Mainboard auf Werkseinstellungen?

bitschubser69

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2020
Beiträge
30
Guten Tag liebe Community,

ich habe ein altes am4 x570 Mainboard von Asus rumliegen, welches ich gerne verkaufen würde.

Das Mainboard habe ich vor 4 Tagen ca. ausgebaut und dabei auch die Batterie entfernt.
Nun will ich das MB bei eBay einstellen und davor alle Einstellungen auf Default setzen.

Sind die Einstellungen schon durch das Entnehmen der Batterie auf Standardeinstellungen gesetzt?
Ich habe gerade die Batterie wieder eingelegt und die Kontakte bei CLRTC verbunden. Das stand so in einer Anleitung von Asus selbst.

Kann ich das MB nun so verkaufen?
Sind da sonst noch Daten gespeichert?


Vielen Dank und viele Grüße
 
nuja, die settings waren schon weg, als du die batterie gezupft hast.
weil ohne batterie passiert dasselbe wie mit leerer batterie. die setting gehen verloren.

was bleibt, sind eben die standardeinstellungen.
 
Sollte Clean sein, wenn du nach Anleitung vorgegangen bist. Selbst wenn, ist eigentlich das erste, was man nach kauf machen sollte, ein Reset. Ausser der Konfiguration wird da im Normalfall eh nichts hinterlegt, was kritisch wäre.
 
@Turian

Danke für deine Antwort:)
https://www.asus.com/de/support/FAQ/1030210/

habe hier die 1a gemacht.

Den 2ten Schritt habe ich nicht gemacht, da ich nur sehr ungern meine CPU etc wieder in das alte MB bauen würde, nur um das zu resetten.

Aber ich kann es so nun verkaufen oder?
Ergänzung ()

@whats4

okay, also sind nun alle Settings und Daten gelöscht und ich kann das MB verkaufen oder?
 
moritz7 schrieb:
Sind da sonst noch Daten gespeichert?
Sensible Daten befinden sich ausschließlich auf deiner verbauten Festplatte - falls das die Frage ist.

Mit welchen Teilen der zukünftige Käufer dein Mainboard benutzen möchte und ob er damit ggf. (!) Probleme hat, ist erst mal sein Problem. (Beispielsweise laufen seine Ram-Riegel, die 1,35 Volt benötigten, nicht, wenn zuvor welche mit 1,2 Volt drin waren)
Dann liegt es an ihm, ein CMOS-Reset durch zu führen, falls das notwendig wird.

Solange du guten Gewissens ein fehlerfreies Produkt verkaufst, hast du nichts zu befürchten.
 
@Zwirbelkatz

Danke dir:)

Ja, das war die Frage.
Also sensible oder personenbezogene Daten sind ausschließlich auf meiner SSD?

D.h. ich kann das MB nun so verkaufen, da sowieso keine sensiblen Daten auf dem MB sind und ich das BIOS auch resettet habe?
(1x durch entnahme der Batterie und 1x durch das verbinden der CLRTC Pins??))
 
am board sind sowieso nie daten, weil ja auch keinen speicher dafür gibt.
es gibt das ROM, was eben die firmware bzw uefi/bios enthält.
und es gibt die settings, die von der batterie am leben erhalten werden.
aber nerverever daten.

ausnahme: hardware, die sowas wie einen verlöteten datenträger hat. emmc und konsorten.
 
Das BIOS oder das UEFI des Mainboards speichert Spannungen, Lüfterkurve, Datum, Uhrzeit, Festplattenreihenfolge.

Windows, deine Programme und Schriftstücke sind auf der Festplatte drauf, die du nicht zu verkaufen planst.
Falls du das tun würdest, müsste man darüber reden, wie man eine Festplatte in der Tiefe löscht. Da können die Daten unter Umständen wieder hergestellt werden, wenn man das nicht tut.
 
Allfällig gesetzte BIOS-Passwörter bleiben auch bei einer Batterieentnahme gesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Zurück
Oben