"MAGIX Video deluxe 18 MX//AVC/H.264"-Problem

EXOiR

Cadet 4th Year
Registriert
März 2011
Beiträge
98
Hallo CB'ler,


bisher habe ich meine Privatvideos (aufgenommen mit einer Panasonic HDC-SD66//Quellvideo: 1920x1080i @ 25fps) zuerst mithilfe von MAGIX deinterlaced und es unkomprimiert ausgegeben, danach habe ich das Video mithilfe von StaxRip in das Endformat MKV mit AVC/H.264 gebracht.

Einstellungen: "cabac=1 / ref=5 / deblock=1:-1:-1 / analyse=0x3:0x113 / me=umh / subme=8 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.15 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-3 / threads=12 / sliced_threads=0 / slices=4 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=1 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=1 / b_adapt=2 / b_bias=0 / direct=3 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=1 / keyint=48 / keyint_min=4 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=48 / rc=crf / mbtree=1 / crf=20.0 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / vbv_maxrate=40000 / vbv_bufsize=30000 / crf_max=0.0 / nal_hrd=vbr / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00"

Kurzfassung: -crf20 -preset slow -tune film -device blu-ray


Dies musste ich so machen, da StaxRip das Quellmaterial nicht ordentlich deinterlacen kann bzw. im gerenderten Video schwerwiegende Artefakte auftreten.

Es wäre wirklich super, wenn mir jemand die nötigen Einstellungen in MAGIX mitteilen könnte, damit ich nicht über StaxRip gehen muss oder wie ich mit StaxRip deinterlacen kann. Es würde mich auch interessieren, ob ich DirectShow dazu verwenden kann. Denn wenn ich das Originalvideo mit VLC abspiele (YADIF 2X), dann läuft das Bild super flüssig und ruhig.

Weiteres Problem ist, dass ein unkomprimiertes Video (Laufzeit: 2 min 32 s) schnell mal um die 44 GB groß sein kann.

Ich bitte dringend um Rat. Oder sollte ich mir einfach eine 1080p-Cam kaufen?

Bei Bedarf kann ich auch Samples zur Verfügung stellen.


Gruß
exoir
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beim Deinterlacen in Kombination mit weiteren Filtern gute Erfahrung mit MeGUI (mit Avisynth) gemacht. Gute Qualität ,leider wenig intuitiv. Kann aber alles was du schreibst.
Mehr kann ich nicht sagen, da ich StaxRip nicht kenne.

Also Avisynth geht ungefähr so. Du brauchst ein Import Plugins für deine (mp4?) Videos (FFmpegSource2 müsste es sein, das öffnet fast alles), und ein Plugin fürs Deinterlacen (am besten QTGMC, der gefällt).
 
bisher habe ich meine Privatvideos (aufgenommen mit einer Panasonic HDC-SD66//Quellvideo: 1920x1080i @ 25fps) zuerst mithilfe von MAGIX deinterlaced und es unkomprimiert ausgegeben, danach habe ich das Video mithilfe von StaxRip in das Endformat MKV mit AVC/H.264 gebracht.

Dies musste ich so machen, da StaxRip das Quellmaterial nicht ordentlich deinterlacen kann bzw. im gerenderten Video schwerwiegende Artefakte auftreten.

Es wäre wirklich super, wenn mir jemand die nötigen Einstellungen in MAGIX mitteilen könnte, damit ich nicht über StaxRip gehen muss oder wie ich mit StaxRip deinterlacen kann. Es würde mich auch interessieren, ob ich DirectShow dazu verwenden kann. Denn wenn ich das Originalvideo mit VLC abspiele (YADIF 2X), dann läuft das Bild super flüssig und ruhig.
Wo genau liegt jetzt das Problem an dieser Vorgehensweise? Hat Magix das Material auch nicht fehlerfrei deinterlaced?

Weiteres Problem ist, dass ein unkomprimiertes Video (Laufzeit: 2 min 32 s) schnell mal um die 44 GB groß sein kann.
Den Lagarith Lossless Codec installieren. Das Video als Avi exportieren, dort kannst du den Codec dann auswählen. YV12 und Multithreading aktivieren.

Oder sollte ich mir einfach eine 1080p-Cam kaufen?
Kann die Kamera kein 720p? Das würde ich 1080i klar vorziehen. Interlaced Videos sind einfach nur antik.
 
Hallo,


MediaInfo zur Ergänzung:

Allgemein
ID : 1 (0x1)
Vollständiger Name : E:\•••\Video 0001.MTS
Format : BDAV
Format/Info : Blu-ray Video
Dateigröße : 127 MiB
Dauer : 1min 24s
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 12,6 Mbps
maximale Gesamtbitrate : 18,0 Mbps

Video
ID : 4113 (0x1011)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.0
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrames : 4 frames
Format_Settings_GOP : M=3, N=12
Codec-ID : 27
Dauer : 1min 23s
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 11,9 Mbps
maximale Bitrate : 16,8 Mbps
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : Interlaced
Scanreihenfolge : oberes Feld zuerst
Bits/(Pixel*Frame) : 0.229
Stream-Größe : 119 MiB (94%)

Audio
ID : 4352 (0x1100)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Codec-ID : 129
Dauer : 1min 24s
Bitrate : 256 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Samplingrate : 48,0 KHz
Video Verzögerung : -80ms
Stream-Größe : 2,56 MiB (2%)

Text
ID : 4608 (0x1200)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : PGS
Codec-ID : 144
Dauer : 1min 23s
Video Verzögerung : -80ms


Die Panasonic HDC-SD66 kann leider ausschließlich 1080i aufnehmen (AVCHD).

Die Methode mit AviSynth werde ich mal ausprobieren. Mit Skripten habe ich mich nie auseinandersetzen wollen, deshald habe ich Methoden mit GUIs bevorzugt.

StaxRip verwendet letztlich auch Skripte (oder?), darum wundert es mich, dass das Deinterlacing nicht funktioniert. Dabei ist es unerheblich welchen Deinterlacer man verwendet (TomsMoCom, TDeint, Yadif...).

Kann mir vielleicht irgendjemand erklären, ob und wie ich QTMC in StaxRip einbinden kann???


Gruß
Ergänzung ()

@MrFista: Danke für den Tipp mit dem Lagarith Lossless Codec. Somit schrumpft die Größe der von MAGIX ausgegebenen Datei von 44 GB auf 3 - 4 GB. Damit lässt es sich leben.


Dennoch bin ich offen, wie man das Beste aus interlacetem Material mithilfe von guten Deinterlacern rausholen kann. MAGIX liefert schon gute Ergebnisse und mithilfe der Interpolation kann man die Video mit 50 fps ausgeben und erhält somit ein wunderbar flüssiges sowie ruhiges Bild ;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben