MacMini M1 vs PC, welche Hardware besser für Foto/Video

Deiphobos

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
39
Moin zusammen,

ich brauche einen neuen PC für Fotobearbeitung und Videoschnitt.
Jedoch hört man hier viel gutes über den Apple Mac Mini M1 (2020), und bald wird außerdem der Mac Mini M2 erwartet (Frühjahr 2023).
Ein Mac Mini M1 mit 16GB RAM kostet aktuell mindestens 1100 EUR (je nach SSD Größe).
Dafür bekommt man natürlich auch schon eine ganze Menge PC-Hardware.

Wenn man sich die Performance anschaut ist der M1 aber schon ziemlich flott. Also was müsste man sich mindestens zulegen, damit man den M1 MacMini (und bestenfalls den kommenden mit M2) bei Foto/Video schlägt?
Für 1150,- bekommt ich im Selbstbau einen Ryzen 7 58003D, 2x16GB DDR4-3200 RAM, 1TB m.2 Samsung 980pro, GTX 1660 super, Gigabyte B550 aorus elite am4 mainboard, 650w PSU, gedämmtes Gehäuse.

Da der kleine Mac Mini viel weniger Strom braucht (7-39W) und damit über die Dauer auch weniger Kosten verursacht, sollte der PC aber eigentlich etwas günstiger sein, damit man das kompensieren kann (ich denke mit 50EUR/Jahr gesparten Stromkosten kann ich da aktuell schon rechnen).

Wo könnte ich an der Hardware sparen ohne in Punkto Performance gegen einen M1/M2 abzustinken?
 
Ob Apple oder nicht, so gut wie jede ARM der letzten 10 Jahre ist effizienter als X86 CPUs.

Leider hast du mehr Schlagworte als echte Anforderungen im Text. Nutz doch mal bitte den Fragebogen aus der Kaufberatung
Ohne Referenzrahmen ist "performance" ein wirklich leerer Begriff
Klingt nach kommerzieller Nutzung. Warum so wenig Budget?

schonmal was zum sparen..
Deiphobos schrieb:
1TB m.2 Samsung 980pro
brauchst du die 1.000.000 IOPS? Why?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deiphobos
Hängt sehr ab von den genau benutzen Applikationen und (Video)-Codecs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deiphobos und petepow
Kommt auf das Programm und das Videomaterial an, also ob der M1/2 das beschleunigen kann. Wenn nicht, bist du mit einem PC besser unterwegs.
Für Bildbearbeitung ist es egal, es sei denn du arbeitest mit riesigen Bibliotheken oder sehr großen Files.

Der Mac Mini ist nur da gut, wo er nicht von der mageren Speicherausstattung (RAM/SSD) limitiert wird.
Deiphobos schrieb:
Für 1150,- bekommt ich im Selbstbau einen Ryzen 7 58003D, 2x16GB DDR4-3200 RAM, 1TB m.2 Samsung 980pro, GTX 1660 super, Gigabyte B550 aorus elite am4 mainboard, 650w PSU, gedämmtes Gehäuse.
Für das was du vor hast sehr schlecht zusammen gewürfelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deiphobos
Verstehe auch gar nicht, warum du den 5800X3D in Betracht ziehst - dein Anwendungszweck schreit ja eher nach so was wie einem 5900X oder 5950X - um mal bei AM4 zu bleiben. AM5 wird ungleich teurer, dürfte aber auch noch einmal mehr Leistung liefern....

Aber du umzeichnest ja nur sehr ungefähr, was du vor hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deiphobos
Als Arbeitsgerät ist der M1 und M2 schon sehr sexy, da führt kein Weg daran vorbei - insbesondere bei der Effizienz. Ich habe mal einen M1 als Videokonverter-Server für sehr viele Files (mehrere Monate Videocontent) genutzt und das Teil wurde kaum mehr als handwarm, braucht einen Dreck Strom und war dabei deutlich schneller als die Windows-Kisten, die ich als Alternative hätte nehmen können.

Bevor wir aber irgendwie weitermachen, folgendes beantworten:

  • Welche Foto- und Videofiles verwendest du? Nur HEVC und ProRes (dann wäre der M1 ein No-Brainer) oder auch Formate, die nicht so lässig HW-beschleunigt werden können?
  • Welche Software wird eingesetzt? Gibts überhaupt alles, was du benutzt, auf macOS?
  • Wieviele Monitore gedenkst du einzusetzen? 2 kann der Mac Mini, 3 nicht...

Ich persönlich will von Apple Silicon seit meinem M1 Max Macbook Pro niemehr weg...noch nie so ein pervers schnelles Gerät gesehen, das gleichzeitig quasi ewig läuft und im Normalbetrieb die Lüfter aus lässt. Abgesehen von der Tatsache, dass du dran halt nichts aufrüsten kannst, ist der Mini sicher keine Fehlentscheidung - Storage extern per Ethernet dran, keine riesige und laute Kiste unterm Schreibtisch...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deiphobos
erstmal vielen Dank für die Antworten, die mir zeigen, dass ich noch zu uninformiert bin.
Ich bearbeite hautpsächlich 42MP RAW files von Sony a7r2 in Lighroom/Capture one und 4K XAVC S sowie Gopro Hero 8 4K H.264/5 HEVC.
Alles hobbymäßig (Anfänger).
 
Mit 16 GB Ram geht der M1 in Lightroom gut ab. 32 GB sollte man haben, wenn es über 200 MP Files sind. Wird sehr flüssig laufen mit guten Export-Zeiten. In Capture One Export sind die Macs nicht so gut. Capture One profitiert von schnellen GPUs, da wird ein Windows-Rechner im Export schneller sein als der Mac.

Und H.264 sowie HEVC sind auf dem M1 hardwarebeschleunigt. Vor allem in Final Cut oder Davinci Resolve wird der Mac gute Ergebnisse abliefern, aber auch Premiere kann damit inzwischen umgehen.

Insgesamt wirst du zufrieden sein mit der Performance des M1, denke ich. Der Vergleich zum PC bleibt aber schwierig.
 
tidus1979 schrieb:
In Capture One Export sind die Macs nicht so gut. Capture One profitiert von schnellen GPUs, da wird ein Windows-Rechner im Export schneller sein als der Mac.
Mein M1 Max geht bei Capture One ab wie der geölte Blitz, wurscht ob Import, Edit oder Export...
 
Ja eh, aber auch der normale M1 ist absolut keine Gurke in C1, wenn man vergleicht, wie die Intel-Modelle performen. Man darf ja streng genommen auch nicht die hochgezüchteten Intel-Macbooks mit i9 und den dicksten GPUs mit dem lüfterlosen Einsteiger-Chip vergleichen und sich dann beschweren, dass die Performance nur gleichwertig oder besser ist...
 
Stimmt auch. Aber hier wird ja der Mac Mini mit nem Selbstbau-Tower für 1100€ verglichen und da kriegt man mit ner dedizierten GPU vermutlich bessere Performance hin. Lahm ist der M1 deswegen nicht.
 
Darf ich hier eine Frage reinwerfen? wie performt denn der Mac Mini M1 unter der free Version von Davinci Resolve? werden da auch bereits die Hardware Encoder/Decoder genutzt? oder nur in der Studio Version?
 
Zurück
Oben