Macht die Primär SSD im heruntergefahrenen Zustand des Rechners noch etwas?

Amiga500

Vice Admiral
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
6.691
Ich frage mich ob die SSD wenn der Rechner herunter gefahren ist noch irgendwie arbeitet und fals ja ob das etwas mit ERP beeinflusst haben könnte !?


Ich frage deshalb weil mir aufgefallen ist, das mir Windows anzeigt das mir 20 GB auf der Systemplatte weniger vorhanden sind, sobald (meine beobachtungen) ERP auf Aktiv gestellt ist.

Jetzt wo ich es deaktiviert habe, habe ich wieder die 40 GB zu Verfügung. Entweder macht die SSD im heruntergefahrenen Zustand des Rechner noch etwas und wird von der ErP Einstellung beeinflusst, oder aber Windwos hat mal wieder nen Bug
 
Wenn der Rechner runter gefahren ist dann hat auch die SSD Freizeit. Aus ist aus.
Vielleicht macht Windows was VOR dem Runterfahren dass dann 20GB weniger frei sind?
Aber spielt das eine Rolle?

Du kannst auch noch den Saft ganz abdrehen, sieht es dann genauso aus?
 
Windows fährt im Standard nicht mehr wirklich runter und speichert den letzten Zustand zwischen, wenn man "herunter fährt".
 
Und wie kann ich verhindern das es noch was zwischenspeichert?
 
auch mit aktiviertem Schnellstart macht der PC bzw. die SSD nach dem Herunterfahren nichts.
Er macht nur während dem Herunterfahren was anderes.

Der Speicher wird aber vermutlich von der hiberfil.sys belegt, das ist das Schnellstart Image.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, pvcf, AB´solut SiD und eine weitere Person
Wenn man sich wegen 20GB sorgen macht, dann hat man die SSD auch zu klein gewählt oder speichert einfach zu viel Mist auf der SSD. ;)

Wie andere schon sagten wird es vom Schnellstart und der hyberfile.sys kommen. Irgendwo muss der Inhalt vom Arbeitsspeicher hin, wenn man den PC herunterfährt und der Schnellstart ist aktiviert.

Zur Erklärung grob beschrieben: Mit schnellstart werden die Programme nicht beendet beim Herunterfahren, sondern sie werden pausiert und der Arbeisspeicherinhalt der Programme kommt auf die SSD/HDD. So muss beim Hochfahren nicht jedes Programm gestartet werden. Es wird einfach das Image von der SSD/HDD zurück in den Arbeisspeicher geschrieben. Damit startet der PC einfach 0-10 Sekunden schneller.

Ich würde die zusätzlichen 20GB einfach ignorieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und wuselsurfer
Ich habe langsam den Verdacht es liegt an dem letzten Windows Update....Mal ist es nach einem Rechnerstart auf ca noch 40 GB frei dann beim nächsten können es wieder 20 sein usw ....
 
Wenn ansonsten alle funktioniert benutze doch die Datenträgerbereinigung "mit Admin" Rechten. Also Rechts-Klick. Als Administrator ausführen. Damit kannst du die Update-Backups killen. Das ist mit der Zeit viel Speicherplatz. Bei manchen Leuten waren das 20 bis 30 GB.
 
Die Datenträgerbereinigung hatte ich schon genutzt.... die Sache ist ja, was merkwürdig ist mal wird mir angezeigt das noch ca 40 GB Frei wären und dann wird mal wieder angezeigt das noch 19 GB frei wären und das kann sich von mal zu mal immer wieder wechseln...

Das macht mich etwas stutzig.
Könntet ihr euch mal meine Crystal Disk Werte ansehen? Die erste SSD ist auf C und D Partitioniert...auf Partition D tritt es nicht auf und dort wird nach wie vor der korrekte Wert angegeben. Halt bei der Windows Partition tritt das Verhalten neuerdings auf.

Zur Sicherheit überprüft ihr mal bitte meine CDI Werte nochmal ..ich erkenne auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches. WIndows Defender habe ich auch schon drüber laufen lassen

:edit gerad ein Neustart gehabt jetzt wird mir wieder angezeigt das auf C noch 39 GB vorhanden sind ..das kann sich mit jedem neustart wieder ändern.

cdi.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Amiga500 schrieb:
:edit gerad ein Neustart gehabt jetzt wird mir wieder angezeigt das auf C noch 39 GB vorhanden sind ..das kann sich mit jedem neustart wieder ändern.
Bei einem Neustart werden auch alle Programme beendet. Da wird wahrscheinlich die hyberfile.sys oder ähnliches geleert und anschließend je nach benötigter Größe neu angelegt.
Auch werden andere Dateien wie pagefile.sys und swapfile.sys je nach offenen Programmen unterschiedlich groß.
Es ist vollkommen normal das der freie Speicherplatz auf C je nach gestarteten Programmen und nach Laufzeit von Windows variiert.

Schau dir doch die Größe der Dateien mit einem Programm wie WinDirStat an:
1667300613665.png

Lösche diese Dateien auf keinen Fall oder versuch die bloß nicht zu verschieben oder ähnliches.

Dies ist ein ganz normales Verhalten von Windows und allen Programmen. Die brauchen mal mehr, mal weniger Speicherplatz.
 
Habe jetzt mal ErP im UEFI deaktiviert ...bis jetzt ist es nicht mehr aufgetreten...will hoffen das es so bleibt
 
Zurück
Oben