MacBookPro Retina 13": Boot ohne öffnen möglich?

haeuslebauer

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
1.374
Hallo,

ich überlege ein MacBook Pro 13" Retina zu kaufen, das würde u.a. meinen Desktop Win PC ersetzen und somit viel mit externem Bildschirm (Dell U2711) genutzt.

Hier stellt sich die Frage, wie komfortabel sich diese Kombi dann booten lässt?

Muss ich nach dem Herunterfahren immer erst den Deckel öffnen um an den Startknopf zu kommen?

Permanentes Standby (S3 etc.) würde ich gerne vermeiden!
 
Muss ich nach dem Herunterfahren immer erst den Deckel öffnen um an den Startknopf zu kommen?
Ja

Außerdem werden die MBP relativ warm und etwas ungewohnt laut sobald das Display zu 2/3 geschlossen ist. Ist bei meinem 2012er i7 17" Zoll MBP so...
 
Die Geräte brauchen so wenig im Stand-By..

Und müssten geschlossen über ne Tastatur aufgeweckt werden können..
lassen sich auch geschlossen betreiben.. google mal nach docking stations für macbooks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, dann wäre es natürlich interessant zu wissen:
a.) welche Art von Standby ist das genau? Festplatten auch im Standy? (unnötiger Verschleiss?)
a.) was ist der Verbrauch im Standby?

Der Punkt mit der Hitzeentwicklung ist natürlich auch interessant. An heissen Sommertagen + viel CPU-Last musste ich bei meinem T420s auch schon den Deckel im Dock öffnen. (steht jetzt eh ständig offen, da ich den Fingerprint Reader nutze, der nur von innen zugänglich ist)


Letztlich ist das mit dem offenen Deckel natürlich auch eine Frage des Geschmacks, bzw. evtl. des Verstaubens..

Aber ich dachte das Apple da bestimmt wieder eine genial Lösung hat. ;-)
 
Vielleicht wäre Wake-on-LAN eine Idee? Da zieht ja wirklich nur der Netzwerkadapter noch ein bisschen Strom. Der Rest ist aus.

VG
BassT
 
Aber ich dachte das Apple da bestimmt wieder eine genial Lösung hat. ;-)
Nennt sich Mac Mini :D:D

Die Festplatte fällt ebenfalls in den standby. Ein MBP mit HDD? Würde eher eine SSD verbauen ;)

lassen sich auch geschlossen betreiben.. google mal nach docking stations für macbooks.
Wenn das MBP ausgeschaltet ist (kein Standby), muss dennoch das MBP geöffnet werden. Funktioniert somit nur mit Standby.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben