mäßige Bildqualität mit neuem Sat Receiver

Bommel.008

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2016
Beiträge
93
Hallo zusammen!

Um es gleich vorweg zu nehmen, bin ich nicht der Fitteste in Sachen TV Empfang und Bildauflösungen... 😒
Da die öffentlich Rechtlichen ja am 07.01. das SD Signal abgeschaltet hatten, mußte ich mir einen neuen Sat Receiver mit HD besorgen.
Hat ne Weile gedauert, weil ich mich ewig nicht entscheiden konnte. Inzwischen ist es ein Megasat HD 601 V4 geworden.
Also nichts besonderes, aber er wurde hier in einem Beitrag wegen der schnellen Umschaltzeiten gelobt.
Mit geht es beim fernsehen auch nur um das Nötigste. Also anschalten, Nachrichten, Wetter und mal ein Film. Kommt ja meistens eh nichts Gescheites. Ein HDMI Kabel 4K2K 60 Hz (hoffe es ist das Richtige) besorgt und den Receiver an meinen alten Panasonic TX-L26C20ES angestöpselt. Leider war auf der Packung des Kabels kein HDMI-Standart angegeben.
Die Programme waren nach Einschalten des Receivers gleich alle verfügbar. Der Start des Receivers dauert leider gefühlt, eine halbe Ewigkeit... genau genommen satte 33 Sekunden, eh ein Bild auf dem TV erscheint. Auch die blaue, grelle Displayfarbe ist nervend. Zum Glück kann man die wenigstens in 5 Stufen dimmen. Schöner wäre natürlich noch gewesen, wenn man hätte die Farbe wechseln können... 🤭
Ich schweife vom Thema ab...
Mir geht es um das Bild. Es sieht so altbacken aus. Es erinnert mich so an die Innenaufnahmen von Babylon Berlin.
Ist es nur eine Frage der Gewohnheit oder paßt das Kabel nicht?
Ich habe schon viel an den Einstellungen herumgebastelt, zufriedenstellend sind die Ergebnisse nicht.
Es ist auch immer ein Blaustich vorhanden. Die Gesichter von Nachrichtensprechern hingegen sind sehr grell und es sieht immer aus, als wären die Gesichtskonturen doppelt vorhanden. Auch der Videotext ist dermaßen klein, daß man ihn nur schlecht lesen kann.
Hier paßt doch bestimmt etwas in Richtung Auflösung nicht, oder...?

Danke Euch!
 
Ist der neue Receiver über den gleichen HDMI-Eingang angeschlossen?
Sind für diesen Eingang am TV irgendwelche "Bildverbesserer" aktiv?
Kontrast auf 2000%?

Schwer Vorstellbar. Kann man das in einem Foto festhalten?
 
Du musst den Receiver auf 720p einstellen...das ist die max. Auflösung Deines doch recht alten LCD-TVs.
Dieser kann nur HD-Ready und nicht FullHD darstellen/anzeigen.

Je nach dem wie gut oder schlecht der Scaler im Receiver seinen Job macht, kann das Bild gut aussehen oder eben auch schlecht.

Bzgl. des überstrahlten Bildes, gehe ich davon aus das im TV andere Werte für Helligkeit/Kontrast/Weißpunkt/Rot/Grün/Blau für HDMI eingestellt sind, als über den Empfang mit dem im TV verbauten Tuner.
 
Hallo

Dein TV ist ca. 13-14 Jahre alt und kann nur eine Auflösung von 1366 x 768 (HD Ready) wiedergeben, also zur Wiedergabe den Receiver auf 720p einstellen.

Vicanus

Ergänzung: siehe im Handbuch des Receives auf Seite 20
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt Receiver die ohne Scaling nativ im source Modus ausgeben können. Somit das doppelte Rendering entfällt und das SAT Bild sieht alleine wegen der Bitrate viel besser als IPTV aus. Der Scaler in der Glotze rechnet die passende Auflösung. Schaue mal, ob deine Kiste das kann. Selbst ohne, die Qualität bei mir über SAT ist tausendmal besser als IPTV Brei.
 
Gelöschter_User schrieb:
Schließe doch mal einen PC Monitor an und vergleiche.
Naja, im allgemeinen ist meine Technik nicht so up to date. Bei mir muß immer alles so lange halten, bis es gar nicht mehr geht. Deswegen auch solch ein alter Fernseher und ich bekomme auch meinen Monitor dort nicht angeschlossen... 🙈
MORPEUS schrieb:
Ist der neue Receiver über den gleichen HDMI-Eingang angeschlossen?
Welchen "Gleichen" meinst du?
Receiver hängt an HDMI 1. Mehr hängt nicht am TV.
MORPEUS schrieb:
Sind für diesen Eingang am TV irgendwelche "Bildverbesserer" aktiv?
Nicht das ich wüßte...
DrAgOnBaLlOnE schrieb:
Bzgl. des überstrahlten Bildes, gehe ich davon aus das im TV andere Werte für Helligkeit/Kontrast/Weißpunkt/Rot/Grün/Blau für HDMI eingestellt sind, als über den Empfang mit dem im TV verbauten Tuner.
Sollte ich hier im TV und im Receiver die gleichen Werte einstellen?
Ergänzung ()

Hab jetzt erst einmal den Receiver auf 720p eingestellt. Da muß ich dann noch mal schauen wenn es finster ist, da sieht man das besser.
Ich hätte wohl doch lieber gleich einen neuen TV mit Trippeltuner kaufen sollen... aber was nimmt man da dann wieder. Die Angebote und die ganzen Bezeichnungen erschlagen einen ja...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Model war denn der alte Receiver?
Wie war der angeschlossen? HDMI?

In der Regel ist es so, dass der TV für jeden Eingang eigenständige Bildeinstellungen abspeichert. Daher die Frage ob der neue Receiver am selbe HDMI-Eingang hängt, als der alte.

Bildverbesserer: Was heißt "Nicht das ich wüßte..."?
Ja. Nein Vielleicht. Willst mit mir gehen? :D
So Optionen wie "Rauschunterdrückung" & Co. können das Bild komisch aussehen lassen. Oder auch der Soap-Opera-Effect. Mach doch mal ein paar Fotos was da aktuell eingestellt ist.

Bitte auch im Receiver selbst schauen ob da auch irgendwelche Bildverschlimmbesserer aktiv sind.

Ist am TV die aktuellste Firmware installiert?
Ist am Receiver die aktuellste Firmware installiert?

Wenn Du einen Film vom USB-Stick am TV abspielst, sieht das da normal aus?
Wenn Du einen Film vom USB-Stick über den Receiver abspielst, sieht das da normal aus?
Ergänzung ()

Bommel.008 schrieb:
Ich hätte wohl doch lieber gleich einen neuen TV mit Trippeltuner kaufen sollen... aber was nimmt man da dann wieder. Die Angebote und die ganzen Bezeichnungen erschlagen einen ja...
Ja.
Im Prinzip egal. Alles ist besser als was Du aktuell hast.
Auch da kann das Forum helfen. Einfach einen Kaufberatungs-Thread eröffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MORPEUS schrieb:
Welches Model war denn der alte Receiver?
Wie war der angeschlossen? HDMI?
Der alte Receiver war ein Medion FTA 8810R... ein schickes Teil in Silber und absolut zuverlässig...schade, daß er kein HD kann. Er würde sonst immer noch laufen... ☺️
Er war nur über Scart angeschlossen. Der hatte noch kein HDMI.
MORPEUS schrieb:
Bildverbesserer: Was heißt "Nicht das ich wüßte..."
Na ich weiß nicht, ob der Fernseher so etwas hat und ob ich das irgendwo aktiviert oder eingestellt hätte... 🙈 Ihr merkt schon, ich bin ein hoffnungsloser Fall... 😂
MORPEUS schrieb:
Ist am TV die aktuellste Firmware installiert?
Nein, so etwas habe ich noch nie gemacht. Der Receiver hat das aktuelle Update drauf.
MORPEUS schrieb:
Wenn Du einen Film vom USB-Stick am TV abspielst
Ich habe keine Filme auf USB Stick... 🤷‍♂️🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
Bommel.008 schrieb:
Der alte Receiver war ein Medion FTA 8810R...
Wow. Klingt nach etwas analogen aus dem letzten Präarchaikum. :D

Bommel.008 schrieb:
Na ich weiß nicht, ob der Fernseher so etwas hat und ob ich das irgendwo aktiviert oder eingestellt hätte... 🙈 Ihr merkt schon, ich bin ein hoffnungsloser Fall... 😂

Nein, so etwas habe ich noch nie gemacht. Der Receiver hat das aktuelle Update drauf.

Ich habe keine Filme auf USB Stick... 🤷‍♂️🤭
Ich glaube an der Stelle kommen wir (unter vertretbarem Zeitaufwand) über das Forum nicht weiter. Hast Du jemanden im Bekannten-/Verwandtenkreis der Dir vor Ort helfen kann?

Falls nein, lade jemanden aus der Helfer-Liste auf Kaffee und Kuchen ein der Dir hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bommel.008
MORPEUS schrieb:
Klingt nach etwas analogen aus dem letzten Paläozoikum. :D
Ja stimmt, trotzdem sieht er immer noch besser aus, als all die anderen heutigen schwarzen Kisten und er war absolut zuverlässig. ☺️

Ich danke allen für eure Bemühungen, Hinweise und Tips!!! 👍
Dann werde ich wohl einen Kaufberatungs-Thread eröffnen müssen...
 
Ich muß mich doch noch einmal melden.
Regelmäßig schaue ich um 19 Uhr den MDR Sachsenspiegel und dann gleich im Anschluß MDR Aktuell. Zwischen den Nachrichten gibt es wohl beim MDR immer eine Umschaltung zwischen den Sendestudios. Dies quittiert der Receiver mit einem totalen Signalverlust.
Kennt das jemand bzw. gibt es dafür eine Lösung???

Signalverlust MDR.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok. dankeschön 👍
Wußte ich nicht, daß das Teil so empfindlich ist. Mein Alter
MORPEUS schrieb:
analogen aus dem letzten Präarchaikum. :D
hat diese Umschaltung immer mit Bravour gemeistert. Schade!
Dann geht das Teil wieder zurück.
War eh nicht "glücklich" mit ihm... 😟
 
onetwoxx schrieb:
Was ist denn das für eine Auswahl ?
Überlege noch mal scharf was du da verlinkst, DVB-T gibt es eigentlich nicht mehr
🤭 Hab ich gar nicht mitbekommen... kann ja mal passieren.
Wir nehmen es @wuselsurfer nicht krumm.

Seid ihr der Meinung, daß die Receiver von Technisat solche Sachen besser meistern?
 
Ein neuer Fernseher (mit integrierten Empfänger) ist in mehrerlei Hinsicht die bessere Lösung für Dich.

Da gibts keine neuen Fehlerquellen zwischen zwei Geräten.
Und Du tust Deinen Augen einen riesen Gefallen. Sowohl von der Bildqualität, als von der Bildgröße.

Weiter fernsehen auf einem 15 Jahre alten 26" Zoll kleinen Mäusekino?
Folter gilt nach der Genfer Konvention als eines der schlimmsten humanitäres Kriegsverbrechen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: zEedY93, onetwoxx und wuselsurfer
Wer billig kauft....

Vernünftige Receiver sind VU+, Dreambox und ähnliche mit Enigma2 drauf. Hab grad für Schlafzimmer einen VU+ Zero 4 K gekauft. Kostet 125 Euro. Das ist doch kein Geld für einen vernünftigen Receiver.
 
Zurück
Oben