Mainboard AM4 Ersatz Kaufberatug

Hans Meier620

Lieutenant
Registriert
Nov. 2020
Beiträge
852
Hey,

Mein B450M Pro4-F ist kaputt ud ich brauche Ersatz.
Drauf sollen, da schon vorhanden: Ryzen 5 5600, 4x8GB RAM 3200mhz, 1 PCIE Audiokarte (link), 5700xt Graka mit 3 Slot Höhe, 1 m2 SSD und 2 Sata SSd.

Dachte, dass mich das so 50 Euro kosten würde und bin etwas über die Preise verwundert...
Das geht ja eher Richtug 90 Euro und aufwärts.
Anscheinend sind 1 PCIE Audiokarte und 5700xt Graka mit 3 Slot Höhe das Problem da viele Board die Pcie Slots zu nah aneinander haben???

ASRock B450 Pro4 R2.0
https://www.idealo.de/preisvergleic...368159_-b450-pro4-r2-0-asrock.html#pricechart

War mein Treffer, findet ihr was besseres? Es muss wirklich nur die Hardware reinpassen und sonst so günstig wie möglich. Gerne auch Gebraucht / B-Ware

Danke schonmal :)
Ergänzung ()

Edit: Hab noch folgendes gefunden:
GIGABYTE A520M DS3H V2 zu klein wegen der Soundkarte?? A-Serie, Nachteile?
Ergänzung ()

Folgende könnte ich evtl gebraucht erwerben, obwohl dafür eigtl zu teuer, aber spricht was gegen die:
Gigabyte X470 Aorus Ultra gaming ATX
Gigabyte B450 Aorus Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was sollen die gebrauchten Bretter kosten?

Die SATA-SSDs sind beide im 2,5" Format mit Kabelverbindung? Gibt auch M.2 SSDs.

Falls du auf B450 bzw. X470 setzt, dann denk daran, dass die kein PCIe 4.0 bieten. Macht bei 16x Karten auch nichts, aber viele Grafikkarten der unteren Mittelklasse haben nur eine 8x-Anbindung, dann werden die schon gebremst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und Hans Meier620
Im Endeffekt kannst du jedes ATX Board nehmen.
https://geizhals.de/?cat=mbam4&v=k&hloc=de&bl1_id=1000&sort=eintr&xf=4400_ATX

mATX gäbe es z.b. https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-a520m-plus-ii-90mb17g0-m0eay0-a2541022.html?v=k&hloc=de

Ansonsten kleinanzeigen und ebay abgrasen.
So günstig wie möglich ist ja schön und gut, aber die wirklich günstigen Boards denen fehlt es auch an Anschlüssen und co, weil man könnte
https://geizhals.de/asus-prime-b450m-a-ii-90mb15z0-m0eay0-a2394539.html?hloc=de
+ Riserkarte für die Soundkarte nehmen https://geizhals.de/?cat=hwrisca&sort=p#productlist

Mainboards sind in den letzten Jahren massiv teurer geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620
djducky schrieb:
Die SATA-SSDs sind beide im 2,5" Format mit Kabelverbindung? Gibt auch M.2 SSDs.
1x m.2 SSD und 2x Sata SSd mit Kabel

djducky schrieb:
Falls du auf B450 bzw. X470 setzt, dann denk daran, dass die kein PCIe 4.0 bieten. Macht bei 16x Karten auch nichts, aber viele Grafikkarten der unteren Mittelklasse haben nur eine 8x-Anbindung, dann werden die schon gebremst.
ok, danke. Ab welcher Aufrüst Graka würde ich denn Probleme bekommen oder es sehr merken? Sagen wir mal ich mach in 2 Jahren von der 5700xt einen 150% mehr Leistungsprung.


burnout150 schrieb:
Ja, war auch mein Gedanke, aber viel zu teuer.


burnout150 schrieb:
Wenn gleich teuer nehme ich lieber atx.


burnout150 schrieb:
Ansonsten kleinanzeigen und ebay abgrasen.
Hab ich schon...Und will das nicht ständig machen, sondern es zeiteffizient lösen.


burnout150 schrieb:
So günstig wie möglich ist ja schön und gut, aber die wirklich günstigen Boards denen fehlt es auch an Anschlüssen und co, weil man könnte
https://geizhals.de/asus-prime-b450m-a-ii-90mb15z0-m0eay0-a2394539.html?hloc=de
+ Riserkarte für die Soundkarte nehmen https://geizhals.de/?cat=hwrisca&sort=p#productlist
So nen Riser hab ich sogar noch rumliegen.
Ich muss mit dem praktisch an den PCIE kommen, der von der Graka verdeckt wird oder? glaub das wird bei mir nichts. Zwischen Mainboard und Graka ist 3 Slot lang kein Platz. Da passt kein Riser.

djducky schrieb:
Und was sollen die gebrauchten Bretter kosten?
So 80 bis 100.....

Also hat sich der Markt einfach extrem verschlechtert und es gibt nichts preiswertes um die 50?
 
Die unzähligen kleinen Chips auf so einem Mainboard sind einfach massiv teurer geworden die letzten Jahre, dazu noch Transport und Lizenzen.

Je nach Grafikkartenkühler und Riserkarte (idealerweise gewinkelt) passt das schon.
Auf die Soundkarte zu verzichten ist keine Option?
 
Hey,hab das genannte asrock b450 pro4.Da musst vorher am besten wegen nvme support schauen.Das ist da sehr zickig,das es manche nicht erkennt.Hab allerdings ein non v2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geckoo
Würd persönlich eher die interne Soundkarte mal gegen einen USB DAC tauschen, dann bist du sehr flexibel und weniger Risiko auf Störgeräusche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Nimm ein für deine "Platzverhältnisse" passendes Mainboard und mach aus der Not eine Tugend. Vielleicht kannst du das alte, defekte Mainboard als solches verkaufen und erhältst von einem Bastler noch Geld dafür.

Filter B550:
https://geizhals.de/?cat=mbam4&xf=3...ist=&mail=&sort=t&bl1_id=30&togglecountry=set

Deine CPU hat PCIe-4.0 und ab B550 erhältst du vom Mainboard auch 4.0. Dies solltest du meinem Erachten nach nutzen.

Deine finanziellen Möglichkeiten kennst du selbst am besten. Falls möglich noch ein wenig weiter sparen, oder eventuell eine kleine Summe von jemandem leihen. Das wirst du selbst am besten einordnen können.

Schnell und günstig ohne Aufwand bei der Suche geht eher weniger gut. Was du nutzen kannst, ist das "Schwarze Brett" hier im Forum. Setze dort eine Anfrage ab.

Hans Meier620 schrieb:
Ab welcher Aufrüst Graka würde ich denn Probleme bekommen oder es sehr merken?
Wenn der Grafikspeicher erst mal voll ist, wird ausgelagert. Seit einer Weile sind viele günstigere Grafikkarten nicht mehr voll mit pcie-x16 angebunden, sondern nur mit x8. Wenn man überdies lediglich PCIe-3.0 verwendet, rächt sich dies schnellt.
Dieses Risiko würde ich tunlichst vermeiden wollen, wenn es sich mit geringem Aufpreis vermeiden lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky, Dalu und conf_t
Zwirbelkatz schrieb:
Wenn man überdies lediglich PCIe-3.0 verwendet, rächt sich dies schnellt.
Eigentlich aber auch nur dann ein Problem, wenn zu wenig VRAM da ist.
Also wenig VRAM plus niedriger Bandbreite am PCIe Slot ist worst case.
 
@PeacemakerAT ja und dann kommt der nächste und kauft sich ne 3050 / 4060 / 6600 / 7600 weil die grad irgendwo günstig waren und schwup zu wenig vram, beschnittene lanes und dann eventuell noch über langsameres pcie extra ausgebremst...
 
Wenn du das System noch länger nutzen willst, dann kauf dir nochmal was vernünftiges. Das Beste noch erhältliche Board ist das MSI B550 Tomahawk, kostet leider aber gut Geld, alternativ MSI B550
Gaming Plus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und djducky
Super, danke euch.
Jetzt weiß ich Bescheid und guck mal was am meisten Sinn ergibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
EL-Xatrix schrieb:
a und dann kommt der nächste und kauft sich ne 3050 / 4060 / 6600 / 7600
Was anderes hab ich nicht gesagt :schluck:
 
Hans Meier620 schrieb:
Asus TUF B450M-Pro Gaming, das zum guten Preis sollte passen oder?
Dir wurde fünf Mal zu B550 geraten.
Die 450er haben nur PCIe-3.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und PeacemakerAT
Zurück
Oben