Mady by Me xP

iNFECTED_pHILZ

Commodore
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
4.284
Hi Forum,

nach reiferer Überlegung will ich mir eine WaKü zulegen.
Da mir jedoch CPU "Kühler", Mobo "Kühler" und Graka "Kühler" zu teuer sind,
und ich die möglichkeit habe alles selbst zu fräsen möchte ich eine eigenkreation entwerfen
(ähnlich wie in dem Thread ow einer selbstefrästes verkauft hat, nur ohne den Hintergrund Profit zu machen.).

Mein eigentliches Anliegen ist das entwerfen eines guten CPU "Kühler" ( bei mir ein 8400)
eines MoBo "Kühlers" ( bei mir Striker II Formula) und eines guten Graka "Kühlers" ( bei mir 2x 88GTX).
AGP, Pumpe und Radiator würde dann extra gekauft werden.

Ich würd die Entwürfe auch teilen und je nach dem ALU oder Messing Stücke an alle Helfer für Lau verteilen.
Bei Interesse Pm oder einfach antworten
 
Hey,
Selbstbau ist immer gut ! :daumen:
Allerdings würde ich dir schon von vorne herein sagen, dass sich Alu für dein Vorhaben nicht so gut eignet.
Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall Kupfer verwenden, da es besser Wärmeleiteigenschaften hat und außerdem nicht so stark korrodiert, wie Alu.

mfg
 
problem bei kupfer ist nur das es bei der verarbeitung halt was schmiert..
deswegen kam ich auch auf messing, das ist um ein vielfaches schöner zu bearbeiten und hat dazu noch gute wl eigenschaften:D


brauch haltt nur was hilfe beim design.
dafür wär ich dann aber auch bereit ein dublikat zu erstellen und es dem helfer zusenden
 
Es sollte mindestens ein Microstrukturkühler werden. Kanalkühler sind nicht mehr wirklich das gelbe vom Ei. Kanalkühler ist zwar supersimpel, sprich eine Schnecke in das Material reinfräsen, fertig, aber eben nicht so effektiv, gerade bei Dual oder Quadcore.
Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du noch in den Deckel bzw den Eingang des Kühlers eine sog. Düse reinbohren, ganz feine Löcher in den Kanalgang, dort wird das Wasser verwirbelt und sorgt für eine bessere Wärmeübertragung. Ist natürlich auch aufwendig.

Und auch wenn Kupfer schmiert, würde ich den Kühlkörper aus diesem Material fertigen.
 
jo genau nach sowas such ich xP
tipss zur erstellung. Das nonlus ultra wär ein 3d modell was ich zb unter maxon 4d öffnen / bearbeiten könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ne 8800GTX:D

vlt. sowas
Wakue_ccr09.jpg
2059_2.jpg



CPU-Kühler (vom design her mein ich, die performance
sollte bei dem im keller sein)

ich will keine ideen klauen, aber ich finde die hier auch voll hammer, vom design und der power

https://www.computerbase.de/forum/threads/projekt-nzxt-rogue-super-cube-mit-wasserkuehlung.501092/


machst du auch nen test wie gut deine blöcke kühlen?

bei dem kanal der blöcke sollten auf jeden fall so kleine säulen aus kupfer dem wasser im weg sein, um noch besser zu kühlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Turbostaat schrieb:
Es sollte mindestens ein Microstrukturkühler werden. Kanalkühler sind nicht mehr wirklich das gelbe vom Ei. Kanalkühler ist zwar supersimpel, sprich eine Schnecke in das Material reinfräsen, fertig, aber eben nicht so effektiv, gerade bei

jo

aber falls du auch mal nen NB / SB kühler bauen wollen würdest ( jeh konjunktiv FTW :D )

wäre imho ne Kanal Variante am besten.

und zwecks Pläne oder so, schreib doch mal Al_ an. Der hat da reichlich Erfahrung drin.

Vlt. mag er sein Wissen mit dir teilen ;)
 
Ich glaube nicht das Al_ seine "Geschäftsgeheimnisse" ausplaudert ;)
 
fragen schadet nie xP
Ich will ja halt auch kein Profit, ich will nur günstig an ne gute WaKü kommen.
Außerdem macht das auch ein bischl Spass^^
Jo ich guck mal was ich von dem herauskriege.

Wenn alles steht werden natürlich Tests gefahren und Bilder gemacht. Selbstverständlich^^
Als SB NB und Mosfet Kühler hat ich auch an Kanalkühler gedacht. Diese sollt ich auch noch selbst hinkriegen ( vom Design). Problematisch wirds dann nur bei CPU und GPU, da hier die Performance eine weitaus größere Rolle spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Emfehlung lautet für die "Kühlstäbe" eine dicke vom 1mm und 1,3mm Platz lassen dazwischen. Soll sich zumin ganz gut bewährt haben.
 
also kühlstäbe = die "stäbe" auf der platte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die Bodenplatte und dort sind die Microstrukturen drin, stell es dir vor wie ein Raster.
 
Moin,

irgendwie verstehe ich gerade den Titel des Threads nicht - Mady by Me xP - und dann willste, dass sich andere für dich den Kopf zerbrechen und die eigentlich schwierigste Aufgabe, das Erstellen eines 3D-Modells inklussive das Erarbeiten des Designs, für dich übernehmen.

Also ich finde, du solltest dir da schon selbst bisschen Mühe machen, denn einfach nur nen Klotz in die Maschine spannen und das Knöpfchen drücken das kann jeder. Und auch wenn du das hier mehrfach versicherst die Teile dann nicht zu verkaufen, wer wills dir letztendlich nachweisen.

Von daher hoffe ich mal, dass keiner so dumm ist und dir einfach mal so fertige Modelle schenkt.

Wenn du willst, kann ich dir gern bei der Erarbeitung solcher Modelle behilflich sein, aber wenn du es schon Made by yourself machen willst, dann muß auch das meiste von DIR kommen.
 
wat ist denn das für ein ton?
oh mann ich glaub du hast das falsch verstanden.
Natürlich erwarte ich kein fertiges 3D Modell..xP
wie dreißt wäre das denn... ok vielleicht auch leicht missverständlich meinerseits

Außerdem ist das Übertragen von 3D Modell auf die C'nC Maschine noch mal eine
ganz andere Sache.

Ich frage hier im Thread eigentlich eher nach Tipps für das Design.
Die eigentliche Umsetzung ist grad alles via PM...;)
EDIT:
Und auch wenn du das hier mehrfach versicherst die Teile dann nicht zu verkaufen, wer wills dir letztendlich nachweisen.
den satz hat ich grad voll überlesen..
ich find das jetzt schon ein hartest stück, was du mir da unterstellst. Ich seh darin eigentlich eine WinWin Situation. Wenn mir dann jemand
irgendwelche finanziellen Ziele unterstellt, nehm ich das persönlich. Denn ein bischen Würde sollte man jedem zumuten ( ja, selbst im Internet)...
Naja vielleicht baut ja auch alles auf vorhin genanntest Missverständniss auf
 
Zuletzt bearbeitet:
oh mann ich glaub du hast das falsch verstanden.
Natürlich erwarte ich kein fertiges 3D Modell..xP

Dann hab ich das vielleicht auch etwas falsch verstanden, sorry if.

Außerdem ist das Übertragen von 3D Modell auf die C'nC Maschine noch mal eine
ganz andere Sache.

Dauert ca. 30min ;) inklussive postprozessieren.

Okay, um jetzt hier mal wieder zum Topic zu kommen.

Hast du schon irgendeine Idee, wie es aussehen soll? Material empfehke ich auch Kupfer, richtig gefräst schmiert es auch nicht. Messing wird nach kurzer Zeit schwarz Sieht dann nicht so dolle aus.

Turbo hatte dich ja schon auf mein Projekt hingewiesen - schon mal angeguckt?
 
Hallo,

das hast Du Dir was Feines vorgenommen. Hatte vor einem guten Jahr die gleiche Überlegung angestellt. Nach einer Zeit- und Materialkalkulation habe ich dann festgestellt, dass ich mit einem Kauf günstiger und leistungsfähiger wegkomme. Letztendlich habe ich nur noch das gebaut, was ich nicht kaufen konnte oder wollte. Einen Festplattenkühler für 4 Platten in einer Silent-Box.
Aber ich möchte Dir mit diesen Aussagen nicht den Mut nehmen.

Gerne teile ich Dir meine damaligen Visionen mit:

- Material muss Kupfer sein - wenn der Vorschub, die Drehzahl und das Werkzeug stimmt,
schmiert es auch nicht

- Kühler für Northbridge, Southbridge, Spawa`s = Kanalkühler mit Kupferdeckel

- Kühler für 8800 GTX = nach EK Waterblock >> siehe Foto oben, wird aber ziemlich
schwierig

- Kühler CPU = Düsenkühler >> Empfehlung bitte kaufen

Finde das Projekt von H.O.B.B.I.T super. Denke Ihr könnt Euch gut austauschen.

PS: Falls Du einen Kühler für Deine 8800 GTX suchst, ich gebe meinen EK Waterblocks in ca.
1 Monat gerne als gebraucht ab.
 
Mal was anders, wieso Kupfer?
Also Aluminium hat einen Temperaturkoeffizienten von 4.0, Cu also Kupfer 3.9.
Habe mich auch mal mit unserem Metall-Experten in der Firma unterhalten und er meinte
das Alu genauso gut wäre.
Mal davon abgesehn das Kupfer halt wesentlich teurer ist also Alu ;)
 
Hallo.

Warum Kupfer? Schaue Dir die thermischen Eigenschaften beider Metalle einmal an, dann wirst Du einen Unterschied feststellen. Ich habe die Werte gerade nicht zur Hand.

Weiterhin ist es schlecht, wenn man Kupfer-und Alu-Kühler in einem Kreislauf hat. Kupfer ist das edlere Metall und dem zur Folge beginnt ein Materialewandel von Kühler zu Kühler der unerwünscht ist. Es gibt diverse Beträge im Netz. Google bitte einfach mal zum Thema.

Sofern alle Kühler im System Alu sind, ist es aber kein Problem, solange destiliertes Wasser mit Anti-Korrosionszusatz verwendet wird. Da es aber absehbar ist, dass der User nicht alle Kühler selbst fertigen wird bzw. kann, ist ihm das MAterial Kupfer anzuraten, da hochwertige CPU-und GPU-Kühler aus diesem Material bestehen.

Ich hoffe eine aussagekräftige Antwort gegeben zu haben.
 
Thema Wärmeleitfähigkeit λ (W/(m*K))

Kupfer: 372
Aluminium: 209
Messing MS60: 113
Messing: 81...105

Somit ist Kupfer am geeignetsten, danach würde Gold mit 311 kommen.

Quelle

Mal davon abgesehn das Kupfer halt wesentlich teurer ist also Alu

Rischtisch! Aber wenn er sparsam ist und nicht viel Schrott produziert, ist er mit 20-30 € für alle Teile gut dabei.
 
Zurück
Oben