MacPro "normale" Graka über Bootcamp

N

nik22

Gast
Hi,
ich habe von einem Verwandten einen MacPro 1.1 (2007) bekommen. Verbaut ist die Standard Geforce-7300.
Unter Mac OS X ist aufrüsten ja schwer, da die Treiber mitspielen müssen. Eine Möglichkeit wäre die (vollkommen überteuerte) 5770 direkt von Apple, das lohnt sich für den alten Mac aber nicht. Außerdem habe ich ein 32-bit EFI und irgendwie soll es mit dem 64-bit Grafikkartenbios Probleme geben?
Unter Windows sind die Treiber ja verfügbar, wäre es also möglich eine normale Desktop-Graka (à la 7870) zu verbauen? Ob OS X dann noch läuft ist erst einmal zweitrangig, hauptsache man könnte die Grafikkarte unter Windows voll ausnützen.
Geht das, oder ist es vollkommen unsinnig?
Gibt es irgendwelche BIOS-Probleme? Wenn nicht, müsste man dann einfach die Graka einbauen und Treiber installieren?

Vielen Dank für Antworten!
 
Die 7xxx wird von Mac OS X nicht unterstützt, was ich aber an deiner stelle machen würde, wäre eine der 6xxx Generation zu kaufen, die wird nämlich von Mac OS X unterstützt :)
 
Mac OS X Unterstützung ist eigentlich egal, nur via Bootcamp (Win7) sollte eine "potente" Graka funktionieren.
 
Bootcamp bringt dir nichts..Dann kannst du auch clean Windows install machen.
 
Bootcamp ist auch unwichtig, zur Not formatiere ich alles und hau Windows drüber. Aber sitze ich dann vor einem schwarzen Monitor, weil das EFI zickt oder kann ich mit annehmbarer Leistung spielen?
Es geht nur um die Machbarkeit, eine handelsübliche Desktop-Grafikkarte in einem MacPro-Gehäuse zum Laufen zu bringen. Egal wie.
 
Unter Windows sollte die laufen.

Ich habe mich vor einiger Zeit auch mal mit dem Thema Hackintosh auseinander gesetzt.
Eine der bekanntesten Persönlichkeiten dieser Szene (Netkas) war lange damit beschäftigt handelsübliche Windowskarten so zu flashen, dass sie unter OS X einsatzfähig wurden.

In seinen Notizen zu dem Thema hat er vermerkt, dass die OS X Karten sowohl einen BIOS als auch EFI Teil auf ihrem Flashspeicher besitzen. Die Windows Karten hingegen verfügen nur über den BIOS Teil (und in der Regel freie Blöcke).

Bootet man einen Mac unter Windows so wird der BIOS Teil der Grafikkarte geladen.
Kurzum, solange OS X-Kompatibilität egal ist und die Hersteller nicht irgendwas extrem verändert haben, sollte das Teil laufen.
 
Vielen Dank!

Ich werde es versuchen, wenn es klappt kann ich das hier ja rückmelden.
 
Kauf dir doch einfach eine nVidia Karte mit Kepler (660Ti, 670, 680). Die läuft ohne Probleme sowohl unter OS X und Windows.

EDIT: Wenn du eine Karte einbaust die nur von Windows erkannt werden soll, kann es sein, dass der Lüfter davon unter OS X immer mit 100% läuft da das BIOS eben nicht "aktiviert" wurde.
 
Zurück
Oben