Macmini early 2009 + SSD

W

Wolfgang D.

Gast
Hallo,

lohnt es sich eigentlich noch geschwindigkeitsmäßig, einen Macmini3,1 (early 2009, C2D 2GHz, 2GB RAM) mit einer SSD (Samsung 512GB) auf Trab zu bringen? Ich finde, er reagiert ein wenig langsam (unter OSX 10.6 bis jetzt 10.8) und will nicht unbedingt neu kaufen. Wie prüfe ich am besten, ob die Festplatte, der Prozessor, oder das RAM Schuld ist?

Gruß, W.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RAM-upgrade lohnt sich für Mountain Lion auf jeden fall.

Besitze selbst ein MBP von 2009 mit ungefähr der selben Hardware, hab 4gb RAM und ne SSD eingebaut und es läuft super.

Also in diesem Sinne ja, eine SSD lohnt sich auch. Schon alleine für den schön schnellen betriebssystem- und programmstart.

MfG Tim
 
Lohnt sich definitiv. Und die SSD kannst auch wieder mitnehmen, solltest du mal auf was Schnelleres umziehen.
Und bau bitte auch gleich mehr Ram ein, 2GB ist arg wenig.

4GB + SSD und ich versichere dir, du wirst mehr als zufrieden sein und kannst mit dem Neukauf noch warten.

Wie prüfe ich am besten, ob die Festplatte, der Prozessor, oder das RAM Schuld ist?
Aktivitätsanzeige und auf die Auslastungen achten.
Was für Programme nutzt du?
 
Eine SSD und ausreichend Ram bringen jeden PC/Mac einen Geschwindigkeitsschub, mir kommt nix mehr ohne ins Haus.
 
viel arbeitsspeicher für mac war schon immer gut ;-)

und ne ssd giebt das weitere +
 
Oh, danke für die unerwartet vielen Antworten!

eQ^ schrieb:
Und bau bitte auch gleich mehr Ram ein, 2GB ist arg wenig.
...
Was für Programme nutzt du?
4GB (Maximalausbau lt. Datenblatt) kosten zum Glück nicht mehr so viel, mal schauen, welche Bausteine kompatibel sind.

An Programmen nutze ich unter OSX überwiegend EyeTV für DVB-C, Firefox und Thunderbird, und LibreOffice.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Davon
PC3-8500 DDR3 204-Pin SO-DIMM
Corsair, Kingston, Samsung oder Hynix - sollten alle keine Probleme machen.
2GB sind für die Programme + OS zu wenig und wenn du schonmal den Mini öffnest wegen der SSD, kannst auch schnell den Ram mit einbauen. Kostet nicht viel, bringt aber viel.
Die Samsung SSD ist klasse, hab ich selbst ;)
Für deine Anforderungen reicht der Mini mit 4GB + SSD dann locker aus.
 
Corsair RAM hatte die kürzeste Lieferzeit. Wegen Lüftergeschwindigkeit und TRIM einschalten hab ich mich auch schon ein wenig informiert und mir die Programme und den Patch besorgt. Kommende Woche wird die Ware hoffentlich ankommen. Bin mal gespannt, ob die Migration genauso reibungslos klappt, wie bei meinem Dell-Notebook.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Über TRIM würde ich mir keine Gedanken machen, nutze seit rund 1,5 Jahren eine Crucial 256GB C300 SSD in meinem MBP und konnte bisher keinen subjektiven Geschwindigkeitsverlust feststellen. Gleiches System seit Anfang an, ohne irgendwelche Tools, die machen alles nur schlimmer.
Was willst du an der Lüftergeschwindigkeit verändern? Unter Last muss die Hardware nunmal gekühlt werden und dazu müssen die Lüfter aufdrehen.
Wegen Migration, einfach externe HDD anschließen, Backup via Time-Machine und dann daraus wiederherstellen. Bisher 4 mal genutzt, bisher 4 mal ohne Probleme funktioniert, danach hast du alles 1:1 wieder, nur eben auf der neuen Hardware.
 
Einige Macs haben Festplatten mit spezieller Firmware von Apple. Bei einem Tausch auf "normale" Festplatten funktioniert die Regelung der Lüfter durch das Betriebssystem nicht mehr und man muss dafür ein eigenes Programm installieren. Oder mit den vollen Touren leben. Ich hoffe ja, dass meine alte Gurke noch ohne solche Spezialitäten verkauft wurde. Wird man sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Bestellung ist heute angekommen. 2x4GB Corsair Value RAM und die SSD. Platte geklont, Teile eingebaut.

Die beim RAM im unteren Steckplatz häufig genannten Probleme entstehen wohl daraus, dass der Baustein mit ca 45° eingeschoben werden muss und da die seitlichen Klammern im Weg sind. Also vorher am oberen Steckplatz üben und die Einstecktiefe bei den alten RAMs als Maß nehmen. Zum endgültigen Montieren dann vorsichtig die Halteklammern auseinanderhalten, Kontakte vom Baustein in die Leiste einschieben bis die kaum noch zu sehen sind, Klammern loslassen, Riegel sanft runterdrücken bis er einrastet.

Es wird alles erkannt, der Mini ist beim ersten mal gleich einwandfrei gestartet. Nur das Programm Temperaturmonitor zeigt für die SSD 0°C an. Das schaue ich mir aber erst Sonntag abend an, bin jetzt unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zimmertemperatur?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beitrag wiederhergestellt)
Die 830er haben aber Temperatur Sensoren (habe selber 2 Stück bereits bei Windows verbaut)...
Die zeigen natürlich nur die Gehäuse-Luft Temperatur...

tmkoeln
 
jodd schrieb:
Da wird nichts angezeigt, auch nicht Zimmertemperatur.
Du behauptest also, der an die Platte angeklebte Hardware-Sensor vom Mini zeigt einfach so in einer warmen Umgebung nichts an? Was sagt denn die Wissenschaft zu dieser Erkenntnis?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beitrag wiederhergestellt)
Ich habe meinem MBP (late2008) auch ein SSD (830) Update verpasst.. zwar reizt man die nicht aus da kein SATA3 aber schneller als die mechanischen sind die alle mal :) 8GB RAM + SSD was will man mehr.
 
Gerade bei den Notebookplatten, wie sie ja auch im Mini verbaut sind, merkt man einen deutlichen Unterschied zur SSD. Vor allem in älteren Geräten, wo die Festplatte noch nicht mal annähernd die Geschwindigkeit von SATA1 erreicht, schafft das jetzt richtig was weg. Das verschafft etwas Zeit, bis USB3 auch bei Apples Mini angekommen ist oder Thunderbolt bezahlbar wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beitrag wiederhergestellt)


Und das sieht unter OSX nicht anders aus, leider gibt es dafür nicht so ein schönes Tool, deswegen mit Win7.
 
Zurück
Oben