Mail- und Kalendersynchronisation zwischen mehreren Geräten

DeFEW

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
311
Hi!
Nach langer Zeit habe ich auch mal wieder eine Frage:

Ich bekomme in Kürze mein neues Smartphone und zum ersten mal ein Android-Gerät.

Meine Frage an euch:

Ich habe einen Desktop-Rechner (Win10), ein Notebook (auch Win10) und - bald - das Android-6.0-Smartphone. Ich möchte gerne meine Mails auf allen Geräten schreiben und empfangen können und sie sollten automatisch zwischen den Geräten syncronisiert werden. Mehr oder weniger Suche ich also einen Ersatz für MS Outlook mit Exchange, da mir der Aufwand für MS Exchange einfach zu hoch ist.

Meine Suchen haben bisher keine Erfolg gebracht, - vielleicht habe ich aber auch einfach nur mit den falschen Begriffen gesucht :-/

Danke für eure Hilfe!
 
Genau so wie du dein Mailfach auf deinen beiden Windows-Geräten eingerichtet hast, kannst du es doch auch beim Smartphone einrichten, also Abgleich dann per IMAP. Dann hast du doch das, was du möchtest.
 
wenn möglich, Emailkonto auf IMAP umstellen, so bleiben alle Emails auf den Server um du hast die auf jeden Gerät syncronisiert.
 
Für die E-Mails: Irgendein Anbieter, der IMAP unterstützt - und das sollten sie alle.
 
Wenn dass wirklich so einfach ist, dann sollte ich mir keine Gedanken machen!
Danke euch schonmal!
 
Wenn du dich mit Android noch nicht so auskennst, kannst du dir ja auch mal ein paar "Erklär-Videos" über Android 6.0 auf youtube angucken :)
 
Ich habe es - noch mit dem alten Smartphone - mit den IMAP-Einstellungen versucht. Und siehe da: Es klappt! Danke euch!

Aus welchem Grund habe ich eigentlich bisher POP3 verwendet? :-/
Ergänzung ()

Auslaufmodell schrieb:
Wenn du dich mit Android noch nicht so auskennst, kannst du dir ja auch mal ein paar "Erklär-Videos" über Android 6.0 auf youtube angucken :)

Sobald das neue "Spielzeug" da ist, werde ich das mit Sicherheit machen.
 
POP3 ist in dem Sinne gut, das wenn dein Email Konto auf dem Server mal gehackt wird, idR wenn du die Emails vom Server löschen lässt, der Angreifer keine Daten sehen kann, was du bekommen und versendet hast. Außerdem wegen Traffic Reduzierung.
 
Wie sieht es mit dem Kalender aus? Das ist etwas komplizierter. Was für einen nutzt du unter Windows? Den im Outlook Client etc?
 
Gewürzwiesel schrieb:
Wie sieht es mit dem Kalender aus? Das ist etwas komplizierter. Was für einen nutzt du unter Windows? Den im Outlook Client etc?

Bislang habe ich den Outlook-Kalender nur sporadisch genutzt.
Möglichweise ist also hier "Google Kalender" bei hauptsächlicher Nutzung auf dem Mobilgerät DIE Lösung. Und wenn ich an den Rechnern bin dann über den Browser abzurufen. Die Verküpfung mit Outlook brauche ich nicht wirklich.
 
Zurück
Oben