Mackbook Air 2012 Update auf Macbookpro 2018 Touchbar ja oder nein?

Registriert
März 2019
Beiträge
7
moin, moin aus Norden,

meine frau hat seit 2013 ein Macbook Air 2012 Modell. Ich habe erst mal an Air 2018. Mit Retina Display und XXL-Touchpad. Dann habe ich mich umgeschaut und das Modell Macbook Pro 2018 mit Touchbar gefunden.
Halben Tag Forum gelesen und bin bisschen irritiert, ja oder nein. Tastatur Problem, Verbindung zum Display, Lüfter sind laut etc.
Es soll ein neuer Mac Laptop sein. Minimale Konfiguration 8GB/256GB soll vollkommen reichen. Display ist sehr wichtig. Air 2012 schon eine Zumutung. Meine Frau ist eine Lehrerin und arbeitet schon viel an dem Laptop. Keine externe Tastatur oder Bildschirme. Arbeitet nur am Laptop direkt. Office Tätigkeiten, Web, Musik, Ein bisschen Videos schauen.

Einziges was mir klar ist man braucht ein Apple Protection Care Plan. Das kann ich aber in ersten 12 Monaten abschließen oder? Dann käme ich für 249 Euro auf insgesamt 36 Monaten Garantie (12+24 APC) oder?

Ich rechne ca. 2000-2100 Euro für die Macbook Anschaffung inkl. Adapter USB-C + APC Plan.

Würde gerne eure Meinungen hören. Wie gesagt, Windows käme nicht in Frage. Nur Mac OSx.
 
Meine persönliche Meinung: Alle Tastaturen ab 2016 gehen garnicht. Zu laut, zu fehleranfällig. Ich würde versuchen, ein 2015er-Modell zu kaufen.
 
Balthasarbildet schrieb:
Meine persönliche Meinung: Alle Tastaturen ab 2016 gehen garnicht. Zu laut, zu fehleranfällig. Ich würde versuchen, ein 2015er-Modell zu kaufen.
ich stimme dem eigentlich überein, aber ein 2015er modell würde ich mir zum jetzigem zeitpunkt nicht mehr kaufen

wenn sein MUSS dann kauf es dir ein pro jetzt, etwas verlässlicheren gerüchten soll demnächst ein neuen pro design kommen, und der tastatur problematik hoffentlich ein ende bereiten

wenn du etwas warten kannst, solltest du das tun, zumindest bis zum nächsten apple event was im märz noch sein soll
 
Also ich bin grade erst vom 13" late 2013er (Identisch mit den 2014ern und 2015er) auf das 13" Pro 2018 (Dienstgerät) gewechselt und habe es nicht bereut, aber dieses "Wowwww ist das schnell!" Gefühl hat man da auch nicht. Dafür lief MacOS auf den "älteren" Geräten schon einfach zu gut.

Offtopic: Wenn du Interesse an einem late 2013er Macbook Pro Retina mit 256GB SSD/8GB/IrisGPU hast melde dich per PN. (Wurde 2014 aus nem Apple Store gekauft) tadelloser Zustand (Keine Macke und nix). Top in Schuss und läuft perfekt.

Der Umstieg vom 1440x900 Display auf das Retina Display ist der größte Schritt. In MacOS selber wirst du keinen großen Unterschied merken. Das 2013er lief schon perfekt und das 2018er läuft genau gleich schnell. (Außer beim rendern von Videos und sowas). Aber Surfen , Office, Schreibkram wirst du keinen Unterschied merken.

Die Tastatur ist gewöhnungsbedürftig , aber ich mag sie irgendwie.

Die Tastaturprobleme wurden mit der 2018er Butterfly 3 Tastatur behoben. Gummimembranen schützen nun vor Staub und Dreck unter der Tastatur. Das Macbook Air 2018 hat ebenfalls die Butterfly 3 Tastatur.

Alles in allem hätte mir mein late 2013er vollkommen ausgereicht, die 150g mehr Gewicht sind es nicht so wirklich wert. So liegt es erstmal im Schrank.

Die Touchbar ist für mich kein Mehrwert, alles was man da so abbilden kann ( Ohne Addons) kann man auch mit Shortcuts machen. Nice to have aber ich mochte die F-Tasten auch irgendwie :)

Zum Thema Lüfter kann ich dir sagen: Schwachsinn! Die Macbook Pros sind die mit Abstand leisesten Laptops auf dem Markt. Sofern die nicht richtig rendern oder richtig belastet werden, hört man die 0 ... nada .... garnicht. Beim Air 2018 soll der Lüfter wohl etwas hörbarer sein , aber weder das Pro 2013 noch das 2018er hört man nicht, sofern man nicht grade etwas Spielt oder rendert. Bei deinen Anforderungen von Office , Video gucken und co garantiere ich dir, dass man da nix hört.

Den Protection Plan muss man innerhalb der ersten 12 Monate einlösen .... wann du das machst, ist egal, er hängt die 24 Monate einfach hinten dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss dir bezüglich der tastatur leider deiner illusion berauben, es ist die GLEICHE tastatur wie vorher auch, nur das eine dünne kunststoff-membran darüber gelegt wurde.
die ist natürlich nicht dicht, sonst wärs auch wasserdicht ~ staub, krümmel und feuchtigkeit können da immer noch rein und tasten unbrauchbar machen bzw dauer-ausgelöst

auch wenn es anekdotisch besser sein soll als vorher, zahlen gibts dazu leider noch nicht.
aber neue probleme mit der leertaste von neuen 2018er air gibt es leider immer noch
 
Wir haben das 2018er als Dienstlaptops und bei ca. 50 (2018er) Geräten sind keine Fehler derzeit aufgetreten.

Aber auch bei den 2016ern und 2017er hält sich der Fehler stark in grenzen , zumal Apple da auch 4 Jahre Garantie drauf gibt. Wir haben hier erst 2 Geräte mit diesem Fehler gehabt und 1x war ein riesen Brotkrümel da drunter ( Das hätte bei einem Dell , Acer und co Laptop auch blockiert).
 
Gebrauchtkauf - sehr ungern, soll ein Geschenk sein. Ob das jetzt sein MUSS? Jein, meine Frau ist jetzt mit dem Referendariat fast fertig geworden. Da wollte ich ihr ein Arbeitsgerät schenken. Sie hatte 4 Jahre lang Macbook weißes Gehäuse, dann 5 Jahre Air. Man konnte natürlich warten aber ob es besser sein wird ist nicht klar und gleich neues Modell kaufen macht auch nicht viel Sinn und wieder warten.
 
Wenn Sie wirklich nur surft, Video und co betreibt , dann würde ich das 2018er Air nehmen. Das passt allemal.
 
Hat aber gleich Tastatur wie Pro und da schlechtere Bildschirm. Der soll schon 4-5 Jahre laufen. Deswegen mehr Aufpreis für 256GB SSD + Bildschirm was besser ist sind mir schon Wert.
 
Schlechteren Bildschirm? Was meinst du ? Der ist anstatt 500 nits nur 300 nits hell, aber deswegen ist er nicht schlechter. Bei normalem Tageslicht ist das ein Unterschied von Netzhautablösung(500 nits) zu Hell (300nits) .

Ich habe mein Pro bei normalem Tageslicht bei ca. 40% Helligkeit und das ist schon echt Hell.100% Helligkeit ist schon schmerzhaft für die Augen. Ich denke die 300 nits reichen da auch vollkommen aus.

Eventuell wird es bei direkter Sonneneinstrahlung etwas schwerer zu erkennen sein , aber schlechter ist der Bildschirm keinesfalls.
 
Was für AIR2018 spricht ein bisschen dünner und leichter. Dagegen zwei USB-C, kein Touchbar und langsamer, wenn das auch evtl. nicht in Anspruch genommen wird. Wenn aber ja? Pro wäre schneller.

Da muss ich genau die Preise vergleichen. Habe die Bildschirme bei Saturn angeschaut und fand Pro besser. War natürlich mega hell, nicht wie im Büro oder zuhause.
Ergänzung ()

Es sind genau 299 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Unterschied in der Leistung und Dicke/Gewicht wird sie nicht merken. Die Touchbar ist ein Gimmick, mehr nicht. Aber Geld scheint ja vorhanden zu sein, dann sind dir die 300€ vielleicht egal.

Bezüglich Ergonomie sie dir und ihr vllt noch ans Herz gelegt, für längeres Arbeiten zu Hause irgendwann einen externen Bildschirm anzuschaffen. Nicht nur den Rückens willen, sondern irgendwann auch der Augen willen.
 
Geld ist nicht egal. 299 Euro ist ein Adapter USB-C auf VGA was sie oft braucht oder ein Port Replicator was ein Pflicht bei neuen Modellen ist + APC Plan.
Mir geht es darum nicht am falsche Ende zu sparen. Es ist eine Inversition in 4-5 Jahre. 299/60 sind 4,98 Euro pro Monat.
Ergänzung ()

Externes Bildschirm + Tastatur ist schon sehr hilfreich hast du Recht! Benutze ich selbs zuhause mit der Lenovo Dockingstation.
 
Ja dann, spricht doch alles für das Air, weil es die günstigste Variante ist und die "Vorteile" in ihrem Fall zum Pro ohne Touchbar und auch zum Pro mit Touchbar viel zu gering sind.

Ein USB-C > diverses (USB-A, VGA, HDMI, etc.) Adapter gibt's für 50€. Docking-Station wäre natürlich nochmal etwas teurer, aber wenn sie eh (noch) ohne Peripherie/externen Bildschirm arbeitet ist das ja eh egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: macminiuser_HB
Macht keinen Unterschied, nimm das was besser gefällt. Siehe auch hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: macminiuser_HB
Zurück
Oben