht hört man die WD immer leise surren.
Ich habe unter Energie sparen "Wenn möglich Ruhezustand der Festplatten aktivieren" ein Häkchen gesetzt (bei Batterie und Netzteil), allerdings scheint dies keine Wirkung zu haben.
Auch wenn das MB neugestartet wurde und keine Programme offen sind will sich die Festplatte einfach nicht abschalten.

Gibt es noch weitere Einstellungsmöglichkeiten oder Tricks die ihr kennt?

mfg Mauiwurf
 
Eventuell mal die die Festplatte auf die Spotlightblacklist legen? Dann wird nicht mehr fortlaufend indiziert. Vielleicht klappts ja dann
 
Also ich habe das selbe vor einiger Zeit mit einem Dell XPS M1330 gemacht (gegen das DVD Laufwerk getauscht) Hier geht die HDD nur aus und sofort wieder an :/ auch booten geht davon nicht - AUssage Dell: Keine Serienausstattung, wird nicht unterstützt...

Gut möglich, dass es im Bios nicht anständig implementiert ist
 
Ein Mac hat kein BIOS, folglich geht da auch nichts einzustellen. Spotlight für das Laufwerk deaktivieren und Ruhezustand aktivieren, viel mehr kannst du nicht machen.
 
Auch da lässt sich nichts verändern, EFI Updates installieren wenn es angeboten wird, mehr geht nicht.
 
oke dann stell ich mal die Spotlight suche für die HDD aus mal sehen ob es was nützt.
aber eigentlich müsste die indiezierung doch auch mal irgendwann fertig sein.....

mfg MauIwurf
 
Wer weiß, vielleicht gibt's irgendein Problem bei der Indizierung, weshalb sie nicht abgeschlossen werden kann. Um mal die vorhandene Indizierung zu löschen und neu durchzuführen, gibt es einen Terminalbefehl (mal googeln).
Falls viel auf der Platte geändert wird, wird natürlich auch weiter indiziert.

Btw., wo sitzt eigentlich die SSD und wo die HDD? Weiß nicht, ob es was für die Stromsparmechanismen etwas ausmacht, aber auch abgesehen davon ist es wegen der besseren Entkopplung und Dämpfung sinnvoll, die HDD weiter am "Standardort" zu betreiben und die SSD ins Optibay zu setzen.
 
also ich habe die WD in das Optibay gesetzt und ich kann absolut keine Vibrationen spüren (nicht mal ein bisschen).
hat mich auch gewundert aber es schein durch einbauen eine Art "Entkopplung" entstanden zu sein :D
Ich habe mich auch für diese Positionierung entschieden da ja auch immer von dem SATA Port gebootet wird wo jetzt die SSD ist und da ist nicht wusste ob das irgendwie Probleme machen könnte wenn es anderes rum ist habe ich das so beibehalten.
Das man auch von dem anderen Port booten kann ist klar aber ich hatte keine Lust das aus zu probieren.

So habe die indizierung nun für die WD ausgeschaltet und bin mir mitlerweile nicht mehr sicher ob ich den Lüfter oder die HDD höre .....

vielleicht mache ich die unterseite noch mal auf und höre genau nach ^^

mfg Mauiwurf
 
MauIwurf schrieb:
So habe die indizierung nun für die WD ausgeschaltet und bin mir mitlerweile nicht mehr sicher ob ich den Lüfter oder die HDD höre .....

vielleicht mache ich die unterseite noch mal auf und höre genau nach ^^

mfg Mauiwurf

Hört sich ja langsam nach nem Luxusproblem an ;)
Aber ich kenn das, hätte mein MBP auch am liebsten ohne Lüfter und ohne Festplattenrauschen!!! SSD is wohl die nächste Investition... und über die OptiBay-Lösung hab ich auch schon lange nachgegrübelt ^^

Aber Dämpfung war eher auf den Schutz der Festplatte bezogen. Weiß nicht, ob die im OptiBay Stöße so gut abkann wie im Standardplatz. Funktioniert denn auch der Fallsensor (weiß nicht wie das wirklich heißt)? Also das zurückschnappen der Leseköpfe bei zu schneller bewegen des MBs?
 
ehhhhhh soll ich das MB jetzt aufn Boden werfen, dann die Festplatte ausbauen und gucken ob sie noch geht ?? :D
nein das werde ich nicht machen !!! xD

wie soll man das denn bitte testen?

mfg MauIwurf
 
Einfach das MB in die Hand und einfach 50cm nach unten heben und zwar schnell.
Dann hört man ein iuiii, ka wie man es genau beschreiben kann. Man hört es.
 
ja jetzt stellt sich mir noch die frage ob ich das auch tun sollte :P
 
Wird die HDD jetzt abgeschalten? Das konnt ich nicht eindeutig aus dem bisherigen herauslesen.

Die Idee finde ich prinzipiell gut, habe so etwas für mein 17"-Notebook, allerdings hänge ich an meinem Laufwerk im Mac.

Der Test des Freefallsensors ist weitestgehend ungefährlich, dazu reicht ein Sturz aus 5cm aufs Couch-Kissen. Aber wenn der Mac die HDD als soche erkennt und indiziert, dann wird er die auch stoppen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine HDD ist die meiste Zeit aus - da bin ich mir sicher. Und ich hab eigentlich nichts an den Settings geändert (also weder aus der Indizierung rausgenommen noch sonstwas). Ich höre sie nämlich meistens hochfahren, wenn ich auf etwas darauf zugreife. Allerdings ist bei mir die SSD im Optibay und die normale HDD ist noch am angestammten Platz.
 
was für eine HDD hast du denn verbaut?

zu meiner Festplatte kann ich noch nichts sagen da sich immer gleich anhört (oder ich sie auch nicht höre) egal ob ich das MB einstallte oder sachen drauf kopiere.
Aber ich werde das MB morgen mal aufschrauben und mal genau nachschauen ob sie auch aus geht.

mfg MauIwurf
 
Die normale HDD ist noch die original verbaute. Laut System Profiler ne Hitachi Modell HTS545050B9SA02. Nicht übermässig schnell (dafür ist ja auch die SSD da), aber sehr leise (solange sie nicht gerade hochdreht :p)
 
Was ist jetzt herausgekommen?
Wird die HDD zuverlässig abgeschalten?
Gibts evtl sogar einen Befehl oder ähnliches, der die HDD deaktiviert, solange ich sie nicht brauche?
 
Zurück
Oben