Mainboard Beratung.

LyGhT

Commander
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
2.394
Ich bräuchte Hilfe, da ich mir in nächster Zeit ein neues Mainboard kaufen möchte.
Das Problem ist, mit Mainboards kenne ich mich nicht sooooo gut aus ( Sockel etc...)..

Mein
derzeitiges Setup:

Prozessor: Intel I5 750 Quad Core mit dem Sockel 1156
Grafikkarte: Asus R7 360 2 GB Overclocked
Netzteil: XILENCE Performance C Series XP 500
Mainboard: Asus P7P55D
Festplatten: 2 Hdds mit jeweils 500 GB Speicher und eine SSD mit 80 GB für das Betriebssystem.
Proz Kühler: Arctic Freezer 13
RAM: 4x 2 GB GSKILL DDR3-1333 / PC3-10600 DDR3 SDRAM UDIMM

Wie man sehen kann, ist sehr vieles nicht unbedingt neu... besonders das Mainboard.
Deswegen ist für mich die Zeit gekommen ein neues zu kaufen.
Dazu bräuchte ich eine Beratung von euch, welches ich mir kaufen sollte.

MfG Chasiss
 
Warum willst du ein neues Mainboard? Das wäre so ziemlich das sinnloseste was du machen kannst.

Wenn du mehr Rechenleistung brauchst - beim Zocken zum Beispiel - hilft es dir nicht nur das Mainboard zu tauschen. Da brauchst du ne stärkere Grafikkarte und/oder einen neunen Prozessor ink. neuem Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die CPU mit Sockel 1156 gibt es im Prinzip nichts an neuen Boards, siehe http://geizhals.de/?cat=mbp4_alt&xf=644_Sockel+1156#xf_top Da bleibt wohl nur der Gebrauchtmarkt auf Plattformen wie eBay und andere.

Andererseits werden dir auch neuere gebrauchte Boards nichts anderes an Ausstattung und Features bieten wie das jetzige, weil die Plattform ist dafür einfach schon zu alt. Wenn das jetzige funktioniert und du auch nichts an Ausstattung/ Features vermisst, gibt es keinen Grund ein neues gebrauchtes zu kaufen.
 
Welchen Sinn soll ein neues Brett für so ein altes System/so einen alten Sockel erfüllen? Mehrleistung bringt ein neues Brett nämlich nicht, schnellere Anschlüsse mit neuen Standards wird es für so einen alten Sockel auch wohl keine geben. Die Preissuche spuckt neu nur 3 Bretter mit dem Sockel 1156 aus für 200€-300€, evtl. gebraucht falls das alte Defekte aufweist...


Edit:
Wo hapert es denn an Leistung? Welche Software/Spiele laufen denn nicht (unter welchen Auflösungen/Einstellungen)? Evtl. muss ne schnellere Karte für den Daddelkram her, auch geht Übertakten des Prozessors mit nem passenden neuen Kühler (am besten weiterverwendbar auf neueren Sockeln), da könnte locker 1/3 Mehrleistung rausspringen, hier aber Guides lesen sonst kommt nur Schmuh bei raus und schlimmstenfalls zerstört man was. Wenn auch dann der Prozessor noch zu lahm ist, dann muss ein neues Brett mit nem neuen Sockel (da passt natürlich die alte CPU nicht mehr rauf) wo dann neuere und schnellere Prozessoren raufpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Board, das alt ist, kann trotzdem genügen, solange es eben Deine Ansprüche erfüllt. Wo hapert es denn? Zu wenig Spieleleistung? Zu wenig CPU-Leistung? Oder fehlen Dir einfach moderne Anschlüsse (USB 3, USB3.1)? ...?

Wenn wir mehr wissen, dann können wir Dich auch beraten :)
 
Für mich ist halt das Problem, ich weiß nicht wie lange Mainboards halten.
Dieses ist ja schon 6 Jahre alt / vor 5 Jahren gekauft....

Wenn ich mehr Leistung ( Cpus ) bräuchte, dann würde ich mir warscheinlich nen I7 Kaufen ...
 
Ich sehe da kein Problem solange dein Mainboard läuft, wofür willst du hier Geld ausgeben ?
Die Teile können auch gut und gerne mal 10-20Jahre halten.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kauf was neues, wenn dein Board kaputt geht. Sonst ist es völlig sinnfrei.
Denn wenn du jetzt ein "neues" Board kaufst (was es eh nicht mehr gibt) und in 1 Jahr nen neuen Prozessor willst, dann darfst du das Board schon wieder erneuern^^.
 
Wenn ich mir auf der Herstellerseite Dein Board ansehe (Link), dann scheint das recht solide zu sein. Kein übertriebener Schnickschnack, und auch keine Billig-Bauteile. Mit diesem Board würde ich entspannt den nächsten 5 Jahre entgegensehen, sofern die Leistung der CPU weiterhin ausreichend ist.
 
hält so lange bis es kaputt geht. Aus Vorsicht nen neues zu kaufen, ist sinnlos.
 
ich weiß nicht wie lange Mainboards halten
Bis sie kaputt sind. Mach dir bei deinem Brett da mal keine Gedanken, bei meinen 30€ (-40€) Brettern früher waren die Kondensatoren shit und die Bretter waren nach 2-3 Jahren tot, trifft aber auf dein Brett afaik nicht zu. Geiz ist nicht immer geil. :D


Edit:
Wenn wir mehr wissen, dann können wir Dich auch beraten
Dies und siehe Thread. Nächstes mal bitte Gründe/mehr Infos etc. angeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Win10 clean installieren und PC weiternutzen bis er kaputt oder zu langsam ist.

wenn der der 750 reicht, warum dann upgraden..

warte auf alle fälle mal kabylake und zen ab nächstes jahr und überleg dann ob es sich lohnt.
 
Zurück
Oben