MacBookRetina zuklapbar bei Anschluss eines externen Bildschirmes?

Seiyaru2208

Captain
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
3.112
Hi,

ich möchte wenn ich daheim arbeite mein Notebook an mein Dell-Bildschirm anschließen, (Notebook zugeklappt)
da ich sonst ein Alienware hatte und dort das Kühlkonzept anders war wollte ich sichergehen das ich mir nicht mein MacBook kaputt mache wenn ich es in betrieb habe und es laufen lasse? Die Abluft wird doch vor den Bildschirm ausgestoßen oder? Bzw. ist es in den Energieeinstellung möglich die Option zu wählen das es nicht in den Standby geht wenn ich es zuklappe?

Entschuldigt bitte wenn in meinen Post zu viel gefährliches Halbwissen versteckt ist!^^
 
? Die Abluft wird doch vor den Bildschirm ausgestoßen oder?
Das war bei den alten so bzw. bei den non Retina. Die Kühlung wurde komplett überarbeitet und verbessert. Jetzt geht sie hinten raus, was zu einer geringeren Geräuschkulisse(lautlos) führt und das Display nicht mehr mit heißer Abluft überfordert. (Stichwort Hitzestreifen bei den Matten)
ist es in den Energieeinstellung möglich die Option zu wählen das es nicht in den Standby geht wenn ich es zuklappe?
Normalerweise nicht, kann man aber hacken. Könnte aber sein das du dann deine Garantie verlierst. Zumindest war es so beim alten. Beim neuen hab ich da ehrlich gesagt noch nicht geschaut was Apple da sagt. Aber ich schätze das wird gleich sein, auch wenn die Abluft nun hinten raus geht. Im Prinzip aber möglich, da jetzt nichts mehr dagegen spricht, die Frischluft wird ja bei den Retinas auch seitlich angezogen, vom dem her auch kein Problem.

PS: Hab eins(15"), es ist genial, das beste Notbook das ich kenne. Das Gehäuse und das IPS Panel ist ein Traum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein MacBook funktioniert auch in geschlossenem Zustand wenn ich einen Bildschirm angeschlossen habe, so schlau ist OS X schon ;)

Andernfalls würde ja auch diese Dockingstation (ich glaube HengeDocks heißt es) gar nicht funktionieren.

Und wegen der Abwärme brauchst du dir keine Sorgen machen, zum einen hat das MBPr die Lüftungsschlitze jetzt ja auch unten, außerdem habe ich mit meinem alten MBP auch nur äußerst selten Hitzeprobleme im geschlossenen Zustand.

MfG Tim
 
Ich habe Angst das eine hitzestau entsteht und dann auch das Panel innitleidenschaft gezogen wird
 
Wenn du noch kein Macbook hast, wie wäre es dann mit einem Notebook mit einer richtigen Dockingstation?

HP Elitebook oder Thinkpad T oder X-Serie?
 
Na wenn dir das so viel Kopfzerbrechen bereitet, dann betreib es doch geöffnet. Nimmt ja dadurch auch nicht mehr Platz auf dem Tisch weg.

Aber ich mach es schon ziemlich lange so und hatte nie Probleme (was natürlich keine Garantie ist ;) )

MfG Tim
 
Ich habe Angst das eine hitzestau entsteht und dann auch das Panel innitleidenschaft gezogen wird
Wie soll das gehen wenn du das Retina nimmst? Das Panel kommt so oder so nicht mit Hitze in Berührung. Die Kühlung wird nicht beeinträchtigt, also kann es auch keinen Stau geben. Die Geschichte sieht anders aus beim alten, da wird ja sogar die Frischluft oben bei den Lautsprechern eingezogen, ergo die Heiße Abluft gleich wieder ein wenn geschlossen.

nur äußerst selten Hitzeprobleme im geschlossenen Zustand.
Aber wenn dann knackig, wenn du Vollast gibst und der Bildschirm ist unten, gibts einen Hitzestau vom feinsten. Und dein OSX lässt das zu ohne Hack? Wie hast du das geschafft, nur mit dem Docking Ding?
 
Nein, die Dockingstation besitze ich nicht. An meinem MBP (2009, OS X 10.8.2) hängt ein Bildschirm, eine Tastatur und eine Maus. Es läuft, kein Hack, gar nichts.

Die "Dockingstation" macht ja letztlich auch nichts anderes, nur schöner verpackt...

Zugegeben, ich denke wenn man länger spielt oder ähnliches könnte schon ein Hitzestau (wohlgemerkt beim alten) entstehen. Ich programmiere und surfe meistens nur, das benötigt nicht so viel Leistung. Hab maximale CPU-Temperaturen von 50-60°. Meist eher unter 50°.

MfG Tim

ja, auch Glossy, 13".
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst wohl auch das Glossi haben?

PS: Dein Glossi hat den Vorteil das du eine Glasplatte vor dem Panel hast, das wirkt wie ein Hitzeschild, mach deine Aktion mal bei einem matten und du hast übelste Hitzestreifen im Bild. Die man übrigens auch hat bei normaler Vollast, da die Flüssigkristalle wohl viel zu heiß werden. (Heißluft trifft direkt auf Panel) Gut zu sehen auf dunklen Hintergründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema wie es mit dem geschlossenen Bildschirm funktioniert, hier das entsprechende Apple Support Document.

@Kasmopaya: Darüber hab ich mir zugegebenermaßen einfach nie Gedanken gemacht, aber dann kann ich ja sagen: Glück gehabt. Würde übrigens auch nie wieder etwas anders als Glossy nehmen ;)

MfG Tim
 
Wenn du noch kein Macbook hast, wie wäre es dann mit einem Notebook mit einer richtigen Dockingstation?

HP Elitebook oder Thinkpad T oder X-Serie?
__________________

Ich haber schon das Retina deshalb frage ich ja und habe angst das mir dieses toll (aber auch entschuldigt bitte "schweine teure" Book) durch so etwas kaputt geht.

PS: Dein Glossi hat den Vorteil das du eine Glasplatte vor dem Panel hast, das wirkt wie ein Hitzeschild, mach deine Aktion mal bei einem matten und du hast übelste Hitzestreifen im Bild. Die man übrigens auch hat bei normaler Vollast, da die Flüssigkristalle wohl viel zu heiß werden. (Heißluft trifft direkt auf Panel) Gut zu sehen auf dunklen Hintergründen.

Aber die Glasplatte ist nicht so "robust" wie zum Beispiel bei meinen Mac Book Pro 13 Mid 2011. Wenn ich das Panel vom Retine berühre regaiert es wie andere Panels ohne Scheibe davor.....
 
Es gibt Tools wie InsomniaX die den Standby verhindern, sowas ist doch aber kein "Hack" ?
Solange Maus und Tastatur angeschlossen sind und das MB zugeklappt wird, geht es erst in den Standby, kann dann aber im zugeklappten zustand wieder erweckt werden.

Alternativ würde ich das Display des rMBP für einen erweiterten Desktop nutzen, wär doch auch ok?
 
Zurück
Oben