MorkVomOrk76
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 279
Moin,
für die Vorstandsarbeit eines Vereins möchte ich weitgehend DSGVO-compliant den Cloudspeicher MagentaCloud am vereinseigenen Telefonanschluss nutzen. Soweit ich verstanden habe nutzt die Telekom dafür ein Nextcloud-Setup.
Dazu sind mehrere Unterordner erstellt und verschiedenen Nutzerkreisen lesend und schreibend freigegeben. Die zentralen Admin-Zugangsdaten würden ja einen Zugang per Client oder WebDAV (mündend in eine Datestellung als separates Laufwerk) über alle Verzeichnisse erlauben - entsprechend möchte ich diese nicht teilen.
Nun die Fragen:
Vielen Dank,
Mork
für die Vorstandsarbeit eines Vereins möchte ich weitgehend DSGVO-compliant den Cloudspeicher MagentaCloud am vereinseigenen Telefonanschluss nutzen. Soweit ich verstanden habe nutzt die Telekom dafür ein Nextcloud-Setup.
Dazu sind mehrere Unterordner erstellt und verschiedenen Nutzerkreisen lesend und schreibend freigegeben. Die zentralen Admin-Zugangsdaten würden ja einen Zugang per Client oder WebDAV (mündend in eine Datestellung als separates Laufwerk) über alle Verzeichnisse erlauben - entsprechend möchte ich diese nicht teilen.
Nun die Fragen:
- Ist der Zugriff auf diese freigegebenen Ordner für die jeweiligen Nutzer nur über den Browser möglich? Ich habe leider dazu keine abschließenden Infos bekommen.
- Falls es Alternativen zur Browser-Lösung gibt: wie sehen sie aus?
Vielen Dank,
Mork