MacPro 2010 RAM - Triple Channel?

E

etheReal

Gast
Ich wollte bei den derzeitig niedrigen Preisen meinem Rechner bei der Arbeit noch ein bisschen RAM spendieren.

Es ist ein 2010er MacPro mit Dual 2,4 GHz QuadCore Xeon Prozessor, bisher hat er 8GB RAM drin. Ursprünglich wurde dieser Mac aber mit 6 GB RAM angeboten, weshalb ich dachte, dass das eigentlich eine Triple-Channel Konfiguration sei (ich dachte, er hätte drei Doppel-Bänke).

Jetzt stelle ich gerade fest, dass er aber 4 Speicherbänke hat, von denen 2 belegt sind. Kann der also sowieso kein Triple Channel? Weil dann würde ich einfach weitere 8 GB reinhauen und die Bänke alle voll machen.

So weit ich weiß, bringt Triple Channel ja sowieso nicht so den Geschwindigkeits-boost im Vergleich zu Dual Channel, aber wenn man sich's aussuchen kann, könnte man ja auch das letzte Quäntchen Geschwindigkeit nutzen. :)
 
Sollte er eigentlich können, ist der Xeon Westmere 2,4 GHz - es ist das selbe Modell, das Apple zur Zeit auch noch auf der Homepage anbietet (dort eben auch mit 6 GB RAM standardmäßig)

Die Frage ist dann, wie bringt man den Rechner dann dazu, Triple Channel zu nutzen, wenn er vier Bänke hat? Ich habe jetzt ja zwei Bänke frei, kann ich dann einfach in eine von beiden noch 4GB einbauen, und schon läuft es im Triple Channel? Oder muss man da noch im EFI irgendwas einstellen (kann man das überhaupt? Hab ich beim Mac noch nie probiert...)
 
Sicher das es ein Westmere ist und nicht ne Sockel 771 CPU? ;)
Wenn dann ist es ein Gainestown, denn die Westmere sind alle (bis auf ein paar Ausnahmen) Hexacores. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das Apple im Mac Pro ein Systemboard mit nur 4 Rambänken verbaut wenn Gainestown/Westmere CPUs verbaut werden. Ich tippe daher noch immer darauf das du Clowertown/Harpertown CPUs verbaut hast. (Sockel 771)
 
Zuletzt bearbeitet:
... dann ist der macpro wohl eine Ausnahme. Schau mal hier: http://store.apple.com/de-business/browse/home/shop_mac/family/mac_pro
Der zweite von Links unter der Überschrift "8-Core".

...und mit 4 Bänken meinte ich vier Paare (hab mich wohl falsch ausgedrückt).
Also insgesamt 8 Steckplätze!

Und sorry den Sockel usw. kann ich mir nicht anschauen, da das ein Arbeitsgerät ist, das nicht mir gehört, ausserdem ein Apple - ich werde also bestimmt nicht den Kühler abbauen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit 8 Bänken geht Tripplechannel ohne Probleme. Mein Tyan S7025 hat ebenfalls 8 Bänke. Habe zwar nur 6 davon bestückt, aber Laut Handbuch ist es kein Problem noch weitere 2 Module zu stecken und dennoch Tripplechannel zu nutzen. Ich glaube dann muss es aber REG ECC RAM sein damit das geht.

P.S. Entweder ist das ein Fehler seitens Apple das da westmere steht oder es ist ne OEM CPU. Offiziell gibt es keinen Westmere mit 4 Cores zum kaufen (zumindest finde ich nichts bei GH)
 
Das Ausführlichste, was ich gefunden habe, ist die erweiterte Systeminfo, und da steht nur folgendes:

Hardware-Übersicht:

Modellname: Mac Pro
Modell-Identifizierung: MacPro5,1
Prozessortyp: Quad-Core Intel Xeon
Prozessorgeschwindigkeit: 2,4 GHz
Anzahl der Prozessoren: 2
Gesamtzahl der Kerne: 8
L2-Cache (pro Kern): 256 KB
L3-Cache (pro Prozessor): 12 MB
Speicher: 8 GB
Geschwindigkeit für Prozessorverbindungstyp: 5.86 GT/s
Boot-ROM-Version: MP51.007F.B03
SMC-Version (System): 1.39f11
SMC-Version (Prozessormodul): 1.39f11
Seriennummer (System): CK04409HEUH
Seriennummer (Prozessormodul): J5040025ZBH8B
Hardware-UUID: A81CBB3E-E700-5E3B-8FC6-57434B1D95F0

Allerdings steht auf der englischen Wikipedia tatsächlich, dass der aktuelle MacPro mit zwei 2,4 GHz Intel E5620 Xeon Prozessoren gebaut wird, und das wäre in der Tat ein "Gulftown"
Kann aber, so weit ich das sehe, trotzdem Triple Channel.

P.S.: ich hab jetzt einfach mal, entsprechend der verbauten RAMs ein 2x 2GB Kit 1333 ECC RAM bestellt. Funktionieren sollte das ja eigentlich auf jeden Fall, die Frage ist nur, wie ich dann feststellen kann, ob es im Triple Channel läuft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stecken in dem Mac Pro nicht REG ECC Speicher? Kontrolliere das vorher, weil das mischen von ECC und REG ECC nicht möglich ist. Entweder oder!
 
• PC3-10600E,1333 MHz, DDR3 SDRAM UDIMMs
• Error-correcting code (ECC)
• 72-bit wide, 240-pin ECC modules
• 36 memory ICs maximum per ECC UDIMM

Preis eines 4GB ECC DIMM bei Apple? EUR 176.00 :-)
 
Also laut allen Quellen, die ich gefunden habe (und den Stickern auf den Hynix Riegeln im Mac) ist es kein registered, aber ECC RAM.

Deshalb probiere ich jetzt einfach mal ein 2x 2GB Kit dazuzustecken, und natürlich nicht bei Apple gekauft, sondern für 47 € inkl. Versand über geizhals! :p
 
Ram kauft man auch nie bei Apple selbst. Funktioniert aber tadellos, bei meinem macpro 4,1 sowie bei meinem macbook pro als auch bei meinem neuen imac alles ohne murren und zicken.
 
Hab das RAM-Kit jetzt bekommen und eingebaut - läuft einwandfrei, obwohl ich nicht mal die selben Module bekommen konnte, die schon drin waren (verbaut waren Hynix 4x 2GB, ich habe jetzt Kingston Value ECC 2x 2GB dazu gekauft, es sind aber bei Kingston auch Hynix Chips drauf).

Ich habe übrigens noch eine schöne Anleitung von Apple dazu gefunden, die auch die Anbindung der Speicherbänke genau erklärt.

http://manuals.info.apple.com/en_US/Mac_Pro_2009_2010_Memory_DIMMs_DIY.pdf

Wenn man alle 8 Bänke voll macht sinkt die Bandbreite, da sich Slots 7+8 und 3+4 einen Kanal teilen. Die beste Bestückung ist also 6 Riegel - perfekt, so hab ich's jetzt!

P.S.: nach dem Einbau der Module öffnete sich beim Neustart des Rechners automatisch ein Systemdienst, der mir bestätigt hat, dass die Module in optimaler Konfiguration verbaut sind. Ich nehme also an, dass das bedeutet, dass es als Triple Channel läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben