Magic Pakete...was genau ist das, braucht man das gesetzt zur Aktivierung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

punkrockfan

Banned
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
6.028
HAllo,

auf der Ursachenforschung was genau den Computer immer wieder aus dem Ruhezustand willkürlich erweckt bin ich auf 3 Haken bei möglichen Ursachen gestossen:

Netzwerkadapter
Maus
Tastaur

Da Maus und Tastatur nicht gedrückt wurden tippe ich nun auf den Netzwerkadapter.

Dort habe ich zum einen den Eintrag:

Gerät kann PC aktivieren,

sowie den Subeintrag....

Nur Magic Pakete können den PC aktivieren.

Frage nun mal ganz blöd....Magic Pakete sind wann benötigt?

Laut Google gibt es diverse Software die diese Pakete verschicken kann, ganz aufklären tut sich mir das ganze nicht.

Braucht Windows für den reibungslosen und sicheren Betrieb diese Magic Pakete gesetzt?

Oder kann/soll man den Haken ruhig auch noch entfernen wenn kein Wake on Lan etwa gewünscht/nötig/genutzt ist?
 
Wenn kein Wake on Lan benötigt wird kann der Haken auch raus.
 
Hab jetzt zig Kombis durch, erst bei Aufwecken raus, dann bei in den Schlaf schicken raus, entweder lässt sich einer der Einträge nicht klicken weil ausgegraut oder wenn sich Aufwecken deaktivieren lässt setzt Windows den Haken bei den Magics wieder.

Sprich diese Magic Pakete zum Wecken sollten wohl aus (welchem Grunde) nötig sein?^^
 
Magic-Packets werden für die Funktion Wake-on-LAN benötigt. Essentiell ist es nicht, kann man also abschalten. Der Netzwerkadapter lauscht quasi auf Pakete, verarbeitet aber nur ein Magic-Packet, dass den PC aus dem Ruhezustand aufweckt. Ist ganz nützlich, wenn man z.B. einen Rechner aus dem Ruhezustand aufwecken möchte, ohne dass man direkt davorsteht, bspw. NAS oder HTPC.
Kannst also ruhig entfernen, allerdings haben Magic-Packets eine besondere Struktur und sollten nicht "per Zufall" am Rechner landen. Schon Windows Update gecheckt? Standard ist ein Wakeup um 3:00 Uhr um Updates zu installieren.

EDIT: Wake-on-LAN kann man normalerweise im BIOS abschalten um ganz sicher zu gehen ;)

VG
BassT
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Jupp, Win Updates wurden auf 20 Uhr verlegt, um 12:14 war der Junge aber wach :-)

Habe nun erstmal die Maus raus, und Standard Netzwerk, Magic weiter drin.

Tastatur muss an bleiben weil irgendwas muss ich ja zur Reaktivierung drücken, das eh anderes Thema.

Wollte bei der Gelegenheit nur mal wissen was es mit den Paketen so auf sich hat.

Ein Androide über WLan bei Rückkehr ins Netzwerk eingebucht sollte bei Magic Paketen über den Router kein Querfunker sein?^^
 
ein magisches paket ist eigentlich nur ein virtuelles anstupsen.

dein pc problem kannst du beheben, in dem du im bios die folgenden sachen deaktivierst: "wake on" alle einträge auf off. es gibt neben der lan-karte auch noch andere anstups-weckfunktionen (usb, strom, lan, bluetooth)
die sicherste variante: stromsteckerleiste mit an/aus knopf. ich selber benutze sowas, mit einem fernsteuerknopf an einem kabel. es gibt auch solche die funkgesteuert an und aus schalten, und von avm.de sogar solche die externes an/aussschalten ermöglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das Android kann das nicht von selbst auslösen. WOL arbeitet auf Schicht 2, daher benötigt man auch extra Anwendungen für das senden eines Magic-Packets. Bei mir reichen teilweise kleine Erschütterungen, um die Maus auszulösen. Bei mir wird grade gebaut und da hatte ich das auch öfter mal, dass sich der PC einschaltete, weil das Gewackel die Maus einen Milli bewegt hat. Wackler am USB-Port kannst du auch ausschließen?

VG
BassT
 
Ich wollte auch darauf hinweisen, dass man Funktionen wie Wake-On-Lan oft auch im BIOS bereits abschalten kann. Es gibt da auch noch weitere Wake-Events, die man deaktivieren kann. Das ist dann manchmal, aber nicht immer endgültig, weil sich das OS in einigen Fällen darüber hinweg setzen kann.

Für ein unerwartetes Aufwachen kann auch irgendein Eintrag in der Aufgabenplanung verantwortlich sein. Dort kann man nämlich ebenfalls einen Haken "Computer zum Ausführen der Aufgabe reaktivieren" setzen, der das bewirkt. Der Haken ist zum Beispiel bei der EPG-Aktualisierung für das Media Center gesetzt.

Eventuell findest du den Grund für das Aufwecken auch in der Ereignisanzeige. Dort gibt es nämlich bei den Informationen Ereignisse vom Typ "Power-Troubleshooter", die exakt für dein Problem gedacht sind: Sie protokollieren bei jedem Aufwachen des Rechners die Aktivierungsquelle.
 
Im Bios ist das alles aus.

Die Aufgabenplanung suche ich mir mal.

Den Troubleshooter hatte ich gestern nicht gefunden und über den powercfg Befehl nur eine -0 :-(

Danke soweit
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben