Magsafe Stecker auf Notebook-Netzteil

Flava89

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
307
Hallo,

ich möchte den MagsafeAdapter 85w (18.5V 4.6A) mit einem NotebookNetzteil 120w (18.5V 6.5A) ersetzen. (Natürlich mit MagsafeStecker)

Warum? Das Netzteil ist für den Dauerbetrieb Zuhause gedacht. Also aus Bequemlichkeitsgründen (ein/ausstecken,packen), das Original 85Watt Apple Netzteil ist unterdimensioniert (bei hoher Last wird der Akku leer) und wird brennend heiß. (gibt im HochSommer im Dauerbetrieb vlt. den Geist auf)

So in etwa wie es hier gemacht wurde.

http://www.moonco.us/TimeSight/DIY_MagSafe.html

Was hat es aber mit den 4 Leitungen aus dem Kensington auf sich? Warum wird mittels Widerstände das ganze gebrückt?

Mein Notebook-Netzteil besitzt nur die 2 Stromführenden Leitungen, also muss ich das eh nicht beachten?
 
Weil es ein Universalnetzteil ist.
D.h. die Spannung wird offensichtlich nur über die "Drähte" geregelt. Und für 18.5V braucht man genau diese Widerstände.

Anders kann ich es mir nicht erklären.

Für dich gilt also, Plus vom Netzteil an Plus vom Magsafe und Minus vom Netzteil an Minus vom Magsafe, da du ja bereits die richtige Spannung hast.

Aber ohne Garantie ;)
 
ja ok, weiß jemand ob es unterschiede in der Leitung bei den MagsafeNetzteilen gibt? Also 45watt hat dünnere Kabelleitungen als die 85watt variante?

Ich bin da eher der Meinung das Apple die gleichen Kabel verbaut, um Kosten zu sparen. Außerdem denke ich, dass es bei diesen niedrigen Stromstärken keine Problem geben sollte.

Bei diesem Original-Kabel Ebay.com steht was von 60W Rating. Wahrscheinlich nur die Angabe, dass es von einem Defekten 60W MagsafeNetzteil stammt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben