Macos - Netzwerk Autoswitch

BetaHydri

Captain Pro
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
3.301
Hallo,
ich hab an einen Thunderbold Dock einen Ethernet Dongle drangesteckt der auch ohne Probleme funktioniert.
Kennt jemand eine einfache Möglichkeit WIFI automatisch zu deaktivieren wenn Ethernet aktiv ist?
Ethernet ist ja immer dann aktiv, wenn das MBP am Dock hängt. Ich habe herausgefunden, dass Ethernet aufgrund der Reihenfolge der Netzwergeräte in den Einstellungen auch die bevorzugte Verbindung ist, allerdings ist es mir lieber wenn nur eine Netzwerkverbindung aktiv ist.

Screenshot 2024-12-07 at 19.57.04.png
 
Macbook, das hat kein UEFI mit einem Setup wie man das von WIndows/Linux PCs her kennt.
 
Die Frage ist, warum willst du WiFi deaktivieren? Das System stört das nicht und WiFi ist Teil der Konnektivitätsfeatures mit anderen Apple Geräten wie zB AirDrop, geteilte Zwischenablage und und und
 
Toms schrieb:
Die Frage ist, warum willst du WiFi deaktivieren?

Warscheinlich Latenz und Geschwindigkeitsthema.
Denn nur eine Verbindung kann ja das Standardgateway haben. Wenn das WLAN ist, verringert sich der Datendurchsatz und die Latenz erhöht sich etc. Ansonsten müssten man noch aufwendig Metrik etc festlegen.
Um das zu unterbinden und das auch Lan verwendet wird, wenn WLAN die ganze Zeit verfügbar ist, trennt man eben die WLAN Verbindung.

allerdings scheint das auch ggf noch so zu funktionieren

https://www.reddit.com/r/MacOS/comm...lly_disable_wifi_when_lan_is_connected/?tl=de

Aber die Reihenfolge der Verbindungen in Systemeinstellungen > Netzwerk bestimmt, welche Verbindung verwendet werden soll. Wenn Sie Ethernet über Wi-Fi stellen, verwendet der Mac Ethernet, sobald es verfügbar ist.

https://www.reddit.com/r/MacOS/comm...lly_disable_wifi_when_lan_is_connected/?tl=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Sebbi schrieb:
Warscheinlich Latenz und Geschwindigkeitsthema.
Denn nur eine Verbindung kann ja das Standardgateway haben. Wenn das WLAN ist, verringert sich der Datendurchsatz und die Latenz erhöht sich etc.
macOS priorisiert aber LAN sobald es angeschlossen ist. Als Nutzer kann man selbst sogar die Prioritäten anpassen, wenn man möchte.

1733600133742.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nordwind2000
Sebbi schrieb:
Aber doch nur, wenn ich beide Verbindungen nutzen würde, oder? Und die Metrik müsste sich ja selbst einstellen, denn sonst würde er LAN nicht als bevorzugtes Gerät wählen.
 
ich würd einfach beide an lassen. Bei mir ist die wired Verbindung weniger zuverlässig als die wireless Verbindung... so hat man noch ein Backup und weniger "Downtime"
 
Nordwind2000 schrieb:
Aber doch nur, wenn ich beide Verbindungen nutzen würde, oder?
Wenn kein Linkaggregation genutzt wird, wird immer das Netzwerk mit dem Standard Gateway für Internetdaten genutzt und für LAN Daten dann die Verbinung mit der geringsten Metrik.
Denn normalerweise kann nur eine Verbindung das Standardgateway haben - und wenn das WLAN da zuerst war, könnte es sein, das dann Daten an das Internet darüber übertragen werden, was hier wohl nicht gewollt ist.
Das was @Toms geschrieben hatte, ändert die Metrik dann eben zugunsten von LAN.

Toms schrieb:
macOS priorisiert aber LAN sobald es angeschlossen ist.

ja aber ggf nur die Daten für das LAN - wie es für das Internet aussieht, ist eine andere Frage.
Aber in den Link, den ich geschrieben hatte, steht das auch so beschrieben wie du das sagst.

Dennoch weiß ich nicht, wie macOS dann die Daten für das Internet verschickt, wenn WLAN zuerst das Standardgateway hatte und ob das Standardgateway dann auf die LAN verbindung geändert wird. Kann es auch nicht probieren, da ich kein Apple Gerät besitze
 
Zuletzt bearbeitet:
Toms schrieb:
macOS priorisiert aber LAN sobald es angeschlossen ist. Als Nutzer kann man selbst sogar die Prioritäten anpassen, wenn man möchte.

Anhang anzeigen 1553192
Lese meinen Post nochmal durch, du wirst lesen, dass es auch so konfiguriert ist (screenshot in meinem Post) und ich das auch so beschrieben habe.
Ich möchte eventuellen Problemen aus dem Weg gehen. Auf der Arbeit machen das die Laptops auch auf diese Weise, du weißt nie wie eine Software eigene Routing/DNS Caches verwaltet, so kannst du sowas direkt vermeiden. Das hat schon einen Grund da sowas früher nicht selten ein Grund für Probleme war.

Also, wenn jemand eine Möglichkeit kennt, dann bitte nur her.
Ergänzung ()

HasleRuegsau schrieb:
ich würd einfach beide an lassen. Bei mir ist die wired Verbindung weniger zuverlässig als die wireless Verbindung... so hat man noch ein Backup und weniger "Downtime"
Das würde ich so machen wenn ich keine Lösung finde, sollte in den allermeisten Fällen auch funkktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BetaHydri
Danke, da schaue ich mal rein.


Leider bin ich kein Entwickler, weiß nicht so recht was das Problem ist.


prokyon:Scripts devil$ sudo launchctl load /Library/LaunchAgents/com.mine.toggleairport.plist
Warning: Expecting a LaunchDaemons path since the command was ran as root. Got LaunchAgents instead.
launchctl bootstrap is a recommended alternative.
Load failed: 5: Input/output error
Try running launchctl bootstrap as root for richer errors.

Try running launchctl bootstrap as root for richer errors.

prokyon:Scripts devil$ sudo launchctl bootstrap load /Library/LaunchAgents/com.mine.toggleairport.plist
Unrecognized target specifier, did you mean
system/com.apple.iomfb_fdr_loader
system/com.apple.logkextloadsd
system/com.apple.mDNSResponderHelper.reloaded
system/com.paragon-software.ntfs.loader
system/com.apple.mDNSResponder.reloaded
gui/501/com.apple.securityuploadd
gui/501/com.apple.storedownloadd

Ich wüsste nicht welche Pfade dort fehlen sollten..
"/Library/LaunchAgents/com.mine.toggleairport.plist" [noeol] 18L, 492B
?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
<key>Label</key>
<string>com.asb.toggleairport</string>
<key>OnDemand</key>
<true/>
<key>ProgramArguments</key>
<array>
<string>/Library/Scripts/toggleAirport.sh</string>
</array>
<key>WatchPaths</key>
<array>
<string>/Library/Preferences/SystemConfiguration</string>
</array>
</dict>
</plist>
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du kürzlich erst zu macOS gewechselt? Weil tbh, ich würde erstmal nicht so in den OS Einstellungen rumfummeln, um etwaigen Problemen vorzubeugen, wenn sie noch gar nicht aufgetreten sind und du auch nicht weißt, ob sie jemals auftreten werden. Das hat etwas von in der Windows Registry rumfummeln, obwohl es noch gar keine Probleme gab.

Ich kann dir jedenfalls sagen, dass in den über 6 Jahren in denen ich jetzt Macbooks nutze, ich nie wirklich ein Problem damit gehabt habe, dass beide Interfaces parallel an waren.
 
Zurück
Oben